• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Q9550 gekauft Mainboard ist noch offen

manu_la

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2007
Beiträge
2.884
Ort
Landshut
Hi

Hab mir jetz endlich noch nen q9550 geschnappt

haben meinen q6600 verkauft und gleich mein board dazu.

jetz such ich ein passendes board, werde es versuchen gebraucht zu kaufen.

Jetz ist die frage welches

Mir ist ein 500er fsb schon wichtig deswegen sollte es ein P45er sein.

Was meint ihr was sollte man heute nehmen:

Das P45 Extreme wär natürlich gut nur will ich jetz nicht auch noch auf DDR3 gehen

Gigabye EP45 UD3P
ASUS PQ5-E/DELUXE
DFI DK-P45-T2RS "Plus"

oder ganz was anderes?

Ram habe ich 2x2GB OCZ Platinum 8500 cl5
Kühler einen Noctua U12P (sollte auch drauf passen ;))

Preislich befinden sich die gebraucht ja alles so zwischen 70€-90€ mehr wollte ich auch eig nicht ausgeben.


was meint ihr

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Letztenendes machst du mit keinem der Boards was verkehrt.
Ich persönlich würde das Gigabyte nehmen.
 
was ich meine?
hättest du vorher gefragt hätten wir dir gesagt, dass des so keinen sinn macht,
da hätte ich dann statt dem q9550 nen x4 955 gekauft und n passendes bord, da wärst du wahrscheinlich gute 50 euro günstiger gewesen,
oder falls du occ-freak bist n i5/i7

deine bordwahl ist gut, das dfi würde ich nicht kaufen, aber ok, das ist geschmackssache
kauf eines davon
anfragen wären aber im maktplatz besser aufgehoben ;)
 
das ist keine anfrage ausserdem frage ich auch im marktplatz an..

also sollte ich mit keinem von 3en fsb probleme haben?

und zu amd hmm ich weiß nich ich bin einfach immer schon intel gewohnt.

und ich wollte eher dann nächstes jahr auf i9 gehen und lieber ein kleines update für wenig geld machen. im endeffekt kostet mich das dann knappe 70€

so muss ich einen i5/i7 und ddr3 kaufen das kommt mich teurer im moment
 
Würde auch das Gigabyte nehmen, wobei man mit dem DFI den selben fsb erreichen können sollten, sofern man mit dem DFI umgehen kann ;)
 
naja, man hört immer, dass das DFI etwas zickig ist...also man hat bei dem DFI sehr viele Spannungseinstellungen im BIOS. Ungeübte verlieren da sehr schnell den Überblick.
Würde aber wie gesagt zum Gigabyte greifen. das UD3P ist klasse!
 
jetz muss ich nur schauen wo her ich ein UD3P bekomme.. momentan is keins im marktplatz leider :(
 
was ich meine?
hättest du vorher gefragt hätten wir dir gesagt, dass des so keinen sinn macht,
da hätte ich dann statt dem q9550 nen x4 955 gekauft und n passendes bord, da wärst du wahrscheinlich gute 50 euro günstiger gewesenQUOTE]

Kann mich dieser Meinung auch nur anschliessen. -Nur weil Du bisher Intel gewohnt bist, heist es eigentl. nicht dass Du immer Intel nehmen mußt, da gibt es kaum Unterschiede in der Konfiguration, Bios meine ich damit. -Die Zusammenstellung ist nämlich gleich.
-Dafür mußt Du jetzt aber im Kauf nehmen dass ein gebrauchtes Mainboard defekt sein kann u. Du Probleme hast etc.
 
Naja, wenn man hier was vom Marktplatz von jemanden, der auch noch gute Bewertungen aufweist, kauft, dann sollte da nichts defekt sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh