Prozessor- Grafik- & Gehäuselüfter aber welche ?? bitte um hilfe/beratung

dahLooser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
131
Ort
Erkelenz
Hallo,

da man mich hier im Forum schon oft sehr kompetent beraten hat wollte ich euch mal gefragt haben welchen Lüfter ich am besten nehmen soll bzw was dabei wichtig ist. -natürlich so leise wie möglich aber Qualität steht im vordergrund.


Welche Gehäuse-,Grafik-,Prozessorlüfter sind zu empfehlen ? ( generell gewisse Marken? )


Momentan habe ich die XFX GeForce 8800GTX 600M im Referenz Design


Prozessor habe ich nen Athlon 64 x2 4000+ BOX ebenfalls mit dem Standard Lüfter. Aber ich habe vor mir in naher Zukunft einen Phenom zu holen. (weis nur noch nicht genau welchen)


Gehäuse Lüfter gar keine :d

Hab ´n ATX midi Tower (41H x 19B. 47L) -falls relevant

hinten 10cm H 8,5 breit

vorne 8Hoch x 8 breit (cm)




Ich danke schon einmal für evt. Antworten.






cYa
Looser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte unterlasse den Thread in zwei verschiedenen Kategorien zu erstellen!

Zum Thema:

Lies dich doch selber ein!

Am besten passt es wohl in die LuKü kategorie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grakalüfter keine Ahnung.

Für den Prozessor könntest du einen Ninja Plus nehmen. Mit den X2 4000+ könntest du ihn passiv betreiben, und später mit dem beigelegten Slipstream.

Für die Gehäuselüfter wäre es natürlich interessant, welche Größe du brauchst.
 
Bitte unterlasse den Thread in zwei verschiedenen Kategorien zu erstellen!

Zum Thema:

Lies dich doch selber ein!

Am besten passt es wohl in die LuKü kategorie...

sry wegen dem doppel thread hatte Lüftung zuerst übersehen



wenn ich richtig gemessen habe

hinten 10cm H 8,5 breit

vorne 8Hoch x 8 breit (cm)
 
wenn du hinten richtig gemessen hast ein 80mmx80mm und vorne auch so einer.
wobei ich dir eher zu einem anderen Gehäuse raten würde mit Platz für 120er Lüfter.
deine Ohren werden es dir vermutlich danken
sieh zu das du 2 gleiche Lüfter nimmst und schließe sie über ein Y-Kabel und einen Regler am MB an
 
sei aber vorsichtig nicht alle mainboard können es verkraften 2 lüfter über ein anschluss anzutreiben weil die benötigte stromstärke fehlt...
 
was aber auch vom verwendeten Lüfter abhängt
ich habe gerade auch mal Lüfter verglichen/gesucht
7,50dBA / 24,50CFM / DC12V / 0,07A (500rpm Version)
10,70dBA / 40,17CFM / DC12V / 0,10A (800rpm Version)
24,00dBA / 68,54CFM / DC12V / 0,26A (1200rpm Version)
33,00dBA / 88,11CFM / DC12V / 0,41A (1600rpm Version)
37,00dBA / 110,31CFM / DC12V / 0,53A (1900rpm Version)
wenn ich unterstelle das der stärkste geht könnte ich 2 1200er
oder 5 800er
oder 7 500er anschliesen
Dumm ist nur das da meistens nichts im Manual steht - zumindest nicht da wo man es gleich sehen würde - in der Erklärung was welche Pins am Lüfteranschluss sind.
 
ähm ich versteh nur Banhof sry :d

ich hab n Motherboard Gigabyte GA-MA770-DS3 und ein Seasonic 430W S12II
 
ganz einfach bei manchen Board ist der Lüfteranschluss sehr schwach ausgelegt . wenn du da 2 starke Lüfter draufhängst ist der Lüfteranschluss kaputt .
und weshalb ein (Lüfter(regler) weil du dann die Drehzahl deines/deiner Lüfter so einstellen kannst wie du willst und dich nicht auf das vom Board verlassen das was es für Strom liefert.
das Y-Kabel deshalb damit beide Lüfter gleich schnell laufen
 
wie bekomm ich den raus wieviel V der anhscluss verträgt ?? steht das in der MB Beschreibung??
 
@dahloser:

Ja, muss im Handbuch stehen. (Ansonsten google ;))

Aber du musst gucken wie viel Leistung der Anschluss verträgt, maximale Spannung sind immer 12V.
 
ganz einfach bei manchen Board ist der Lüfteranschluss sehr schwach ausgelegt . wenn du da 2 starke Lüfter draufhängst ist der Lüfteranschluss kaputt .
und weshalb ein (Lüfter(regler) weil du dann die Drehzahl deines/deiner Lüfter so einstellen kannst wie du willst und dich nicht auf das vom Board verlassen das was es für Strom liefert.
das Y-Kabel deshalb damit beide Lüfter gleich schnell laufen

Und kein unter bzw überdruck gebildet wird und es so zu luftstaus oder verwirbelungen kommt.

Den Lüfterregler & das Y-Kabel muss ich wahrscheinlich sepperat kaufen oder sind die evt schon beim Coolermaster RC 690 dabei ??


http://www.caseking.de/shop/catalog...Master-RC-690-KWN1-GP-black-Window::7129.html

Weil das wollt ich mir in naher Zukunft holen -hat sich gestern kurzfristig ergeben :d


@dahloser:

Ja, muss im Handbuch stehen. (Ansonsten google ;))

Aber du musst gucken wie viel Leistung der Anschluss verträgt, maximale Spannung sind immer 12V.


Ich hatte jetzt mal im MB Handbuch und bei google geguckt aber ich finde echt irgendwie nix :( Kann mir evt jmd sagen ob ich die 3 im Coolermaster RC 690 mitgelieferten lüfter über nen Y-Kabel und nem Lüfterregler anschliessen kann?

hab ein Gigabyte GA-MA770-DS3/S3

http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2658
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh