Q8300 → gebrauchter SB i7/Xeon, neuer T20 ? – oder auch: 2 Displayports für <350€
Hallo zusammen,
besitze im Moment ein Linuxsystem (Fujitsu Esprimo mit dem Q8300+GT430) und zum Spielen einen Budget-Rechner (Win7+i3-2120+Hd6850) – Kaufpreis jeweils 400€ vor 4 bzw. 2 Jahren.
Da mein neuer Dell U2515 am HDMI meiner GT430 nur 40Hz hergibt und ich mir auch noch einen zweiten kaufen möchte, müsste idealerweise eine Grafikkarte mit 2 Displayports, 1x HDMI 1.4/1x DP oder 1x DP 1.2 her! Beides gibt es aber von NVidida (Linux-Treiber
) im (für den Fujitsu leider notwendigen) Single-Slot-Design nur als Quadro, d.h. ab 100€ aufwärts, was sich meiner Ansicht nach nicht mehr lohnt (genauso wenig wie die GTX9x0-Modelle ab 200€) – bliebe also einzig noch eine gebrauchte Quadro 2000 bei ebay für 50€ (leider meist ab 80-90€ ) als GPU-Aufrüstoption.
Nachdem der Core2 ja auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, was sich v.a. in der Single-Thread Leistung bemerkbar macht (die Gesamtleistung hält ja noch gut mit jedem Broadwell-ULV-i5 mit :/), liegt es also nahe, ein Gesamt-Upgrade in Betracht zu ziehen:
Zuerst fiel mir da der Dell T20 ins Auge – die Vor- und Nachteile wurden ja hier im Forum schon ausführlich diskutiert, ich finde die 2 Displayports und den ECC-Speicher recht nett (vllt. auch VT-d).
Da ja mein Spiele-i3 auch CPU-technisch schon langsam am Limit ist und für den Office-Betrieb (außer für die Dinge, die ich sowieso in der Uni laufen lassen kann) die 4 Kerne eigentlich übertrieben sind, dehnte ich dann die Ebay-Suche nach Quadros auch auf Komplettsysteme aus und fand dabei auch einen Dell T1600 mit SB-Xeon (entspricht dem i7-2600) (neben den vielen S1366-Workstations, die m.M. nach im Vergleich zu den Media-Markt AM1-"Schnäppchen" für 240€ auch sehr gut aussehen...) – was in meinen Augen auch ganz nett wäre, denn dann könnte ich meinen Spiele-PC für die nächsten 5 Jahre auf "gutes Konsolenlevel" aufrüsten und in den T1600 den i3 einbauen...
Was würdet ihr machen? – die Selbstbaualternative fällt m.M. nach wegen des starken Dollar weg (lass' mich gern eines besseren überzeugen
), weil man dazu eine Dual-Displayport-Karte bräuchte (mom. >=80€) und dann mit Gehäuse+NT auch "nur" einen i5 bekommt (und da der Xeon doch noch 1,3 mal so schnell wäre (und Multithreading sich hfftl. weiter verbreitet))...
Hallo zusammen,
besitze im Moment ein Linuxsystem (Fujitsu Esprimo mit dem Q8300+GT430) und zum Spielen einen Budget-Rechner (Win7+i3-2120+Hd6850) – Kaufpreis jeweils 400€ vor 4 bzw. 2 Jahren.
Da mein neuer Dell U2515 am HDMI meiner GT430 nur 40Hz hergibt und ich mir auch noch einen zweiten kaufen möchte, müsste idealerweise eine Grafikkarte mit 2 Displayports, 1x HDMI 1.4/1x DP oder 1x DP 1.2 her! Beides gibt es aber von NVidida (Linux-Treiber

Nachdem der Core2 ja auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, was sich v.a. in der Single-Thread Leistung bemerkbar macht (die Gesamtleistung hält ja noch gut mit jedem Broadwell-ULV-i5 mit :/), liegt es also nahe, ein Gesamt-Upgrade in Betracht zu ziehen:
Zuerst fiel mir da der Dell T20 ins Auge – die Vor- und Nachteile wurden ja hier im Forum schon ausführlich diskutiert, ich finde die 2 Displayports und den ECC-Speicher recht nett (vllt. auch VT-d).
Da ja mein Spiele-i3 auch CPU-technisch schon langsam am Limit ist und für den Office-Betrieb (außer für die Dinge, die ich sowieso in der Uni laufen lassen kann) die 4 Kerne eigentlich übertrieben sind, dehnte ich dann die Ebay-Suche nach Quadros auch auf Komplettsysteme aus und fand dabei auch einen Dell T1600 mit SB-Xeon (entspricht dem i7-2600) (neben den vielen S1366-Workstations, die m.M. nach im Vergleich zu den Media-Markt AM1-"Schnäppchen" für 240€ auch sehr gut aussehen...) – was in meinen Augen auch ganz nett wäre, denn dann könnte ich meinen Spiele-PC für die nächsten 5 Jahre auf "gutes Konsolenlevel" aufrüsten und in den T1600 den i3 einbauen...
Was würdet ihr machen? – die Selbstbaualternative fällt m.M. nach wegen des starken Dollar weg (lass' mich gern eines besseren überzeugen

Zuletzt bearbeitet: