[Kaufberatung] Prozessor und Mainboard

Strelok94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2014
Beiträge
2
Sehr geehrte HardwareLUXX-Community,

vor einigen Wochen entschloss ich mich dazu meinen PC aufzurüsten. Speziell Prozessor in Verbindung mit Mainboard. (Dabei sollte Geld nicht ausschlaggebend sein.)

Mein System:
- Prozessor: AMD A8 6600k (Black Edition)
- Mainboard: Asus F2A55M - LK
- CPu-Kühler: Alpenföhn Brocken
- Netzteil: BeQuiet L8 630W
- Grafikkarte: MSI GTX 760 Twin Frozr
- Arbeitsspeicher: 2x Kingston VR - 4GB DDR3 - 1333Hz

Falls noch Informationen benötigt werden stehe ich gern zur Verfügung.

Zunächst stellt sich die Frage nach dem geeigneten Prozessor. Bevorzugt nehme ich ein Intel Modell.
Dabei stehen zur Auswahl:
- i5-4670k --> falls OC (dann in Verbindung mit Z87 Mainboard)
- Intel Xeon 1230v3 --> ohne OC (dann in Verbindung mit einem H87 Mainboard, oder welcher Chipsatz ist optimal für diesen Prozessor?)

Die AMD Octa-Core Serie habe ich außen hervor gelassen, da ich nicht besonders viel gutes davon mitbekommen habe. Auch über die Intel i7 habe ich nachgedacht, aber ich bin der Meinung, dass ich diese Leistung nicht brauche. Aber zu meinen Anwendungsbereichen später.

Übertakten steht prinzipiell nicht zur Debatte für mich. (Im Moment)
Ich bin aber nicht sicher, ob man dies in Zukunft benötigt. Daher hängt meine Entscheidung für einen Prozessor davon ab, welcher der beiden Prozessoren zukunftssicherer ist. Ich habe nicht vor nächstes Jahr noch einmal aufrüsten zu müssen.

Mit einem neuen Prozessor benötige ich natürlich auch ein neues Sockel 1150 Mainboard.

Überall hört man nur von AsRock-Mainboards. Ich persönlich bin aber kein besonders großer Fan von AsRock und möchte ein hochwertiges, aber nicht übertriebenes Mainboard haben. Welche effektiven Alternativen gibt es denn zu den günstigen AsRock Mainboards? Genauer gefragt, welche Marke kann man empfehlen?
Worauf es mir ankommt ist, dass ich den Prozessor vollständig nutzen könnte, wenn es benötigt wird. (heißt beispielsweise den Turbo-Takt beim Xeon auf 3,7 Ghz einstellen; Ist dies mit jedem Mainboard möglich?)

Als erstes habe ich über ein ASUS H87-Plus (C2) (ASUS H87-Plus (C2) (90MB0F90-M0EAY5) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich) nachgedacht, da ich bereits zwei Asus Mainboards hatte und immer sehr zufrieden damit war.

Da ich eine MSI Grafikkarte besitze, hatte ich auch schonmal über ein MSI-Mainboard nachgedacht. (MSI H87-G43, ATX, Sockel 1150)
Ich denke es macht nichts aus, wenn ich Komponenten unterschiedlicher Hersteller verwende. Oder etwa doch?

Zu guter letzt Gigabyte: (Gigabyte H87-D3H, ATX)
Ich habe jedoch bei Gigabyte öfters gehört, dass die Verarbeitung minderwertiger ist, als bei anderen Herstellern.

AsRock Mainboards wie aus der Fatality-Reihe oder die Pro4 habe ich hier weggelassen, da ich diese bei nahezu jedem Thread hier gesehen habe. Ich frage mich nur eines: Sind AsRock Mainboards das non-plus-ultra auf dem Markt oder einfach nur durch den Preis so beliebt geworden.
Mein negativer Eindruck von AsRock kommt daher, dass ich selbst eines hatte und dies nur mit Problemen verbunden war.

Zu guter letzt mein Anwendungsbereich:

Mein PC sollte nur eins sein: Zuverlässig! Desweiteren bin ich Gelegenheits-Gamer. Damit will ich sagen, dass ich zur Zeit keine Leistung-lastigen Spiele wie BF4 nutze, aber ich die Option in Zukunft offenhalten möchte. Noch einmal will ich erwähnen, dass Geld nicht im Vordergrund steht. Ich möchte nur das was ich brauche.

Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen und im Voraus Danke für alle konstruktiven Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen
Strelok94
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als CPU hört sich in deinem Fall der Xeon sinnvoller an... Boards hast du dir schon 3 ordentlich ausgesucht... entscheide nach Anschlussmöglichkeiten, Features oder Optik welches du nimmst... falsch machst mit keinem etwas.
 
Asrock kann man mittlerweile genauso kaufen wie alle anderen, nur biostar und elitegroup würd ich weiterhin ned kaufen :d
 
Also ich habe mich nun für das ASUS H87-Pro C2 entschieden. Nur noch eine Frage zum Einstellen des Turbotaktes beim Intel Xeon Prozessor. Ist es mit dem Asus Mainboard möglich, bzw. wie heißt der Fachbegriff dafür? Dann kann ich selbst nachschauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh