• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Q9550 ersatz -> CPU/Mainboard/Ram -> Max. 300€

gongplong

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
575
Ort
Nähe Bonn
Hallo ihr :)

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuem Prozessor, Mainboard und Ram, da mein geliebter Q9550 und/oder das Mainboard
so langsam das zeitliche segnet und ich kein Geld mehr in ein altes 775er System stecken wollte.

Von der Leistung her finde ich es so immer noch ausreichend, deshalb wollte ich nur maximal 300€ für diese drei Komponenten ausgeben.

1. Verwendungszweck
Verwendet wird er für alles, also spiele (allerdings nicht Crysis 3 auf höchsten Einstellungen oder so), CAD und leichte Videobearbeitung.
Daher wollte ich schon mindestens einen Quad-Core nehmen.
Programme sind Sony Vegas Pro 10.0, Autodesk Inventor 2013 und Autodesk Simulation CFD 2013.

2. Budget
300€


3. Sonstiges / Spezielle Wünsche
Marken sind mir so eigentlich fast egal, Preis/Leistung ist mir natürlich sehr wichtig und lange Haltbarkeit.
Übertakten ist nicht so wichtig, würde ich nur mal machen wenn ich langeweile habe und nichts zu tun habe -> Absolut nicht wichtig.
Mainboard würde ich gerne eins von ASRock nehmen, habe mit denen bei meinen letzten zwei Mainboard nur gute Erfahrungen gemacht,
meine Freunde mit Asus/Gigabyte haben mit ihren Boards öfters Probleme, daher gerne eins von ASRock.


4. Ggf.: Benötigte Komponenten
Brauchen tue ich wie schon geschrieben nur Mainboard, Prozessor und Ram.

Meine restlichen Komponenten:
  • Grafikkarte: Gainward GTX460 (768 MB)
  • Netzteil: 700W Hipro
  • Festplatten: 64 Gb SSD von SanDisk, 640 GB WD, 1 TB WD, 1 TB Samsung

5. Bisherige Vorschläge von mir
Bisher hatte ich diese Komponenten im Blick:

AMD:
Intel:


Vielen dank schonmal für eure Hilfe!
gongplong
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eindeutig den FX-8350 gegenüber einem i5 vorziehen wenn es um Videobearbeitung geht, das zeigen auch sämtliche Benchmarks dass die 8 Kerne deutlich mehr vom Vorteil sind als die bessere Leistung pro Kern bei intel, bei CAD bin ich mir aber nicht sicher.
 
Wär cool wenn du die Software angibst, die du verwendest, dann kann mans am besten beurteilen. Weil der FX ist zwar in Videobearbeitung schon gut, aber wenn du da eh nur wenig machst und mehr zockst und CAD machst, kann auch der i5 wieder die bessere Wahl sein => mit was schniedest du und mit was zeichnest du :d
 
Hallo!

Videobearbeitung wird mit Sony Vegas Pro 10.0 gemacht und CAD mit Autodesk Inventor 2013.
Ich benutze allerdings auch Autodesk Simulation CFD 2013 für Strömungsberechnungen, daher die Idee mit den 8 Kernen.

Spiele sind aktuell Tomb Raider, Bioshock Infinite, SimCity 4 und Arma 3.


Vielen dank für die Antworten aber schonmal :)
gongplong
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh