Tag zusammen,
mein Netzteil gibt langsam den Geist auf, jedenfalls ergibt das meine Fehlersuche.
Relevante Komponenten:
-Asus X370-Pro
-Ryzen 7 1700 @3850 MHz @1,38V (Spitzen bis zu 1,4V möglich)
-2x8 GB G.Skill Flare X @3200 MHz @1,35V
-EVGA GTX 1060 SC 6 GB @2130 MHz (RAM ist auch ordentlich übertaktet, hab ich aber nicht im Kopf so um die 550 MHz drauf)
-läuft so stabil seit ca. nem Jahr
-be quiet! Power Zone 650W (befeuerte vorher 2 Jahre meinen i5 2500k @5 GHz und ne R9 390, also deutlich mehr Last als jetzt)
Szenario: Ich zocke CS:GO (und sonst gar nix), Rechner schaltet sich nach ner Weile beim Spielen (ca. 10-20 Minuten) einfach ab. Kein Problem mit irgendwelchen Temperaturen, alle Komponenten sind Wassergekühlt, Gehäuse ist sauber, Kabel sitzen fest. ATX 24-Pin, 8-Pin CPU und 6 Pin GPU Kabel habe ich ausgetauscht, daran liegts auch nicht. Kein Reboot, kein Freeze, nichts im Log. Einfach hart Strom weg, Rechner aus. Aus Erfahrung weiß ich, dass das fast immer an der PSU liegt. Wenn ich Stresstests des Todes mit AIDA64 und Prime95 mache läuft aber alles über ne Stunde ohne Probleme. Auch Memtest liefert keine Fehler. Wenn ich alles an OC raus nehme bleibt der Fehler weiterhin bestehen. Unter Vollast zieht die Kiste ziemlich genau 400W (+/-5). Zum testen hätte ich noch andere Netzteile da, aber alle nur 400W - das heißt wenn das selbe passiert kann ich nicht sicher sein, ob es an mangelnder Kapazität liegt.
Google spuckt für einen solchen Fehler CS:GO spezifisch auch nichts aus, daher denke ich nicht, dass es am Programm hängt, auch wenn die Stabilität in den diversen Tests mich doch verwundert.
Habe das Netzteil durchgemessen, alle Schienen liegen minimal unter der Nennleistung, aber absolut im Toleranzbereich.
Es hat noch 2 Jahre Garantie, aber da ich mir nicht 100%ig sicher bin, dass es wirklich an der PSU liegt bin ich mir nicht sicher ob ich die 50 € die be quiet berechnet, wenn sie keinen Fehler finden riskieren soll.
Ein anderes NT bestellen und damit testen fände ich aber irgendwie asozial, kenne aber auch niemanden, der was passendes rumliegen hätte, ich bin der einzige "Hardwareenthusiast" im Freundeskreis.
Dazu kommt, dass der Rechner neben seiner Tätigkeit als Spielerechner auch zum arbeiten genutzt wird und daher eher nicht ausfallen soll. Das könnte ich mit nem 400W NT natürlich überbrücken, aber dann hat entweder ein Server oder eine andere Workstation keinen Strom. Beides eigentlich keine Option. Expressaustausch ist leider auch nicht drin, es sei denn be quiet wäre da sehr kulant. Aber das kann ich frühestens am Montag telefonisch checken.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was ich machen könnte, ansonsten würde ich mich über ne Empfehlung im Bereich bis maximal 120 € freuen, sollte auch im Bereich 600-700W liegen, da ich das Netzteil in den nächsten Build mitnehmen werde und jetzt ja noch nicht weiß was da kommen mag.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
mein Netzteil gibt langsam den Geist auf, jedenfalls ergibt das meine Fehlersuche.
Relevante Komponenten:
-Asus X370-Pro
-Ryzen 7 1700 @3850 MHz @1,38V (Spitzen bis zu 1,4V möglich)
-2x8 GB G.Skill Flare X @3200 MHz @1,35V
-EVGA GTX 1060 SC 6 GB @2130 MHz (RAM ist auch ordentlich übertaktet, hab ich aber nicht im Kopf so um die 550 MHz drauf)
-läuft so stabil seit ca. nem Jahr
-be quiet! Power Zone 650W (befeuerte vorher 2 Jahre meinen i5 2500k @5 GHz und ne R9 390, also deutlich mehr Last als jetzt)
Szenario: Ich zocke CS:GO (und sonst gar nix), Rechner schaltet sich nach ner Weile beim Spielen (ca. 10-20 Minuten) einfach ab. Kein Problem mit irgendwelchen Temperaturen, alle Komponenten sind Wassergekühlt, Gehäuse ist sauber, Kabel sitzen fest. ATX 24-Pin, 8-Pin CPU und 6 Pin GPU Kabel habe ich ausgetauscht, daran liegts auch nicht. Kein Reboot, kein Freeze, nichts im Log. Einfach hart Strom weg, Rechner aus. Aus Erfahrung weiß ich, dass das fast immer an der PSU liegt. Wenn ich Stresstests des Todes mit AIDA64 und Prime95 mache läuft aber alles über ne Stunde ohne Probleme. Auch Memtest liefert keine Fehler. Wenn ich alles an OC raus nehme bleibt der Fehler weiterhin bestehen. Unter Vollast zieht die Kiste ziemlich genau 400W (+/-5). Zum testen hätte ich noch andere Netzteile da, aber alle nur 400W - das heißt wenn das selbe passiert kann ich nicht sicher sein, ob es an mangelnder Kapazität liegt.
Google spuckt für einen solchen Fehler CS:GO spezifisch auch nichts aus, daher denke ich nicht, dass es am Programm hängt, auch wenn die Stabilität in den diversen Tests mich doch verwundert.
Habe das Netzteil durchgemessen, alle Schienen liegen minimal unter der Nennleistung, aber absolut im Toleranzbereich.
Es hat noch 2 Jahre Garantie, aber da ich mir nicht 100%ig sicher bin, dass es wirklich an der PSU liegt bin ich mir nicht sicher ob ich die 50 € die be quiet berechnet, wenn sie keinen Fehler finden riskieren soll.
Ein anderes NT bestellen und damit testen fände ich aber irgendwie asozial, kenne aber auch niemanden, der was passendes rumliegen hätte, ich bin der einzige "Hardwareenthusiast" im Freundeskreis.
Dazu kommt, dass der Rechner neben seiner Tätigkeit als Spielerechner auch zum arbeiten genutzt wird und daher eher nicht ausfallen soll. Das könnte ich mit nem 400W NT natürlich überbrücken, aber dann hat entweder ein Server oder eine andere Workstation keinen Strom. Beides eigentlich keine Option. Expressaustausch ist leider auch nicht drin, es sei denn be quiet wäre da sehr kulant. Aber das kann ich frühestens am Montag telefonisch checken.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee was ich machen könnte, ansonsten würde ich mich über ne Empfehlung im Bereich bis maximal 120 € freuen, sollte auch im Bereich 600-700W liegen, da ich das Netzteil in den nächsten Build mitnehmen werde und jetzt ja noch nicht weiß was da kommen mag.
Danke für eure Aufmerksamkeit.