• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Puma vs HybridSLI

Aganyur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
3
Hallo Leute!
Eine Frage zu diesen beiden Systemen, bin gerade am gucken nach einem Notebook für mich, deswegen:
Beide Systeme versprechen ja in ungefähr das gleiche HybridSLI/GeForceBoost und die neue ATI-Plattform Puma.
Es soll speziell bei Notebooks einerseits eine wesentlich höhere Grafikleistung durch verbund von Onboard und Dedizierter Grafikkarte (bei GeForceBoost),
zum anderen soll bei Office oder mobiler Verwendung der Notebooks die Akkulaufzeit durch das abschalten der dedizierten Grafik wesentlich gesteigert werden (Hybrid SLI). Zusätzlich kann Puma einzelne Prozessoren stufenweise Heruntertakten oder sogar abschalten. Ausserdem ist es, wenn ich es richtig verstanden hab, bei Puma-Notebooks sogar möglich, eine PCI-e-Grafikkarte extern anzuschließen, und in den Crossfire-Verbund einzubeziehen. Diese Funktion wird aber auch nur bei bestimmmten ATI-GraKas unterstützt, und das sind meines Wissens erst 2.

Nun gibt es Hybrid SLI/GeForceBoost schon länger, ich habe jetzt zum ersten mal von ASUS notebooks mit dem Puma gesehen...
Kann jemand aktuelle INfos abgeben, und/oder mir Links zu Interessanten Notebooks geben?

Gerne könnt ihr mir natürlich auch sagen, wenn ihr es für mich nicht für angebracht haltet, wenn cih mir n Puma zulegen soll...

Folgendes noch zu meinen Wünschen ans Notebook:

Es soll recht mobil sein, in diesem Zustand möglichst lange Akkulaufzeiten haben, braucht aber keine großartige Grafikleistung zu besitzen. einfache Filme, Office und Musik reichen.
Wenn ichs ans Stromnetz angeschlossen habe und Stationär nutze, soll die Grafikleistung schon recht gut sein, so dass ich auch Aktuelle Spiele halbwegs gut drauf spielen kann.
Preislich sollte es noch im Bezahlbaren rahmen liegen...

Folgendes Notebook habe ich mir dazu rausgesucht, und bin dabei überhaupt auf HyrbidSLI gestoßen:
One C6670

Also zusammenfassung:
Lohnt sich die anschaffung/das Warten auf den Puma?
Oder leisten HybridSLI und Intel-Prozessoren/Chipsäte das gleiche?

Wer kennt Notebooks, die für mich sinnvoll wären?

Was sagt ihr zu meinem vorgeschalgenen Kandidaten?


Danke schonmal für eure Antworten!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achso, übrigens:
Hybrid-SLI und auch diese CrossfireX-Funktion laufen nur bei richtiger Komination von Mainboard und GraKa.
Bei dem C6670 dass ich meinte, läuft ein Intel-Mainboard, also geht das Hybrid SLI hier nicht.

Kennt jemand ähnliche Notebooks, die das aber unterstützen??
 
gibts hierzu schon neues? gibts da mittlerweile mit centrino 2 notebooks die das unterstützen und tests dazu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh