• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PS3 - W7 - Media Sharing

DonUschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
1.382
Ort
Hamburg
Gleich noch ne zweite Sache.

Ich hab nu mit W7 erstmals die Bedienbibliothek erstellen lassen (was geschätzt n tag gedauert hat und den ganzen pc lahm gelegt hat o_O)

Seitdem tauchte auf der playse autoamtisch n Windows Media Sharing Symbol auf. Nu werd ich aufgefordert auf meinem PC meine Playse zu zu authorisieren.

Wisst ihr wiedas geht? Lässt sich das leicht umgehen? Find ich nicht lustig wenn da n media server ins netz schreit "ich bin hier, nehmt was ihr wollt".

Immerhin hat die Playse ihn automatisch gefunden.

Gruß,
Uschi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei mir ging es mir der Xbos so gehst auf die netzwerkumgebung und normalerweise sollte da die PS3 auftauchen.
Dort taucht zumindest meine XBOX auf....
rechtsklick auf die console und dann freigeben dann sollte dies eigentlich einwandfrei funktionieren.... kann natürlich nur für die xbox sprechen hoffe konnte dir helfen

cheers
 
geht bestimmt nur mit xbox weil die auch von microsoft ist...

von der playse hab ich zumindest bisher nix gesehen. nur halt den media server auf der ps3.
 
habs hinbekommen, nu muss ich nur noch meine bibliothek umformen damit ich keinen dlna fehler mehr bekomme.

ich muss gleich kotzen...so viel musik mit scheiß dateinamen und falschen/fehlenden id3 tags. =/
 
Schonmal das Tool hier ausprobiert? http://ps3mediaserver.blogspot.com/

Ist deutlich besser und einfacher zu bedienen als der dämliche Windows Kotzplayer. Dort kannste auch einfach ordner, festplatten etc... freigeben. Geht schnell und easy. Nutze diesen jetzt schon 8 Monate und bis nie Probleme gehabt.
 
streaming is aber nicht nur für ps3 ^^ und wenns schon streamingsoftware gibt.

muss allerdings auch sagen die leistung die der streamingserver braucht und die ständig aktualisierende medienbibliothek...das ist ganz schön krass bei ner gewissen menge daten.
 
Ich versteh das Problem nicht.
- Dein PC hat eine - standartisierte - Netzwerkbibliotheksfunktion, mit der alle Geräte neuer als XP was anfangen können. Also: Xbox360, PS3, Netzwerkplayer, andere PCs natürlich, MP3-Player mit WLAN...
Die Bibliothek ist Read-Only, da pfuscht dir im Gegensatz zur normalen Freigabe niemand drin rum.
- Damit das funktioniert ist im Heimnetz (das Profil das du ausgewählt hast) freigeschaltet, dass der PC bekannt gibt dass er eine solche Bibliothek besitzt.
- Standardmäßig ist deaktiviert, dass dein PC diese Clients automatisch ihre Berechtigung für deine Daten bekommen. Du musst sie deswegen einzeln und speziell authorisieren, damit sie auf deine Library zugreifen dürfen.

Anwendungsfall:
Du hast einen PC, ein Notebook und eine Konsole/Netzwerkplayer.
Der HeimPC (der nicht auf LANs etc) mitgeht wird so eingestellt, dass er alle Geräte akzeptiert, um der Konsole, dem Notebook und Freunden zu Besuch einen Zugriff auf die Library zu ermöglichen.
Das Notebook wird überall hin mitgenommen...es gibt ein Heim- und ein öffentliches Profil. Zuhause ist die Library freigeschaltet, der PC und die Konsole speziell authorisiert. Andere Rechner können zwar sehen, dass da was ist aber nicht darauf zugreifen. Unterwegs ist das öffentliche Profil aktiv: Libraries komplett abgeschaltet. Du siehst zwar evtl. andere Libraries im Netzwerk, wirst aber nicht gesehen. Auch nicht über umwege. Die Libraries, die du siehst wirst du nicht nutzen können, wenn die Benutzer nicht pauschal alles erlauben usw.
Das Profilwechseln geht vollautomatisch, Windows merkt sich was du für wo eingestellt hast.

Du siehst: 5min überlegen führen zu einer sehr komfortablen Lösung ;)

Programme wie das PS-Mediacenter, und ähnliches bauen die selbe Funktionalität auf (du hast zwei gleiche Libraries...), profitieren jedoch u.U. nicht von den Profilen.
 
deswegen will ich ja auch beim wmp streaming bleiben.

das ist auch kein großes problem am streaming. is alles richtig eingerichtet. die ps3 findet videos und bilder. musik geht nicht. die bibliothek ist zu groß. zu viele dateien im hauptordner. da muss ich erst aufräumen.

kann man auch teile einer bibliothek freigeben wenn ich nicht will dass alle zb alle bilder sehen?

dann hab ich noch das problem: wie ruf ich die streams auf anderen pcs auf? die ps3 sieht das teil von allein. der xp pc auf jeden fall nicht. vista weiss ich nicht mehr obs da gleich erkannt wurde.

zudem seh ich auch den xp pc nicht. der vista rechner tauchte in der streamingserver liste auf.

nur zur information würd ich gern wissen wie das selber ansehen funktioniert. in der liste taucht mein media server auch auf. den kann ich auch blocken. manchmal wenn ich zB n lied aus dem explorer heraus aufrufe rödelt der pc. dann gibts ne fehlermeldung "server konnte nicht gestartet werd" so als würde ich selber das streaming gucken und nicht mehr direkt die datei o_O
 
ich hab nu mal bei nem freund auf nem vista rechner, mit der ps3 über ne fritzbox verbunden, den ps3mediaserver probiert. bekomm keine verbindung zur ps3. muss man noch irgendwas machen?
 
Bei einigen Fritzboxen musst du erstmal freischalten, dass sich die Geräte untereinander sehen dürfen
 
Bei ner 7050 (ja ist schon älter, die Firmware bekommt immer wieder Updates) geht's über:

Einstellungen->WLAN->Funkeinstellungen

Wenn beide Geräte über Kabel angeschlossen sind, wird das natürlich keine Lösung sein ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh