
Wie ich soeben auf dem Playstation Blog (PS3 Firmware (v3.21) Update – PlayStation Blog) habe lesen müssen wird das nächste Firmware Update v3.21 den "älteren" Modellen die Möglichkeit nehmen ein Betriebssystem wie Yellow Dog beispielsweise weiterhin zu nutzen.
Dem User bieten sich somit lediglich 2 Möglichkeiten mit diversen Nachteilen :
1.) Kein anderes Betriebssystem wie z.B. Yellow Dog mehr nutzen und das Update v3.21 installieren
2.) Das Update verweigern, Yellow Dog o.Ä. weiterhin nutzen, aber nicht mehr in der Lage zu sein im Playstation Network online zu sein oder online gegen andere zu spielen.
Egal für was man sich entscheidet, man wird sich wohl nicht gut dabei fühlen. Selbst wenn man es nicht nutzt , das Wegfallen eines zusätzlichen Features mag wohl niemand.
Bleibt wohl nur noch zu hoffen, dass mit v3.30 nicht auch noch die PS2 Kompatibilität wegfällt

Was haltet ihr von diesem "Schachzug" von Sony ?
PS: Um einen Aprilscherz handelt es sich dabei nicht, auch wenn es am 01.04. erscheinen wird - das wurde auf dem Playstation-Blog nochmal klargestellt

Edit : Kleines Update, der wohl nicht ganz unbekannte, selbsternannte "Hackerkönig" Geohot hat auf seinem Blog einen Post veröffentlicht, der eventuelle Linuxuser aufhorchen lässt und zugleich doch ziemlich "komisch" klingt. Er schreibt dort, dass die User nicht updaten sollten da er sobald die FW draussen ist selber schauen wird ob es nicht möglich ist eine "Customfirmware" zu erstellen...klingt ziemlich abwegig, aber man wird ja sehen was dran ist

"When 3.21 comes out, I will look into a safe way of updating to retain OtherOS support, perhaps something like Hellcat's Recovery Flasher. I never intended to touch CFW, but if that's how you want to play..."
Quelle : On the PlayStation 3: Don't Update
Zuletzt bearbeitet: