Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.06.2007
- Beiträge
- 69
- Laptop
- Lenovo T14 Gen1 AMD - Ryzen7 4750Pro - 32 GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5900X
- Mainboard
- Asrock X570 Phantom Gaming 4
- Kühler
- Thermaltake Macho Rev. 2
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super, GTX 1650
- Display
- Lenovo G27qe-20 (WQHD) 2x
- SSD
- Kingston Renegade Fury 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 2 TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 550 FX
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G502 Hero, Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Beim Übertakten monitore ich die Temperaturen mit Speedfan 4.33. Zum Testen der Einstellungen verwende ich Prime 25.3.1. Die Frequenzen zeige ich im CPU-Z an und das Overclocking mache ich mit dem Overclocking-Guru von ABIT.
Während der Testläufe kommt es öfter vor, dass Speedfan plötzlich die Last eines ganzen Cores fordert. Prime läuft dann mit zwei Threads auf einem Core und der andere wird von Speedfan belegt. Speedfan lässt sich dann auch nicht mehr beenden, sondern der Prozess muss abgeschossen werden.
Dieses Verhalten ist mir mit Standardtakt noch nicht vorgekommen. Allerdings monitore ich dann die Temperaturen auch nicht ständig mit.
Jetzt habe ich im "Normalbetrieb" (BOINC) beobachtet, dass auch Teamviewer 3 plötzlich ohne Einwirkung von mir, einen Core vollständig auslastet.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte?
Näheres zum System findet Ihr in der Signatur.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Nowi
ich habe folgendes Problem. Beim Übertakten monitore ich die Temperaturen mit Speedfan 4.33. Zum Testen der Einstellungen verwende ich Prime 25.3.1. Die Frequenzen zeige ich im CPU-Z an und das Overclocking mache ich mit dem Overclocking-Guru von ABIT.
Während der Testläufe kommt es öfter vor, dass Speedfan plötzlich die Last eines ganzen Cores fordert. Prime läuft dann mit zwei Threads auf einem Core und der andere wird von Speedfan belegt. Speedfan lässt sich dann auch nicht mehr beenden, sondern der Prozess muss abgeschossen werden.
Dieses Verhalten ist mir mit Standardtakt noch nicht vorgekommen. Allerdings monitore ich dann die Temperaturen auch nicht ständig mit.
Jetzt habe ich im "Normalbetrieb" (BOINC) beobachtet, dass auch Teamviewer 3 plötzlich ohne Einwirkung von mir, einen Core vollständig auslastet.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte?
Näheres zum System findet Ihr in der Signatur.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Nowi