[Kaufberatung] Q8300 → gebrauchter SB i7/Xeon, neuer T20 ? – oder auch: 2 Displayports für <350€

flxmmr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2015
Beiträge
3.627
Q8300 → gebrauchter SB i7/Xeon, neuer T20 ? – oder auch: 2 Displayports für <350€

Hallo zusammen,

besitze im Moment ein Linuxsystem (Fujitsu Esprimo mit dem Q8300+GT430) und zum Spielen einen Budget-Rechner (Win7+i3-2120+Hd6850) – Kaufpreis jeweils 400€ vor 4 bzw. 2 Jahren.
Da mein neuer Dell U2515 am HDMI meiner GT430 nur 40Hz hergibt und ich mir auch noch einen zweiten kaufen möchte, müsste idealerweise eine Grafikkarte mit 2 Displayports, 1x HDMI 1.4/1x DP oder 1x DP 1.2 her! Beides gibt es aber von NVidida (Linux-Treiber ;)) im (für den Fujitsu leider notwendigen) Single-Slot-Design nur als Quadro, d.h. ab 100€ aufwärts, was sich meiner Ansicht nach nicht mehr lohnt (genauso wenig wie die GTX9x0-Modelle ab 200€) – bliebe also einzig noch eine gebrauchte Quadro 2000 bei ebay für 50€ (leider meist ab 80-90€ ) als GPU-Aufrüstoption.

Nachdem der Core2 ja auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, was sich v.a. in der Single-Thread Leistung bemerkbar macht (die Gesamtleistung hält ja noch gut mit jedem Broadwell-ULV-i5 mit :/), liegt es also nahe, ein Gesamt-Upgrade in Betracht zu ziehen:

Zuerst fiel mir da der Dell T20 ins Auge – die Vor- und Nachteile wurden ja hier im Forum schon ausführlich diskutiert, ich finde die 2 Displayports und den ECC-Speicher recht nett (vllt. auch VT-d).
Da ja mein Spiele-i3 auch CPU-technisch schon langsam am Limit ist und für den Office-Betrieb (außer für die Dinge, die ich sowieso in der Uni laufen lassen kann) die 4 Kerne eigentlich übertrieben sind, dehnte ich dann die Ebay-Suche nach Quadros auch auf Komplettsysteme aus und fand dabei auch einen Dell T1600 mit SB-Xeon (entspricht dem i7-2600) (neben den vielen S1366-Workstations, die m.M. nach im Vergleich zu den Media-Markt AM1-"Schnäppchen" für 240€ auch sehr gut aussehen...) – was in meinen Augen auch ganz nett wäre, denn dann könnte ich meinen Spiele-PC für die nächsten 5 Jahre auf "gutes Konsolenlevel" aufrüsten und in den T1600 den i3 einbauen...

Was würdet ihr machen? – die Selbstbaualternative fällt m.M. nach wegen des starken Dollar weg (lass' mich gern eines besseren überzeugen :)), weil man dazu eine Dual-Displayport-Karte bräuchte (mom. >=80€) und dann mit Gehäuse+NT auch "nur" einen i5 bekommt (und da der Xeon doch noch 1,3 mal so schnell wäre (und Multithreading sich hfftl. weiter verbreitet))...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst doch nur einen Displayportausgang und dann die Monitore im Daisy Chain Betrieb anschließen.
http://www.displayport.org/cables/driving-multiple-displays-from-a-single-displayport-output/

Müsste man mal gucken ob das auch über die Intel HD und einem Displayportausgang über das Mainboard funktioniert.
Dann könnte man es so für einen Office PC machen:

ab ~235€ zu haben
1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s // Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed
1 x G.Skill Value DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24
1 x Gigabyte GA-H81M-HD3
1 x SilverStone Precision PS09 schwarz, schallgedämmt (SST-PS09B)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Bitte kauf nicht den verlinkten PC. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.


Dein Bauvorschlag ist schön und gut, aber der T20 kostet 100€ mehr und ist in allen Punkten besser (SSD hab' ich ;)) – das mit dem Daisy-Chaining ist mir durchaus bewusst, funktioniert auch offensichtlich schon unter Linux, ist aber halt wahrscheinlich nicht übermäßig stabil, daher hätte ich gerne 2 Displayports, die mir der T20 bei wirklich gutem P/L-Verhältnis bietet. Der verlinkte PC kostet mit SSD zwar etwa 160€ mehr, hat aber eine Windows-Lizenz (mir so egal, dass ich mir von der Uni eine neue hole, weil mir das anrufen zu blöd ist :d) und ist etwa 3x so schnell, wie dein Vorschlag (und wenn ich Premiere-Pro-Mercury verwenden wollte, muss ich meine Treiber nicht modden :P), was ist daran für den Normal-Anwender so schlecht? (EDIT: auch ich hätte durchaus gerne Neuware, aber nachdem ich auf der Suche nach Broadwell-Ultrabooks zum anfassen vor ein paar Tagen im Media-Markt war und dort noch Sony/Asus-"Neuware" mit Ivy-ULV für >1000€ rumstand, und außerdem ein toller PC für 600€ immerhin 1xVga+1xHDMI und insgesamt 6x USB (mit Front!) bot, erscheinen mir die ebay-Angebote nicht sooo übermäßig schlecht :/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der verlinkte Ebay PC ist halt 2. Gen Core. Derzeit sind wir ja schon bei 5. Gen (Broadwell), wie du schon richtig bemerkt hast.
Du kaufst also alte Ware mit höherem Stromverbraucht ein. Wenn dir das egal ist, bitte ;)

Es handelt sich bei deinem Precision T1600 um Gebrauchtware, das ist dir bewusst?
 
Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte, du suchst vorrangig nach einer schnellen Office-Kiste, mit der Möglichkeit 2 WQHD-Monitore anzuschließen. Dass du eine SSD hast, kann ich ja nicht wissen ;) man muss den Vorschlag ja nicht 1zu1 so übernehmen, wenn schon gleichwertige Hardware vorhanden ist. Von Premiere Pro und der MCE hattest du im Startpost auch nichts erwähnt. Die Quadro 2000 ist dafür aber weniger geeignet als eine neue Consumer-Karte im 100€ Bereich (gebraucht wohl deutlich billiger). Für einen Videoschnitt PC sind auch die 4GB Ram und eine einzelne alte HDD in allen Situationen nicht ausreichend. Mainboard kein USB3.0, keine Angaben zum Netzteil, widersprüchliche Angaben bei der HDD in der Kurzbeschreibung / Artikelmerkmale. Das einzig brauchbare an dem Teil ist halt meiner Meinung nach die CPU.
 
Guten Abend,

@Tzk: Dass es sich bei dem Ebay-Angebot um Gebrauchtware handelt ist mir durchaus bewusst, nicht umsonst steht im Titel " gebrauchter SB i7/Xeon, neuer T20 ?". Die Broadwell-Desktop-CPUs konnte ich leider noch nirgendwo finden ;) und ich schätze mal, die beginnen so ab 200€ für die Leistung die der Xeon bietet (ein Haswell i7 bietet bei gleichem Takt etwa 20% mehr Leistung, ein i5 ~15% weniger als der i7-2600), dazu kommen dann noch mindestens Mainboard/PSU/Gehäuse; beim Mainboard muss man dann noch Glück haben, dass man kein Asrock/Gigabyte/etc-Performance-Modell bekommt, das 30 Watt im Leerlauf verbrät (schau mal in die c't), weil doppelt so viele Stromversorgungs-ICs verbaut sind, wie nötig wären....

@da_iNci*: Ich nutze Linux, also kein Premiere, daher auch der Konjunktiv – sollte nur exemplarisch für eine Anwendung stehen, wo ein normaler Multimedia-PC-Käufer auch von einer Quadro profitieren kann (die CATIA-Riesenmodelle im Privateinsatz möchte ich doch mal sehen...) (Außerdem: In der Liste hier finde ich jetzt nicht übermäßig viele Grafikkarten, die geeignete Displayports mitbringen würden und günstig sind ;)).

Allgemein mal zu meiner Bewertung des Ebay-Angebots: 150€ für den Prozessor (kriegt man halt neu einen i5 mit 4x 3 GHz), 50€ für die Grafikkarte (leise+Quadro-Bonus), 30€ für das Mainboard, 30€ für Gehäuse und Netzteil (zwar Dell-proprietär, aber ein besseres Gehäuse+leisem, effizientem NT gibt es standardisiert halt für das doppelte), 30€ für die Windows-Lizenz, 20€ für den Speicher – insgesamt also 30€ zu teuer, dafür gibt's dann noch eine gebrauchte Festplatte und vllt. gibt es der Händler auch für 320€ her. USB3 kann man für 10€ genauso gut nachrüsten, wie Gigabyte den VIA-Chip auflötet, auch sind Ethernet und Sound von Intel und man kann sich schlechte Realtek-Treiber sparen.

Billig-Intel mit Celeron will ich eigentlich deswegen nicht, weil ich dann halt 3 PCs mit ähnlicher Leistung hätte und doch gerne mal ein Upgrade durchführen würde; gerade die iGPU ist bei den Celerons außerdem auch nicht sooo toll, sodass man da sogar Leistungseinbußen hinnehmen müsste. Interessant (gerade im Hinblick auf das Preislevel der Boards mit DP, da gibt's auch schon Z97) wäre wohl am ehesten noch der Jubiläumspentium zum Übertakten, aber mehr Gesamtleistung als beim T20 kriegt man da auch nicht raus und hat am Ende sein tolles Bastelsystem, das auch nicht besser ist, als was gebrauchtes... – allgemein ist da der T20 für meinen Anwendungszweck weitgehend konkurrenzlos (und bietet auch 80% der Leistung des Xeon), wenn der nochmal unter 300€ fällt, würd' ich ihn sowieso sofort kaufen...
 
Hallo zusammen,

besitze im Moment ein Linuxsystem (Fujitsu Esprimo mit dem Q8300+GT430) und zum Spielen einen Budget-Rechner (Win7+i3-2120+Hd6850) – Kaufpreis jeweils 400€ vor 4 bzw. 2 Jahren.
Da mein neuer Dell U2515 am HDMI meiner GT430 nur 40Hz hergibt und ich mir auch noch einen zweiten kaufen möchte, müsste idealerweise eine Grafikkarte mit 2 Displayports, 1x HDMI 1.4/1x DP oder 1x DP 1.2 her! Beides gibt es aber von NVidida (Linux-Treiber ;)) im (für den Fujitsu leider notwendigen) Single-Slot-Design nur als Quadro, d.h. ab 100€ aufwärts, was sich meiner Ansicht nach nicht mehr lohnt
http://geizhals.de/pny-quadro-nvs-310-vcnvs310dp-pb-a820519.html?v=l&hloc=de
Geht schon bei 80 los mit 2xDP.
 
Naja, sind wohl eher 90€ (mit Versand)... und wenn man dann diese 90€ für diese Grafikkarte rechnet, wird das Ebay-Angebot, das ich exemplarisch verlinkt habe, schon sehr gut, denn die Quadro 2000 ist wohl doch in einer etwas anderen Leistungsklasse!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh