Q6600 Vcore und Temp

Aranell

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
35
Guten "Morgen" liebe Leute :-)

also ich habe nun mal die suchfunktion durchgeschaut und mit sogut wie jeden thread durchgelesen der mit dem q6600 G0 und vcore sowei temp zu tun hat. ABER irgendwie werde ich daraus ned schlau da erstens überall
andere werte stehen und da ich anscheinend auch ein paar sachen nicht verstehe .......

intel gibt ja einen vcore bis 1.5v an als maximale unbedenkliche zahl.
da diese angaben, wie mir sicherlich jeder rechtgeben wird SEHR SEHR vorsichtig gewählt sind, und im OC-Bereich ja soweiso meistens ausserhalb der spezifikationen gefahren wird finde ich, oder habe ich den eindruck das man bis 1,6 vcore oder auch leicht drüber doch wohl gehen kann.
natürlich ist dabei eine ordentliche wakü vorraussetzung.

Was sagen denn die Experten dazu :-) liege ich da ganz falsch oder eher nicht ?? man sollte allerdings bedenken das keiner hier im forum eine cpu über 2 jahre halten wird, denn ich glaube mal das wir hier alle ein wenig hardwaresüchtig sind :-) also pls nicht mit dem argument kommen das die lebensdauer sinkt, denn ich glaube das weiss jeder und wenn sie so 12 jahre halten würde sind halt nurnoch 4 ^^ aber wayne :-)

Meine nächste frage ist die Temperatur :-)
Meiner hat bei einem vcore von 1,62v (ja is recht viel aber is ja nur minutenweise zum benchen) eine temp im load von ~69-71°C.
schwankt halt. währen die tcase sich so bei ~73°C einpendelt.

Intel gibt wiedermals was vor in dem bereich und zwar 71°C. damit ist die tcase gemeint soweit ich weiss, wenn nicht dann pls verbessert mich :-)
doch ich gehe nun einfach mal davon aus das auch diese temp wiedermal nur vorsichtig gewält ist :-) somit sollten auch mehr kein wirkliches problem darstellen. Tjunction ist ja bekanntlich beim quad mit 100°c angegeben was mich wiedermal in meiner meinung bestärkt.

Was sagten die Experten dazu ?? und wie schon erwähnt pls ned mit der verkürzten lebensdauer kommen, denn wir sind alle hardware freaks ^^ und solange haben wir die soweiso ned :-) zumindest ned als gaming rechner ^^

naja erstmal danke fürs lesen, und dafür das ihr euch meinen müll den ich mir so um diese uhrzeiten aus meinen gehirnwindungen raus quäle anseht ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir ne Kompressorkühlung, dann kannst hochdrehen ohne Temp Probleme.

Ne Spass beiseite, ich glaub die maximale Spannung liegt für den 65nm Prozess sogar bei 1,55 Volt von Intel her. 1,5 Vol sind sowas von unbedenklich.

Kann vielleicht schlecht vergleichen die zwei Prozessoren, aber mein alter Pentium D 945 in 65nm hab ich unter Wakü dauerhaft mit 1,6 Volt betreiben können. Also das Argument mit der Lebensdauer is wohl eher uninteressant.

Also bei Vcore bin ich noch nie zimperlich gewesen, ich kenne auch niemanden der seine CPU durch Vcore geschrottet hat.
 
Das Problem bei Überspannung ist, es sterben im DIE, einzelne Transistoren.
Das merkt der User erst wenn eine gewissene Anzahl von defekten, verschmorten Transistoren nicht mehr gebrückt werden können.
Dann schmeißt die CPU unweigerlich Fehler aus ohne jedoch komplett auszufallen.

Ich würde bei unserem Q6600 zwei Kriterien ansetzen.
VCore nicht mehr als 1,55Volt und Temp nicht mehr als 65°.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzes offtopic:

@Arnell:
ich wusste gar nicht das ein Tag 27 Stunden hat :fresse:


kurz zum thema:
ich finde das 1,6V eigentlich zu viel sind. ich fange an darüber nachzudenken, sobald die temperaturen anfangen nicht mehr tragbar zu sein und ich denke das passiert mit 1,6V, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh