Q8200 Temps, was haltet ihr davon?

bladespirit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2003
Beiträge
145
Moin
ich hab mir einen Q8200 gegönnt auf dem Intel DP43TF.

Habs zuerst mit den Boxed Kühler probiert, war damit aber nicht zufrieden :o was die Temps angeht. >80° (Kern 0 / mit Core Temp ausgelesen / Prime) schien mir bsichen sehr viel. Ich hab Prime auch abgebrochen, weil er sich nichtmal eingependelt hatte, sondern immer weiter stieg. :fresse:

Das BIOS dagegen sagte beim idlen mit Boxed Kühler 32° :stupid: ...
Prime wollte ich nicht länger als ein par Minuten anlassen.

Naja hab mir jetzt das Scythe Mugen Monster gekauft und grade eingebaut,
Prime läuft seit einer halben Stunde.
Mittlerweile hat er sich bei 71 62 66 59° eingependelt, damit bin ich ganz zufrieden. Es wird sowieso nie vorkommen, dass ich den 4 Kerner bis 100% ausreize.

Die Temps sind keine weltklasse, aber man weiss ja auch nie was man den Programmen so glauben soll.. Der Mugen sitzt gut (wurde mit nem extra Kit verschraubt, also keine Pins) und wlp (Arctic Silver 5) war nach nem kleinen "Pass-Test" auch gut.

Naja würdet ihr das so lassen (sofern er stabil ist) ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit mehr Infos könnte man vielleicht darauf antworten,
ist der Oced ?

Ich gehe davon aus das der im Standardtakt so oder so prime stabil ist.
 
System ist inner signatur.

Ne der ist ganz normal, standard-takt.
 
59-71°C? 12° Differenz sind schon viel und zu warm ist er auch. VCore?
 
jup eindeutig viel zu hocch der dürfte eigentlich nit über 55c gehn oder haste wlpads verwendet?
 
Also ich habe auch einen Q8200 der unter einem Thermalright IFX-14 mit HR-10 sitzt. Das System ist auf 3Ghz übertaktet.

Meine Temps:

IDLE @ 1,200vcore (EIST aktiviert):

1. Kern: 49°C
2. Kern: 46°C
3. Kern: 44°C
4. Kern: 47°C

LOAD @ 1,232vcore nach 2 Stunden Prime 95 "Custom":

1. Kern: 62°C
2. Kern: 58°C
3. Kern: 58°C
4. Kern: 58°C

Temperaturen wurden mit CoreTemp 0.99.3 ausgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
59-71°C? 12° Differenz sind schon viel und zu warm ist er auch. VCore?

Ich glaube irgendwie sitzt der Kühler nicht perfekt ? Irgendwie sind die Temperaturunterschiede der Kerne schon krass, beim Core i7 920 mit pushpins habe ich gerade mal 3 Grad abweichung zwischen den Cores ^^

Eigentlich kann man mit dem Mugen sehr gut OCen.

Die 45nm teile sollten eh nicht so heiß werden, komisch.
 
Die Temps sind vollkommen in Ordnung.

Lass dir nichts einreden. Wir haben hier professionelle Dell und IBM Server mit Quadcores und die machen (CoreTemp) um die 80 Crad.

Die laufen jetzt auch schon seit einigen Jahren stabil.

Also deine Temps 60-75 Crad vollkommen normal und unbedenklich.
 
Also die vcore liegt bei 1,2375 Volt

Hmm also ich könnte mir vorstellen, dass der Kühler durch das Gewicht etwas "gelockert" wird..trotz verschraubung. Wobei ich darauf geachtet habe vernünftigen Druck herzustellen.. Komisch!

Woran könnte sowas denn wohl noch liegen?
Habsch villeicht ne Art montags board erwischt/cpu erwischt?

Ich werd die Tage den Kühler nochmal neu aufsetzen.

Wie gesagt: ich hab jetzt mit dem Mugen schonmal unter Last eine um >10° geringere cpu temp.. Und ich habe bestimmt nicht 2mal einen Boxed und den Mugen falsch angebaut, das kann ich mir nicht vorstellen. Im Zimmer sinds 25°... :d

edit: also im Prinzip solls mir egal sein. 30° puffer nach oben (100° tjmax) mit prime, reichen mir persönlich!

edit @ xChrizz: also gut, dass mir einer Hoffnung macht ^^ ja ich bin da noch nich so drin was die Temps angeht. Bin vom Athlon 64 mit 2Ghz jetzt auf den Q8200 umgestiegen und naja..
 
Zuletzt bearbeitet:
Montags CPU?

Die Temps sind doch total im grünen Bereich.

CoreTemp gilt eh nicht.. es zählt nur die richtige Temp aufn HS und die weitaus niedriger.
 
Die Temps sind vollkommen in Ordnung.

Lass dir nichts einreden. Wir haben hier professionelle Dell und IBM Server mit Quadcores und die machen (CoreTemp) um die 80 Crad.

Die laufen jetzt auch schon seit einigen Jahren stabil.

Also deine Temps 60-75 Crad vollkommen normal und unbedenklich.

also langsam aber sicher wissen schon einige hier das du es mit sehr professionellen-heissen servern zu tun hast. :d
 
Also die vcore liegt bei 1,2375 Volt
und wurde die manuell eingetragen, oder steht die VCore im BIOS noch auf Auto? Falls die noch auf Auto steht, trag sie unbedingt von Hand ein und teste dann, wie weit du mit der Spannung noch nach unten gehen kannst und der Betrieb trotzdem noch stabil ist. Du wirst sehen, deine Temperaturen werden damit noch deutlich fallen. Mit dem Kühler sollten bei Standardtakt Temperaturen von um die 50° unter Last möglich sein.

Gruß, Lostgrip
 
werden die temps bei den 45nm cpus nicht sowieso falsch ausgelesen?
 
Das wäre schön :fresse:

Lostgrip ich hab n Intel DP43TF, da gibts nix einzustellen im BIOS. Arbeitsspeichersettings kann ich manuell einstellen aber nix in Richtung CPU..

Wieder am falschen Ende gespart :rolleyes:
 
Ich finde die Temps für non Oc hoch. Mein Q9450@3400Mhz (Noctua NH-U 12P ;)) wird unter Prime max 55 Grad warm. Hätte schon gedacht, dass diese Werte auch in etwa erreicht werden können von deinem Prozi/Kühler.
 
Sind recht komisch die temps entweder ist der hs der cpu verzogen und oder der kühler ist nicht korrekt plangeschliffen? Oder du hast zuviel wlp draufgemacht.
Hast du denn korrekt verschraubt diagonal langsam angepresst oder einfach im uhrzeigersinn schrauben angezogen?
Oder die sensoren haben einen weg? Mit welchen tool liest du die temps aus? Ist die tj.max korrekt eingestellt?

Falls der hs verzogen ist kannst du den schleifen dann ist aber garantie futsch, kannst ja erst mit nem haarwinkelmesser schauen ob löcher im hs sind!
Falls aber der kühler nicht plan ist würde ich den schleifen.
Wlp ceramic ist besser!! Braucht zwar etwas bis die ihre wirkung entfaltet aber ist auch langlebiger!

Noch mal kühler demontieren und dann neu aufsetzen (wlp dünn auftragen) mit entsprechenden langsam ansteigenden anpressdruck
2 Schrauben diagonal zueinander festschrauben.

Andere möglichkeit cpu ab in die rma und als fehler defekte temp.sensoren angeben und cpu austauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm den Kühler morgen noch einmal ab. Dann guck ich nach dem Heatspreader und dem Kühler, ich werd auch folgendes testen:

Andere wlp Menge
Besseres NT
Ganz Ganz eventuell, werd ich in die Stadt fahren...und ein vergleichsmainboard kaufen und später wieder zurückgeben...

Falls selbst ein anderes mobo drunter nichts bringt, wandert die cpu wieder zurück.. :kotz: hab ja die boxed version. Mir kommt das auch alles sehr spanisch vor: 60° im windows (surfen heißester Kern).

Im Inet findet man leider weniger zum q8200 (falls jemand links hat, gerne her damit) und seinen temperaturen. Und wenn, dann nicht in meinem Bereich.


btw. Mit Montags-cpu meinte ich, dass etwas nicht ganz in ordnung ist (bspw. die temp-sensoren).
 
Bin da heute nicht zu gekommen!
Da ich aber noch Urlaub hab schau ich morgen oder übermorgen.
 
Beim mir hat der Q8200 @3,15Ghz eine Temp von 36/35/37/41 im Idle (Eist Aktiv). Gekühlt wird mit einem Zalman 9700 Led! Bei Volllast erreicht meine CPU 57/54/55/57 Grad. Die Abweichung kann ich mir nicht erklären. Was für eine WLP verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Q8200 ist im ideal non oced 18 grad warm und wird gekühlt vom ekl groß`clockner.
 
Mein Q8200 ist im ideal non oced 18 grad warm und wird gekühlt vom ekl groß`clockner.

18grad oO xD Kann es sein das du ein Asus Board hast? Weil Asus boards lesen iwie 2 CPU temps aus. Einmal eine extrem niedrige temperatur (warscheinlich deine temp wenn du so ein board hast) und dann noch eine kern temp (da sind normale temps á la 30° oder so) Ich glaub das ist die Temperatur am Sockel. Aber bei mir ist mit 1,35 Vcore diese Temp wunderbar, 35° wobei der kern dann mit 65 ° hinschmorrt ;) Also schau mal mit hw monitor oder so, da steht es meistens richtig.

€ ah ich sehe du hast en Asus, also stimmt meine vermutung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der Technik...

So heute nach ner Menge Schrauberei habe ich denke ich das "Problem" einkreisen können.
Ich hab mehrmals den Kühler runter und wieder montiert, mal absolut wenig wlp, mal "mehr" Anpressdruck. Es half alles nichts. Letztendlich hab ich ihn wieder zusammengeschraubt und er dümpelt weiterhin bei 60° (coretemp) im Windows rum.

Was mir allerdings aufgefallen ist :fire:. Ich hab hier mal ein Bild von der "Situation". Nicht erschrecken da ist noch viel wlp drauf, weil das nurn passtest war.

Ich habs aber nicht hinbekommen, die mitte des kühlers mit wlp zu erreichen.. Weder mit ner kupfer-plate, die beim Kühler dabei war und die ich probeweise aufgedrückt habe noch mit viel oder wenig Anpressdruck.
Folglich wird dort garnicht oder nur scheisse gekühlt.

Getestet habe ichs auch noch mit ner Rasierklinge von Wilkinson ^^ nachdem ich den hs frisch mit wlp eingeschmiert habe. Ich konnte an den äußeren Stellen die wlk abschaben aber die Mitte blieb leider unberührt. Denke mal das die cpu also mittig "eingedellt" ist. Anders kann ich mir die Sauce nicht erklären.. tjoa..

Einer der Tests


Werde alsbald n billigen Celleron für den Sockel kaufen und dann testen ob es tatsächlich daran liegt.
Mit 60° idle und 70° last kann ich meinetwegen leben. Wenn sie dann den Geist aufgibt, hab ich wenigstens n Grund neue Hardware zu kaufen :fresse:

Edit: Achja man sieht auf dem Pic in der Mitte der 2 "Klekse" wieder den Kühler durchlunzen, dort lag er also plan auf... toll ey hab ich ne Welle gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der HS der CPU echt so übel konvex?

Hmm, schleifen oder köpfen :d
 
Also bei so einen krummen HS wundert es mich nicht, das die Temp so hoch ist.
Da hilft dann echt nur mehr schleifen.
 
Oh mein gott ich habe vor die CPU zu schleifen..:stupid:
Hab mich hier im Forum ein bischen belesen und traue mir das durchaus zu. Naja ma schaun was der Tag morgen bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh