[Kaufberatung] Prozessor, Ram, MB Upgrade ( M-ITX )

Knochenfabrik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
1.350
Ort
GE A6
Moin moin

Da ich etwas aus der Materie gerutscht bin bräuchte ich hier ein wenig Beratung, und anhand der Beispiel Konfigs kann ich mir diese nicht alle beantworten.

Habe nun seit mehreren Monaten eine 1080GTX verbaut, unpassend dazu aber noch einen 3450 mit 8Gb DDR3 Ram :fresse:
Das soll sich nun aber ändern da sich der Preis für RAM ja nicht zu fangen scheint, ganz im Gegenteil.

Das ganze soll in mein BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse - schwarz Platz finden.
Hauptaugenmerk liegt auf das Spielen in 1440P und ab und zu 90 Hz , aber das dann auch nur in kompetitiven Spielen.

Benötigt wird also:

Aktuelle CPU , Sockel egal.
Ram zu einem Humanen Preis da ich keine Rekorde brechen will, evtl. hier gebraucht ergattern.
Und natürlich ein MB ohne große Sonderwünsche

Übertaktet wird vorerst nicht, was evtl. bei 430 Watt auch eng wird, aber sicherlich wäre es nicht verkehrt für später noch ein wenig Luft nach oben zu haben.
Als Kühler benutze ich momentan noch den Brocken mit Silent Wing Lüfter, werde diesen wohl weiter verwenden falls ich ein Installations-Kit erhalte.

Budget steht natürlich noch in der Luft, bin da aber relativ flexibel.

CPU 200-250€
MB 80-120€
Ram lass ich erst einmal offen.
Sind aber auch erst einmal nur Richtwerte.

Hoffe die Angaben reichen erst einmal, wenn nicht wird es natürlich nachgeliefert, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bastel doch einen
Core i7-3770K
drunter und rüste dein Board mit weiteren
16gb ram aus.

Nicht neu aber die beste Lösung.
 
CPU 200-250€
MB 80-120€
Ram lass ich erst einmal offen.
Sind aber auch erst einmal nur Richtwerte.

es bleibt nur der 8400 oder 8600k. intel bringt noch einen 8500.

das board kostet leider ca 110 euro

und ram musst du für 16gb 180 euro blechen.

ist doch easy
 
Bastel doch einen
Core i7-3770K
drunter und rüste dein Board mit weiteren
16gb ram aus.

Nicht neu aber die beste Lösung.

Board hat nur 2 Ram Slots, da wird es schwer mit weiteren Riegeln :d
Aber macht das Vorhaben Sinn, oder sollte man nicht doch eher auf was neues setzten?
Und wirklich günstig ist die CPU auch nicht, zumal ich mit meinem Board sicher nicht von der Übertaktbarkeit profitieren kann.
 
Board hat nur 2 Ram Slots, da wird es schwer mit weiteren Riegeln :d
Aber macht das Vorhaben Sinn, oder sollte man nicht doch eher auf was neues setzten?
Und wirklich günstig ist die CPU auch nicht, zumal ich mit meinem Board sicher nicht von der Übertaktbarkeit profitieren kann.

Die Cpu passt nahezu perfekt zu deiner karte wenn dein mainboard auch 32gb verkraftet, wäre es also ok.
ist ja so ne sache ob man sich immer das neueste system zum späteren upgraden holt und dann wieder statt das upgrade zu machen das neueste holt.
aber in deinem fall finde ich das echt eine bauchentscheidung die ich dir nicht abnehmen kann.
da du
graka hast
cpu 150-200€
ram 300€ falls dein board 32 gb mitmacht
könnte man ggf auch ein neusystem mit
i5 8600k
mainboard beim k 370er
und 32gb ddr 4
für 200 euro mehr ein neues system auf die beine stellen
also 450-500€ aufrüsten
650-700 neues system
zukunftssicher finde ich beides für die nächsten 5 jahre+ was du dir vorstellst.


eine gpu nachrüsten und bisl ram ist immer einfach aber wenn man das system nach der grafik aufbaut ist das ne schwere entscheidung was man macht.
die 3770k hat 20% weniger leistung als die 8600k die gleichwertig zur 1080 ist"in full hd". Bei 1440 vermute ich eher die 3770k.

lg :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ chauken,

verstehe von Deinem Post nur Bahnhof.
 
ASRock > B75M-ITX

Hier noch einmal mein jetziges Board, vllt. hilft das ganze weiter :d
Danke an dieser Stelle nochmal, werde aber definitiv noch auf weitere Antworten warten bevor ich mich festlege.
 
Dann erspare ich mir das ganzer hin und her lieber und setzte direkt auf ein neues System.

Sprich Board, CPU und Ram.

Welche Kombi könnte man da empfehlen ?
Und evtl. erst einmal "nur" 16Gb Ram bis sich der Markt im laufe 2018 vllt. mal beruhigt hat.

Der 8400 und 8600k sehen schon einmal ganz nett aus, aber die Auswahl der Boards scheint relativ gering zu sein da zB für den 8600k ein Z370 Chipsatz benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erspare ich mir das ganzer hin und her lieber und setzte direkt auf ein neues System.

Sprich Board, CPU und Ram.

Welche Kombi könnte man da empfehlen ?
Und evtl. erst einmal "nur" 16Gb Ram bis sich der Markt im laufe 2018 vllt. mal beruhigt hat.

Der 8400 und 8600k sehen schon einmal ganz nett aus, aber die Auswahl der Boards scheint relativ gering zu sein da zB für den 8600k ein Z370 Chipsatz benötigt wird.

Die Chipsatzliste hab ich dir ja verlinkt.
8400 nicht übertaktbar
8600k übertaktbar
Beim Ram bin ich nicht auf dem laufenden welche Marke da beim ddr4 zu bevorzugen ist.
Wenn du beim Board 4 Slots hast, klar.
Ich mein 16 gig ram werden auch dieses jahr noch voll reichen, für ein relativ ausgeglichenes system in zukunft, passen da halt 32gb rein, heute eig. unnötig. sollte nur beim board und der bestückung schon heut berücksichtigt werden.
auch wenn der markt gerad sehr anzieht, aus unterschiedlichen gründen. denke ich nicht, dass das in absehbarer zeit nachlassen wird. ressourcen sind endlich "seltene erden" und die aufkommenden industrienationen haben heisshunger. das angebot ist begrenzt und die nachfrage steigt enorm. china z.b.
auch der euro ist vergleichsweise schwach "zur geschichte"
welche cpu du zum 1080 setzt ist da relativ schnuppe, die eine lässt sich übertakten die andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mindfactory zB gibt es nur fünf M ITX Boards mit Z370 Chipsatz, und alle auch nur mit jeweils 2 Ram Slots.
Ein bisschen Mager an Auswahl.
 
das ist intels bockmist. es fehlen günstigere b und h boards für den kleinen 8400
 
Gibt es Alternativen, bzw welches Board würdest du für einen 8400/8600 vorschlagen?
Reicht schon das einfachste, muss nicht wirklich aus dem "high end" Segment sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini-ITX :fresse:

Würde nur das bleiben

ASRock Z370M-ITX/ac Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail - INTEL | Mindfactory.de

Darum bemängelte ich ja die Auswahl bei z370 Boards und fragte nach Alternativen, evtl. Ryzen ?

Hat weniger performance bei singlecoreanwendung z.b. im desktop aber das absolute nogo ist für mich der höhere stromverbrauch im vergleich zu intel. dem klimawandel zu liebe :)

1600 nicht übertaktbar
oder
1600x übertaktbar
 
Würde ja auch lieber bei Intel bleiben, machen mir es gerade aber nicht so leicht :fresse:
 
Würde ja auch lieber bei Intel bleiben, machen mir es gerade aber nicht so leicht :fresse:

Ja besonders vor dem 10nm leak :d die sollen auf 500er chipsätzen laufen die ice lake.
Ist nur die Frage ob die noch dieses Jahr rauskommen oder erst nächstes.
Gemunkelt wird zwar über dieses Jahr aber das gemunkel über Jahre haben wir auch schon seid 2013?
Ich frag mich ob ice lake 10nm dann schon ddr5 oder hbm unterstützen.
Dazu wollen geforce und radeon im märz neue grafikkarten vorstellen.
Intel ein system wo der ram mit im cpu + gpu im DIE sitzt.
usw
 
Ok nun 20# Beiträge und so schlau wie vorher.
Die Boardpreise gehen mir gerade mehr auf die Nüsse als der RAM, zumal ich dort mit einer höheren Summe gerechnet habe.

Sprich wenn es ein 8600k dann bleibt nur das Board ASRock Z370M-ITX/ac Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und das sieht aus wie mein 50€ Brett was ich gerade drin habe :fresse:
Dann würde ich aufgrund des momentanen Preises für Ram erst einmal auf 16gb gehen, evtl. hier aus dem Forum.

Ryzen im Preis-Leistungsverhältnis an sich schlechter, und so viel besser sieht es dort mit den Boards auch nicht aus.

Zusammengefasst:
CPU 8600K 256€
MB ASRock Z370M 127€

Und dann noch RAM, würde den günstigsten bevorzugen wenn es keine großen Unterschied macht, Vorschläge?

Soweit alles in Ordnung, oder spricht noch was gegen das Board ?
Will keine Rekorde beim OC gewinnen, nur vllt. mal ein paar hundert MHz mehr raus holen können.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok nun 20# Beiträge und so schlau wie vorher.
Die Boardpreise gehen mir gerade mehr auf die Nüsse als der RAM, zumal ich dort mit einer höheren Summe gerechnet habe.

Sprich wenn es ein 8600k dann bleibt nur das Board ASRock Z370M-ITX/ac Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und das sieht aus wie mein 50€ Brett was ich gerade drin habe :fresse:
Dort aber ebenfalls mit "nur" 16gb maximal, weiß aber auch nicht wie schnell diese nicht mehr reichen.
Diesen würde ich evtl. hier aus dem Forum beziehen um noch ein wenig was einzusparen.

Ryzen im Preis-Leistungsverhältnis an sich schlechter, und so viel besser sieht es dort mit den Boards auch nicht aus.

Da kannste schon 32gb drauf setzen 2*16
Mini-ITX • Chipsatz: Intel Z370 • RAM: 2x DDR4 DIMM, dual PC4-32000U/​DDR4-4000 (OC), max. 32GB (UDIMM)
aber wenn du erstmal nur 16gb investieren möchtest, einen single slot weil das board nur 2 ram slots hat.
16 gb reichen locker für die nächsten 1-2 jahre minimum um alles auszureizen an spielen. zumindest ist mir nichts anderes bekannt.
 
Würde ja auch lieber bei Intel bleiben, machen mir es gerade aber nicht so leicht :fresse:

Um einmal zu vergleichen und damit Du Dir ein Bild machen kannst, habe ich Dir einmal meinen 8700 non K ausgelesen.

Piriform III 20171110.PNG
 
Nein verwechsele ich nicht...
Muss aber auch in mein Gehäuse passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
coffelake ist für 2666 freigegeben. kannst also ein stufe höher gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh