[Kaufberatung] Prozessor für P5W DH Deluxe

Sandro83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
9
Moin!

mein aktuelles System:

Mainboard: Asus P5W DH DELUXE
Prozessor: Intel D 930
Ram: G.Skill 2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800)
GraKa: Sapphire X1800XT 512MB

möchte ich gerne aufrüsten. Den gleichen Arbeitsspeicher kann ich für ca. 40 Euro auf 4GB aufstocken. (Oder ist der für heutige Verhältnisse grottenschlecht?)

Hauptsächlich möchte ich aber wissen, zu welchen Prozessor ihr mir raten würdet!?

Da ich viel im 3D-Bereich arbeite, dachte ich an einen Quad-Core. Ich benutze
folgende Software: Cinema 4d, Inventor 2008, Autocad 2008. Geplant sind
noch die Installation von Solidworks und ProE. Bei der Software handelt es sich
natürlich noch um Studentenversionen.

Ich dachte an einen Q6600, Q6700 oder Q9300. Oder sollte ich lieber zu einen E8400 greifen?

Habe hier im Board gelesen, dass es eventuell Probleme mit den Q9xxx mit dem
Mainboard geben könnte. Kann mir einer was genaues dazu sagen?

Ein Link mit allen Quad Cores im Cinebench test wäre auch nicht schlecht.

Danke für eure Hilfe!

Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel willst du denn maximal ausgeben ? Oder willst du nur die CPU upgraden ?
Kommt übertakten in Frage ?
 
Hallo unsterblich,

also um die 300.- wären auf jeden drin. Hauptsächlich gehts um die CPU, oder ist der Rest so schrecklich? ;)

Danke schonmal für die Antwort!
 
Du verwendest einen ziemlich alten Chipsatz auf dem Mobo welcher Probleme mit den neuen Phenom CPUs haben kann. Ein Biosupdate bringt dir lt. Asus HP nur eine Unterstützung der älteren 65er Quad Prozessoren ala Q6600 usw. Die neuen 45er Quads werden nicht unterstützt.

Wenn das Budget es zulässt, solltest du noch das Mobo wechseln und nen neuen Chipsatz kaufen. Die unterstützen dann die neuen CPU und bringen bessere Leistung mit sich. EPU usw.
 
bepoler, phenom auf nem intel board? ;)

für dein anwendungsprofil ist ein quad auf jeden fall eine gute wahl.
der q6600 scheint bei dir zu laufen, der ist natürlich schon etwas älter, aber trotzdem gerade preislich sehr interessant.
nachteil ist der höhere stromverbrauch und wärmer wie die neuen wird er auch.

wenn du einen q9xxx willst, musst du wohl auch das board wechseln.
 
Mein Gott was ist den Hier los. Ich glaub ich geh wieder ins Bett. Phenom und Intel also bitte :lol:

Sorry an alle beteiligten für diesen doch gigantischen Lapsus!
 
Danke Bepoler & thom_cat. Ein neues Mainboard verkneife ich mir lieber erstmal. Sonst kommt
am Ende doch wieder ein neuer Rechner dabei raus. :d

Der Q6700 kostet ca. 20-30 Euro mehr als der Q6600. Lohnt sich da eher der Q6700?
Sind die Q6xxx denn noch wärmer als mein alter D930?
 
kommt drauf an, ob für dich übertakten in frage kommt, wenn ja, reicht der q6600, wenn nicht, dann den anderen.

viel wärmer als dein alter sollte er eigentlich nicht werden.
was hast du denn für einen kühler?
 
Ist eine Frage des OC oder nicht. Dennoch würde ich den Q6600 kaufen und noch nen schönen Kühler auch wenn nicht übertaktet wird.
 
Übertakten möchte ich nicht. Als Kühler habe ich einen Scythe Mine Cooler. Der Lüfter ist größer als der gelieferte, ich glaub es ist ein 120er drin.
 
Gut. Dann reicht der Q6600 trotzdem. Der Q6700 soll ein kleines Temperatur Problem haben.
 
Achso, interessant. Dann nehme ich wohl den Q6600. Der wird reichen.

Vielen Dank an alle & happy weekend!
 
Der Q6600 ist auf jeden Fall eine gute Wahl, vor allem preislich ist er sehr attraktiv. Ein Q9300 kostet direkt schon ca. 60 Euro mehr. Eine Alternative ist der Q6700, da muss man sich überlegen, ob der Mehrtakt einem den Aufpreis wert ist. Bei RAM reicht einfach normaler DDR2 800, das muss nicht unbedingt der gleiche sein. Die Ersparnis wären aber nur ca. 10 Euro.
Allerdings ist die Info, das die neuen 45 nm Quads von dem Mainboard nicht unterstützt werden falsch. 45 nm Quads mit 333 Mhz werden unterstützt (siehe hier). Vielleicht sollten manche Leute mal kurz in die CPU Support List schauen, bevor sie sowas behaupten :rolleyes:.

@ Bepoler: Wo hast du denn die Info bzgl. eines Temperaturproblems bei den Q6700 her?

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal jemand bei dem ein quadcore wirklich nützlich ist. ;) Kauf dir am besten ein neues Board und einen 45nm Quad. ;)
 
Allerdings ist die Info, das die neuen 45 nm Quads von dem Mainboard nicht unterstützt werden falsch. 45 nm Quads mit 333 Mhz werden unterstützt

Ja, stehen tut das dort. Ich habe auch etwas gegoogelt. Wenn ich Q9300 und P5W DH DELUXE als Suche eingebe, findet google größtenteils negatives zum Zusammenspiel von den Q9xxx und dem Mainboard.
Ist halt nur die Frage, ob das an älteren BIOS Versionen gelegen hat und jetzt doch funktioniert.. ich habe da keine Ahnung. Habe bisher niemanden gefunden, der mein Mainboard mit nem Q9xxx laufen hat.

Core 2 Quad Q9300 (2.5GHz,1333FSB,L2:6MB,rev.M1,4 cores) ALL Bios 2704
Core 2 Quad Q9450 (2.66GHz,1333FSB,L2:12MB,rev.C0,4 cores) ALL Bios 2504
Core 2 Quad Q9450 (2.66GHz,1333FSB,L2:12MB,rev.C1,4 cores) ALL Bios 2704
Core 2 Quad Q9550 (2.83GHz,1333FSB,L2:12MB,rev.C0,4 cores) ALL Bios 2504
Core 2 Quad Q9550 (2.83GHz,1333FSB,L2:12MB,rev.C1,4 cores) ALL Bios 2704

Falls jemand da genaue Infos hat, wäre das nicht schlecht.

Danke erstmal soweit!

Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was ich gehört habe ist, dass der 9xx Chipsatz so seine Problem hat mit den 45er Quads. Leider hab ich keine Erfahrung damit und kenn auch keinen.
 
Hallo, ich habe hier ein Asus P5GC mit Intel 945GC Chipsatz rumliegen welches von Asus ein 45nm-ready-Logo bekommen hat. Ob das wirklich klappt habe ich leider noch nicht probieren können. Allerdings traue ich dem Braten nicht.

Wenn ich Sandro83 wäre würde ich mir kein Q9xxx kaufen.
Nachher klappt es doch nicht und dann is 'es scheisse!

"Sicher ist sicher" sagte die Nonne, und stülpte das Kondom über die Kerze... ;)

Also doch lieber einen Q6xxx.

Gruß

ps. ich hätte Interesse an deinem alten Pentium D930.
Schreib mir mal ne PM.
 
Wär da auch ein wenig vorsichtig. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand der die oder eine ähnliche Kombination fährt.
 
Und selbst dann ist es noch nicht sicher!

Jedes Board ist anders.
 
Dann doch besser Board und CPU neu um ganz sicher zu sein.
 
Habe heute morgen einen Sammelthread hier im Board gefunden. Es gibt wohl einige, die einen Q9xxx laufen haben. (Die erste Seite ist anscheindend nicht aktualisiert worden) Link zum Sammelthread

Der Q9300 wäre mir schon die Euros extra wert, aber ich habe auch kein bock auf irgendwelche Schwierigkeiten. ;) Den Q6600 gibts momentan für 138 Euro inkl. Versand.

@ Mr.Gambler: wenn ich dann soweit alles laufen habe melde ich mich. :)
 
Der Q6600 wird aber viel wärmer und verbrät viel mehr Strom.
 
Ich denke es könnte auch was mit der Revision des Boards zutun haben!

@Sandro83: THX, das wär nett!
 
@ Sandro83

Mal ne rein private Frage, wie heiß wird dein D930?

MfG

Habe momentan nur Sandra drauf, dort hat die CPU 41,5°C momentan.

@Mr.Gambler: das Board habe ich damals vorbestellt, es ist also die erste Revision.

@Madz: viel wärmer und viel mehr Strom, da frage ich doch nochmal in diesem Sammelthread nach, oder ich PM einem Q9xxx Besitzer aus dem Thread.

Erstmal schönen Dank für die vielen postings. :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr glück hättest du wenn es eine der letzten revisionen wäre - da werden ja noch fehler ausgebessert...!
Es gibt keine Garantie das ein Q9xxx bei dir läuft. Ich würde einen Q6600 nehmen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob ich Windows komplett neu aufspielen muss, wenn ich einen
neuen Prozessor installiere? (Dual-Core->Quad-Core)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh