Q6600 unlocked ?

Jaffer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
43
:p

Hallo !

Ich habe mal eine warscheinlich blöde Frage.
Aber bisher dachte ich, daß der Mulitplikator bei den Core 2 Duo
bzw. Quad bis auf die Xtreme Series fest eingestellt ist.
Bei meinem Core 2 Duo E6600 war das auch so.
Der Multi im Bios stand fest auf 9.
Nachdem ich einen Quad 6600 günstig bekommen und ein-
gebaut hatte, steht im Bios sinnngemäß, "sofern ich das Speed Stepping deaktiviere kann ich den Multi zwischen 6-9 frei einstellen".
Ich habe mal zum testen den Multi auf 10 gemacht.
Windows ist dann normal hochgefahren und der Q6600 wurde mit
2,66 GHZ getaktet. Anschließend habe ich ihn wieder auf die Grundeinstellung
also Multi 9 im Bios gesetzt.

Nun wie gesagt meine warscheinlich blöde Frage.
Kann das eigentlich sein ?
Im Prinzip müßte der Mulitplikator doch wie beim E6600 fest auf 9
sein, und nicht veränderbar.
Ich habe die Veränderung nur im Bios vorgenommen, also keine Tools
dafür genommen.


Asrock 775i65G R2.0 Bios 3.00
Gehäuse aOpen G325 Gamercube
Intel Core 2 Duo Q6600
Gainward Bliss 7800 GS+
X-fi Xtreme Music
2x 1GB Corsair Twinx DDR 400 3200 CL 2 3 3 6 4
2x 250 GB Samsung SpinPoint Sata
aopen Prima Power 700 W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nach unten sind die multis offen, nach oben jedoch nicht.
wundert mich aber dass der anscheinend im bios den 10er angenommen hat :fresse:
die spekulationen mögen beginnen ...
 
wow ein Quad auf so einem Board ? :eek: Asrock 775i65G R2.0 Bios 3.00
da wundert mich nicht dass es ein bissl spinnt ^^
 
jaaaa nen multi hack :fresse:

;) ich tippe eher auf einen auslesefehler
 
Hi !

Also, der Multi war lt. CPU-Z und Everest Ultimate auf 10.
Das System lief auch schneller.
Allerdings ist 3DMark06 beim CPU Test nach wenigen
Sekunden ausgestiegen, und bei Call of Duty hatte ich nach ca.
20 min ein Back to Desktop.

Die Anwendungen (Firefox, Tune-up, Antivir) liefen eigentlich
problemlos mit der Einstellung
 
net bös sein - aber ohne screens glaub ichs dir net ;)

sei so nett und mach mal screens von CPUZ und vielleicht mal n vergleich der beiden multis bei SuperPI

zur not gibst du der CPU nen tack mehr spannung
 
net bös sein - aber ohne screens glaub ichs dir net ;)

sei so nett und mach mal screens von CPUZ und vielleicht mal n vergleich der beiden multis bei SuperPI

zur not gibst du der CPU nen tack mehr spannung

:d bei dem Board gibt es keine Spannung zur Auswahl :haha: da musst schon der Lötkolben her ;)
 
Kein Problem.
Heute Nachmittag oder Abend bekommt ihr die Screens.
Mit welchem Tool macht man die am besten ?

Was das sonstige Übertakten bei dem Board betrifft gibt es außer den
FSB anheben nicht sehr viel Möglichkeiten.
Deswegen war ich auch wegen der Multi Geschichte so überrascht.
 
tippe auch auf board-fehler
vor allem so ne high-end cpu die nen heiden geld kostet auf so nem low-end board

hatteste keine 150-180€ fpr nen p5b oder p5w über?^^
 
das p5b dlx ist schon bei 130...^^
 
Einfach n geiles Sys. Ne 7800 GS AGP und nen 35 eur Board mitm Quadcore^^ Ist sicherlich ein Bug.
Wenn er schon bei 2,6Ghz statt 2.4 fehler macht, wird das mitm multi 10
sicherlich nicht normal sein und auch so nicht funktionieren.
 
naja es besteht ja immer eine gewisse möglichkeit das der multi nicht gelockt wurde -> produktionsfehler z.b.
 
Der Grund für das Board, war die Übernahme der Teile aus dem
alten Rechner. Hauptsächlich die Agp Grafikkarte und das DDR RAM.
Da das Ganze in den aOpen G325 Gamercube mit gescheiden Lüfter
passen sollte, war die Auswahl an passenden Mainboards schon
eingeschränkt.
 
Du musst dich nicht für ein Asrock rechtfertigen, als ob es eine Todsünde wäre kein überteurtes 200€ MB zu haben mit einem Quad ;) Für den kleinen Preis bieten aSrocks wirklich viel, ich war mit dem Dual Sata2 sehr zufrieden.
Vielleicht stösst es beim OC Quadtakt langsam an seine (Spannungs) Limits..
 
ja, ist ein ES, also keine Wunder, dass du den Multi verstellen kannst.
 
Nicht? War das nicht der große Unterschied zwischen normal und ES? Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt noch von keinem ES gehört, der den Multi gelockt hat.

Kann mal jemand Klarheit in diese Sachlage schaffen?
 
Also, ich konnte bei meinen alten E6600ES Step4 und bei meinen alten E6600ES Step 5 auch nicht den Multi verstellen. Nur halt zwischen 6-9. Aber das kann auch jeder Retail.

Das ist ein Gerücht, was sie sehr lange hält. Vllt war es früher bei machen PIII oder PIV so, aber beim C2D nicht.
 
Beim P4/S478 wurde es von der PCGH stets und ständig behauptet, glaube denen das auch. Hab selbst nie einen gehabt. Ich denke, die ES lassen sich nicht in eine Schublade stecken, sind halt Testexemplare. Wenns keiner wäre hätten wir bestimmt bald alle ASRock-Boards...
 
ES cpus waren/sind immer schon NUR nach unten offen..neu ist das bei den C2D der multi(wie bei ES cpus) jetzt auch nach unten offen ist

denke das er einfach nur glück hat mit der cpu und sie einfach offen ist...kannst du auch 11 usw einstellen?

edit:aber warum steh es bei 260 und nicht bei 266(kann man bei asrock den fsb einstellen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bis 300 kannste den schon einstellen.
Also wenn des mit den multi auch auf nen ordentlichen board klappt, haste echt glück gehabt mit deinen kauf!!
 
Sollten denn net schon am 17. Screen eingestellt sein? :hmm:
 
Sauber :)

Aber meine frage ist folgende: Wie kann man so ne CPU auf so nem Mainbaord laufen lassen...

Ich finde das es das gleiche wäre, wenn ich einem Ferrari ne Auspuffanlage von einem Golf 3er verbauen würde.
 
Hallo !

Da doch einige verwundert sind über meine Rechner Konstellation
möchte ich doch mal ein paar Gründe wie ich dazu kam bringen.

Momentan geht es bei uns was den Platz betrifft noch etwas eng zu.
Der freie Platz an meinem Computerschreibtisch ist von einem Amiga 4000 Tower belegt. Da ich den in mühevoller Arbeit bis an die techn. Grenze auf-
gerüstet habe, bleibt er auch da. Das ist mir einfach zu schade, den in den Keller zu stellen, oder bei Ebay zu verkloppen. Der steht bei mir quasi unter
Denkmalschutz.

Also bleibt nur ein PC Variante die auf den Tisch paßt.
Die Desktops die es im Angebot gibt, haben mir aber alle nicht so
gefallen. Sehen langweilig aus, und waren außerdem noch teuer.
Am meisten hat mir deshalb der aOpen G325 Gamecube zugesagt.
Allerdings ist der Einbau der Komponenten doch nicht ganz einfach.
Erstmal kam nur ein matx Board in Frage. Da ist die Auswahl nicht so groß.
Da ich die CPU aus dem Altrechner, den ich ausrangiert von meinem
Arbeitgeber bekommen habe, nicht nehmen wollte, kam die Auswahl
gleich auf eine aktuelle CPU und damit auf ein Conroe Board. Bei den Asus Board z.B. ist aber der Stromanschluß für das Board genau auf der anderen Seite, wie das Netzteil. Also hätte ich das dicke Kabel durch das Gehäuse zwischen Laufwerkskäfig und Speicher quetschen müssen.
Beim Asrock liegt der Anschluß in unmittelbarer Nähe vom Netzteil.
Nächster Punkt. Die Steckplätze. Viele dieser Boards haben nur zwei PCI
Steckplätze. Wenn dann noch einer durch die Grafikkarte, aufgrund des Kühlers, mitbelegt ist, bleibt nur noch einer. Da muß man sich entscheiden ob
eine Soundkarte oder Netzwerkkarte reinkommt.
Das Asrock hat 3 PCI bzw. abzüglich Grafikkarte effektiv noch zwei.
Also wieder Vorteil Asrock.
Das statt des geplanten E6400 ein Q6600 drin ist, war eigentlich so nicht vorgesehen.
Da aber alles stabil läuft und ich so ziemlich alle aktuellen Spiele ruckelfrei
und mit hoher Auflösung spielen kann, bin ich zufrieden.
3DMark06 bringt übrigens 5592 Punkte.

Den Multi kann ich übrigens auch auf 11 stellen, allerdings komme ich dann
beim Booten nicht weit.

So, ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt.

Na dann !

Einen schönen Abend noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jaffer,

aber Sound und Netzwerk haben doch die modernen Boards eh schon onboard.

Gruss
Netgear
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh