Q6600 Übertakten mit Stock Kühler, hoher Takt mit undervolting ausgleichen?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.882
Ort
Niederösterreich
Ich hab einen gebrauchten PC mit Q6600 und Stock Kühler auf 2,88GHz getaktet.

Im Prime Test mit Small FFTs erreicht die CPU aber Temperaturen von 70-75°. Beim zocken so um die 60-65° (das eigentlich relevante...).

Ich möchte die CPU ans Maximum ausreizen, immerhin ist sie schon älter, trotzdem fast ein wenig heiß für einen alten 4-Kerner wie ich finde (aber gerade noch im Rahmen denke ich...).
Ich hab bemerkt dass mit steigenden Takt auch die Temperatur ansteigt (auch wenn der Vcore gleich bleibt). Dacht früher es hänge nur alleine von der Spannung ab (meine das bei meinem 2500k beobachtet zu haben).

Ist das normal so dass auch die Temps steigen, oder hab ich eine Option vergessen? (Alle Stepping Einstellungen, Energiesparzeug hab ich auf "an" gelassen?)

Die CPU würde auch mit Normaltakt bei 3,2GHz noch stabil laufen (zumindest liefs 5 Minuten bei Prime rund, ausgiebiger wollte ich nicht testen...), allerdings ist dann auch die Temperatur unangenehm hoch. (80°)
Bei 80°c (seltsamerweise aber auch erst dann), läuft der Lüfter auf 100%

So nun also meine Überlegung: Ich gehe auf 3,0GHz hoch (von aktuell 2,88), gleich das ganze aber wieder aus in dem ich die Spannung runter setze. So sollte ich wieder bei gerade noch akzeptablen 70-75° liegen, vielleicht sogar weniger.


Denkt ihr ist das sinnvoll? Wenn die CPU in 3-4 Jahren den Geist aufgibt ists nicht schlimm, ein Jahr sollte sie aber schon noch halten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh