Q9550 & Gigabyte 3D Mercury

hubschraubär

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2007
Beiträge
386
Ort
Schweinfurt/Röthlein
hallo
n kumpel von mir will sich nen Q9550 kaufen und den wasserkühlen. er weiss aber noch nicht richtig was er für ein gehäuse will, dann hab ich ihm da Gigabyte 3D Mercury vorgeschlagen. aber ich hab 0 erfahrung mit dem teil ;O)
kann mir jemand von euch sagen ob es für einen Q9550 reicht (natürlich will er auch ocen) denn es hat nur einen 120er radi drinn + 2 lüfter am radi

http://www.caseking.de/shop/catalog...gabyte-3D-Full-Tower-Mercury-black::7009.html

habe auch eine wakü, aber meinen Q9550 an nem 240er radi hängen und bekomm grad ma max 30 grad bei 3,8ghz zusammen, dann denk ich mir das es mit einem 120er auch klappen könnte oder ???

oder kennt ihr noch gute wakügehäuse ?? max 350 EUROS

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, leise wird das mit dem Mercury nicht. Muss es denn unbedingt eine vorab installierte Wakü sein? Preislich wird er mit nem einfachen Bigtower für nen Hunni und dann für den Rest Wakü-Komponenten eine wesentlich bessere Leistung rausbekommen, besonders wenn man die diversen Angebote einiger Wakü-Shops nutzt.
Würde eher einen 360er Radi mit 3 Arctic Fan 12025L drauf empfehlen, dazu eine halbwegs brauchbare Pumpe (wenn er nur die CPU kühlen will evtl. eine der Eheim Pumpstations, da hat er den AGB auch gleich mit drin) und einen nicht zu restriktiven CPU-Kühler (auch da gibts bereits unter 40 Euro ganz brauchbare Exemplare).

Eine wichtige Grundregel gilt bei der Wakü immer: Die letzten paar °C musst Du teuer bezahlen. Eine gewisse Grundleistung schafft jede Wakü, aber wenn man sich darüberhinaus verbessern will wirds schnell SEHR teuer, vor allem da der Andy ja nix mehr macht (wassergekuehlt.de - die Kühler sahen immer langweilig aus aber hatten eine klasse Leistung obwohl es nur gebohrte Kanalkühler waren).
 
habe auch eine wakü, aber meinen Q9550 an nem 240er radi hängen und bekomm grad ma max 30 grad bei 3,8ghz zusammen

Niemals...

Ansonsten würd ich auch selbst was zusammenstellen, ein Singleradi ist einfach viel zu wenig. Das wird laut und für die Zukunft isses auch nix.
 

Im Idle kann die Temperatur je nach Einbaulage des Radis und sonstigen Komponenten im Loop schon hinkommen, grad wenn das Zimmer nicht gut geheizt wird.
Mein 9850BE idlet mit einem internen 240er und einem externen 120er auch auf 34°C, und da ist noch eine 9800GX2 mit im Loop.
Zimmertemp sind ca. 20°C.
 
Steht aber max 30°, was für mich unter Last heißt :p
 
Hm...
Hab 360er Radi(triple, intern oben im Gehäuse) an Q9550, 2x 8800GTS(OC), die Temps liegen ~40° im idle und fast 50° in last bei ner Raumtemp von 18°.

Mehr is immer besser, aber ich denke auch das n 240er mind sein muss und auch dann reicht für OC, wenn man nicht mehr kühlen will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh