• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Prozessor von HP Laptop läuft unter Windows 10 nicht mit voller Geschwindigkeit

cHaOs68

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2014
Beiträge
61
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
habe hier ein etwas kurioses Problem. Und zwar habe ich einen HP Laptop mit einem etwas älteren i5 (2,5GHz) Prozessor. Wenn der Laptop über das Netzteil angeschlossen ist, läuft er mit 2,5 GHz. Habe testweise Heavyload installiert um die CPU Auslastung zu simulieren. Sobald ich das Netzteil entferne, läuft der Prozessor nur noch auf 0,78 GHz (ca. 30%).

Dachte erst es liegt an irgendwelchen Energiesparplänen, aber das habe ich kontrolliert. Daran liegt es nicht. Auf dem Laptop war vorher Windows 7 (Upgrade auf 10 wurde durchgeführt )und dann dachte ich vielleicht sind noch irgendwelche Reste von einer Software drauf, die das auslöst. Deshalb habe ich mal eine andere Festplatte mit einem Windows 10 eingebaut. Genau das selbe Problem. Danach habe ich ein Festplatte mit Windows 7 eingebaut und siehe da, es funktioniert normal.

Dann habe ich noch etwas recherchiert und habe einen Eintrag in einem englischen Forum gefunden, dort wird beschrieben das dieses Problem von Windows 10 kommt. Danach habe ich alle Updates von Windows installiert, aber auch das behebt das Problem nicht. Hardware Treiber sind auch aktuell.

Hat irgendjemand noch einen Tipp für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche HP Kiste ist das ganz genau?

Das neueste Bios ist drauf?

"Deshalb habe ich mal eine andere Festplatte mit einem Windows 10 eingebaut"

Das macht man da aus vielen Gründen definitiv nicht, da installiert man immer W10 sauber neu und löscht bei der W10 Installation alle Partitionen auf der Platte!
 
Hast du spaßeshalber mal die Energieplaneinstellungen durchgesehen, ob eventuell die Cpu dort bei Akkubetrieb eingebremst wird?
 
In der Firmware kannst du auch noch Energiespareinstellungen vornehmen. Dort mal prüfen.

gruß
hostile
 
"BIOS"... Setup... die Software, die als erstes läuft, wenn du den Laptop einschaltest. Meistens mit F1, F2 oder DEL zu erreichen. Windows muss dafür komplett heruntergefahren sein (Stichwort Windows-Schnellstart) - also Shift beim Klick auf "Herunterfahren" drücken oder Shift + "Neustart" > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmwareeinstellungen.

gruß
hostile
 
Auf was steht dein Energiesparplan? Hast du bitte Screenshots?

gruß
hostile
 

installieren.

Wenn da noch die orginalen 4GB RAM drin sein sollten, dann würde Ich da definitiv W10 32Bit installieren.
 
Das Verhalten kommt entweder durch "falsche" Treiber oder durch Energieeinstellungen im BIOS (bei Intel heißen die Optionen EIST bzw. C1E).

Zur Erklärung zitiere ich mal aus dem Computerbase Forum:

C1E taktet den prozessor runter wenn er nicht belastet wird
EIST taktet die cpu lastabhängig runter, kennt also zwischenstufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh