Prozzessor takt völlig unbedenklich?

Schtiebuu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
173
Ort
Region Hannover
Hi,
ich hab seit ungefair 1 1/2 Jahren mein System.
Ich bin zwar überall in der Toleranz, wollte trotzdem nochmal nachfragen, ob meine Einstellungen völlig unbedenklich sind, da ich die Komponenten noch 1 1/2 bis 2 1/2 mit Pech 3 Jahre halten muss.

Hier mal die genauen Angaben:

Intel Quad Q6600 ( G0 ) / LuKü: Cooler Master V8
Idle Kern Temp : 35 - 36 °C
Max Kern Temp: 53-55 °C

Takt : 3195 MHZ
vcore : 1,335 volt

Eigendlich sollte es doch völlig Unbedenklich sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, dass is wirklich völlig unbedenktlich. Damit wird dein system auch noch lange halten.
 
und wie weit könnte ich theoretisch gehen *ggg* ? Damit es mit Lukü unbedenklich ist
Man bekommt ja nur zu den temperaturen und stromspannungen angaben.

Bei mir heisst es ja maximal 71°C, damit ist die CPU hülle gemeint und nicht die Kerne oder?
Was wäre den der Max wert bei den Kernen? Oder sind damit die Kerne gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber geht denn nicht auch die maximale temperatur die man erreichen sollte runter, wenn man höher taktet?

Für WaKü hatte ich damals kein geld mehr und jetzt Nachrüsten mach ich nicht mehr ^^.


btw.
Bei ordentlicher Kühlung stellen eigentlich auch 1,45V kein Problem dar.
Laut Intel sogar 1,5volt
 
btw.

Laut Intel sogar 1,5volt

Diese 1,5 Volt ist die von Intel maximal zugelasse CPU-Spannung, ja. Aber selbst die würde ich persönlich nicht nutzen. Selbst 1,45 Volt wären mir zuviel.

Aber das ist deine Entscheidung. Deine CPU bei 3,2 Ghz sind meines Erachtens völlig ausreichend. Du könntest sogar noch versuchen, weniger VCore zu erreichen.

Dein Q6600 taktet mit 200 Mhz mehr als meiner, aber schau dir mal meine VCore an. Gut, ich weiß, dass jede CPU unterschiedlich ist, aber versuchen kann man es dennoch.:)

Je geringer die VCore und die Temperaturen sind, umso länger hält die CPU.
 
Bei ordentlicher Kühlung stellen eigentlich auch 1,45V kein Problem dar.

bei einer 65nm cpu kann man das schon geben, wobei ich persönlich bei 1,35 die grenze setzen würde. die 1,335 des threaderstellers sind bei den genannten temps auf jedenfall umproblematisch.
 
Du könntest sogar noch versuchen, weniger VCore zu erreichen.

3GHZ mit 1,288 vcore sind schon ziemlich gut...

Motiviert mich doch glatt da noch etwas herumzu probieren.
Bei 1,325volt lief er 10 stunden gut durch dannach bekam ich ein freeze aber das lag wahrscheinlich daran, dass ich nebenbei vergeblich versucht habe meine Speicher etwas zu untervolten ^^.

bei einer 65nm cpu kann man das schon geben, wobei ich persönlich bei 1,35 die grenze setzen würde.

Das hört sich aber nicht nach viel an...
Aber Theoretisch könnte ich ja noch etwas weitertakten und schauen wie weit ich komme oder sollte ich das besser nicht ^^?

mfg
 
Das hört sich aber nicht nach viel an...
Aber Theoretisch könnte ich ja noch etwas weitertakten und schauen wie weit ich komme oder sollte ich das besser nicht ^^?

mfg

ausprobieren kannst du ja mal, ist ja kein problem. kommt halt drauf an, was du dir zutraust auf dauer zu geben.
 
bei einer 65nm cpu kann man das schon geben, wobei ich persönlich bei 1,35 die grenze setzen würde. die 1,335 des threaderstellers sind bei den genannten temps auf jedenfall umproblematisch.

Ich hab meinen alten E6850 ein halbes Jahr @1,56V und 4050MHz laufen lassen und er läuft heute noch bei nem bekannten...
 
Ich hab meinen alten E6850 ein halbes Jahr @1,56V und 4050MHz laufen lassen und er läuft heute noch bei nem bekannten...

das mag ja sein, aber ich persönlich würde trotzdem nicht soviel geben ;)

ich bin da halt lieber bisschen konservativ und hab dabei ein gutes gefühl, aber wer sich mehr zutraut kann das natürlich gerne machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh