[Kaufberatung] Q6600@3.2 GHz -> I920@4.xGHz

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

Was habe ich?

Q6600 2.40 GHz, übertaktet auf 3.2 GHz.

Was will ich?
Umrüsten auf ein i7 920 System, übertaktet auf 4.x GHz, luftgekühlt (Option auf Wasser)

Was will ich von Dir wissen?
Du bist von einem Q6xxx auf einen i920 gewechselt, hattest beide übertaktet
in ähnlichem Umfang übertaktet wie ich den Q600 und kannst objektiv davon
berichten, wie groß der Unterschied bei Deiner täglichen, intensiven Arbeit am
Rechner ist (Office, Games, Multimedia) ist. Dann schreib doch Deine bitte
möglichst Deine Eindrücke, wo Du die größten Verbesserungen feststellen
konntest.

Schreibe bitte nicht in diesen Thread, wenn Du die Komponenten nie besessen
hast oder nur weitläufig vom Hören-Sagen etwas zu berichten weißt.

Gruß,
Cb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte einen Q6600 @ 3,6GHz gehabt.
Unter Office und co. merkt man keinen Unterschied zum i7 920.

Bei Spielen sieht die Sache schon ganz anders aus, der Q6600 hat nicht mehr die jüngste Architektur und man merkt ihm das bei manchen Spielen an.

Der limitierende Faktor z.b. bei Office oder Multimedia ist die Festplatte, seit ich eine SSD habe, gehen auch diese beiden Dinge schneller, wo man zwischen Q6600 und i7 920 keine Unterschiede spürt.
 
wenn du eine grafikkarte hast die nicht über die leistung einer 4870/gtx 260 hinausgeht, dann ist es einfach sinnlos auf einen i7 aufzurüsten für spiele.
 
Ich bin vom Q6600@3GHz auf einen i7-860@4GHz umgestiegen. Im stark CPU-limitierten World of Warcraft ist ein DEUTLICHER Unterschied spürbar. Aufm Desktop auch, wird jedoch eher durch den Umstieg auf SSD bedingt sein.
 
kann mir nicht vorstellen, dass der sprung so gewaltig ist, zumal der i7 erstmal 4.x GHz machen muss ;)
 
ich nehme mir ja immer folgendes zu herzen:
Wer sein geld raushauen möchte, der kann das ruhig machen. Nur muss amn sich mal überlegen ob man wirklich 500€ für 5-10 mehr leistung ausgeben möchte. Wo ist das der sinn?
Wie sieht denn das restliche system aus?
 
ich nehme mir ja immer folgendes zu herzen:
Wer sein geld raushauen möchte, der kann das ruhig machen. Nur muss amn sich mal überlegen ob man wirklich 500€ für 5-10 mehr leistung ausgeben möchte. Wo ist das der sinn?

Genau deswegen dieser Nachfragethread an Leute die es erfahren haben
und nicht vom Hörensagen oder sich vorstellen können nur mutmaßen. :)

Wie sieht denn das restliche system aus?

Momentan sieht mein System so aus:

Asus Maximus Formular X38
8GB (4x2 GB) DDR2-800 4-4-4--12 (3GB für Ramdisk -> wichtig für Workflow)
1x Q6600@3.2 GHz
5x Raptor 74 GB
1x ASUS Eadeon 5970 (fliegt aber raus, da 2D Leistung zu schlecht *g*)
 
wenn ich mir dein system betrachte, dann macht ein stärkerer prozessor wirklich sinn. Wenn du deine 5970 gegen eine 5870 oder 5850 austauschst, dann macht es durchaus sinn den prozessor rauszuschmeißen.
Ich selbst habe einen phenom 940 auf 3,5ghz laufen und der limitiert desöfteren in spielen wodurch die grafikkarte ausgebremst wird (auch wenn nur ein wenig).
Allerdings würde ich dir vom i7 abraten und lieber einen i5 in betracht ziehen. Der reicht vollkommen aus für spiele, vorallem weil du in der spieleleistung zwischen dem i7 und i5 keinen unterschied merken wirst.
Doch der i5 ist im gesammtpaket um einiges günstiger als der i7.

mfg Klemens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh