Prozesse einem RAM zuweisen

s5avispa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2010
Beiträge
11
Hallo liebe community,
In meinem Rechner habe ich 3 RAM Sockel eingebaut.
2x 1GB, 1x 2GB. Nun stürzt mein Rechner immerzu beim Zocken ab.
Ich habe die Vermutung, dass dieses Problem am 2GB Sockel liegt.
Das Windows - Speicherdiagnose tool zeigt mir keine Fehler an.
Ich habe eben versucht mit den beiden 1GB Kits zu zocken,
aber das geht garnicht!
Jetzt kam mir die Idee: Es müsste doch i.wie möglich sein,
das Spiel den beiden 1GB Kits zuzuweisen und die restlichen
Prozesse dem 2GB Kit zuzuweisen.
Ich weis nicht genau wie der Arbeitsspeicher funktioniert,
aber ich habe das Gefühl, dass der 2GB Kit bis zu einem bestimmten
Punkt intakt ist und nur bei stärkerem Gebrauch abschmiert.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ist das 2gb-Modul defekt?
Bevor ich da irgendwas rumbasteln würde, würde ich viel eher einfach n neues kaufen - kost doch nicht die Welt. ;)
 
Stimmen die Timings? Stimmt die Spannung? Stimmt die Frequenz? Wie dicht sind die Module zusammen? Falls die Module direkt nebeneinander stecken tipp ich auf ein Hitzeproblem. Mach mal n Foto. Ich würd mal das 2GB-Modul und das 1GB-Modul reinstecken und Testen (Memtest86+ 4.xx) und auch mal Zocken, sollte kein Problem sein.
Sind es alles die gleichen Module - was die Chips angeht?

gruß
hostile
 
Ja, neue RAMs müssen sowieso her. Aber
solange wie es mit den aktuellen geht, will
ich da nichts neues kaufen. Zu Timings,
Spannungen, ect. kann ich nix sagen. Die
Memorydiag von Windows hat mir nichts
angezeigt, nur eine kurze "Sprechblase"
unten rechts am Bildschirm das keine
Fehler aufgetreten sind-.-
Hitzeproblem schließe ich aus, da ich
für Kühlung gesorgt habe ;-) (hatte
vorher schon probleme mit cpu und graka
aber das habe ich halt beseitigt, sprich:
Hitzeproblem mit den RAMs kann ich mir
trotzdem einfach nicht vorstellen. Ich bin
mir sicher, dass der 2GB Sockel kaputt ist,
weil ich 2 Kits von einem Kollegen geschenkt
bekommen habe und der zu mir meinte, das
einer schon kaputt ist. Ich denke mal der
2te ist sich jetzt langsam auch am verabschieden...

Ich werde heute Nacht nochmal memtest mit dem
2GB Sockel laufen lassen.

Aber das hilft mir alles nicht weiter... es geht mir um die frage, ob man die einzelnen prozesse einem bestimmten sockel zuweisen kann...
 

Anhänge

  • DSC01579.JPG
    DSC01579.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 53
Ja, lass erstmal Memtest86+ laufen, dann wissen wir mehr. Und deine Primärfrage wurde bereits kurz und prägnant beantwortet ;)

gruß
hostile
 
um zum rechner problem zu kommen...

Ich habe soeben eine interessante entdeckung gemacht...
mir ist mal wieder der rechner abgeschmiert, und da habe
ich mal an den rams gefühlt, wie heiß die geworden sind.
die waren aber normal warm... aus irgendeinem grund habe
ich die passivkühlung der northbridge angefasst, um zu
gucken wie heiß diese geworden ist und die war verdammt
heiß.... kann es sein, das die northbridge nicht gut genug
für cpu, arbeitsspeicher und graka ist und aus dem grund
zu viel arbeiten muss?
 
s5avispa, das Phänomen kenne ich. Das hatte ich mal bei einem low-budget MSI-Board von nem Freund. Das Ding soweit, dass der Rechner teilweise sofort nach dem Einschalten ein Reset gemacht hat. Komischerweise(!) ließ sich das Problem lindern bzw. sogar beseitigen, indem ich den Kühler der North- oder Southbridge (weiß ich nicht mehr) fester angedrückt habe. Ich kann mich erinnern, dass ich statt der Kühlerklemmen Schrauben benutzt und den Kühler richtig fest angezogen habe - es hat geholfen! Die Ursache ist mir allerdings schleierhaft.

Zu deinem Fall: Leg einfach mal nen Lüfter vor die Northbridge.

gruß
hostile
 
jaaaaa :d:d:d
den kühler hab ich gestern abend schon vor die northbridge gelegt =P
hat aber nicht geholfen... nein memtest hab ich noch nicht laufen lassen, kam ich
noch nicht dazu... aber ich tendiere mitlerweile auch eher auf die northbridge,
denn die ist gestern wirklich verdammt heiß geworden...
fals es jemandem der lösungsfindung dient, in meinem system sind eingebaut:
asus p5qplus se
QuadCore Q8300
Palit GTX 260 Sonic 216sp 816MB (o.ä)
1x patriot 2gb pc2 - 6400 800mhz
2x elexier 1gb pc2 - (weis grade nicht ob die auch mit 800mhz laufen oder 533mhz)
ja ich weis ich brauche bessere/neue rams
aber kann es bei den teilen sein, dass meine vermutung mit der northbridge stimmt, oder müsste die das ohne probleme schaffen?
Ich denke nicht dass es an der Stromversorgung liegt. 550w netzteil von greenforce ich glaube da sollten keine probleme entstehen...
@hostile du meinst also ich soll die northbridge abmachen, neue wäreleitpaste drauf(hab noch arctic silver5) und mit schrauben fester am board befestigen?
 
@hostile du meinst also ich soll die northbridge abmachen, neue wäreleitpaste drauf(hab noch arctic silver5) und mit schrauben fester am board befestigen?

Wenn du dir das zutraust, würde ich das versuchen - sofern du erstmal mit dem Board weiterarbeiten möchtest.
Besorg dir Schrauben und Muttern aus dem Baumarkt (wenn's geht, vorher Durchmesser messen oder einen der Plastikpins mitnehmen, mit denen die NB befestigt ist). Dann würde ich diese kleinen "Unterlegscheiben" (die roten Papp-/Pastikteile) nehmen, die bei den Gehäusen immer dabei sind und zwischen MB-Unterseite und Schraubenkopf legen, die Muttern oben festziehen - eben nicht andersherum, sonst musst du die Schrauben wahrscheinlich kürzen ;)

Dass dein NB-Kühler aber schon sehr heiß ist, sollte aber bedeuten, dass die Hitze gut abtransportiert wird. Bitte lass zuerst Memtest86+ laufen, bevor du anfängst irgendwas herumzuschrauben!
Ich glaube, das liegt eher am RAM. Die Namen Patriot und Elixir rufen bei mir schon Übelkeit hervor ;)

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar... ich traue mir das natürlich zu sonst hätte ich nicht weiter nachgefragt... vielen dank für die speziellen tipps... ich hätte es auch so ähnlich gemacht... muttern plastikunterlegscheiben undso habe ich da... ich müsste bestimmt auch i.wo die richtigen schrauben haben... der tipp mit muter oben anziehen ist mir dann aber neu :) und mit dem rams :d ja ich weis das sind grotten schlechte dinger... aber momentan fehlt die kohle für neue... das wird wohl das nächste sein worauf ich spaare^^ werde jetzt gleich mal memtest laufen lassen....

edit:hab jetzt memtest laufen.. bin trotzdem im internet cO hoffentlich ist das nicht sooo schlimm... worauf muss ich denn bei den neuen rams achten? denke da an 4gb oder günstige 8gb...
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal bitte die genauen Teilenummern der RAMs und wie die Spannungsregelung im BIOS eingestellt ist (du weißt wie du das reinkommst?).
Ich würde sagen, der Fehler tritt nicht selten auf, dass die Spannung zu niedrig eingestellt ist. Ein Freund von mir hatte auch Probleme mit BF3 und Abstürze. Er hatte festgestellt, dass die Spannung für die RAMs zu niedrig war. Standard ist ja 1,8V, aber einige müssen "hart" auf z.B. 2,1V eingestellt werden, damit sie "rockstable" sind.

gruß
hostile
 
1x patriot 2gb pc2 - 6400 800mhz
2x elexier 1gb pc2 - (weis grade nicht ob die auch mit 800mhz laufen oder 533mhz)
Wenn der Elixir-RAM 533 MHz Taktung besitzt, dann wird auch der Patriot-Riegel auf 533 MHz heruntergetaktet, da der RAM immer einheitlich getaktet sein muss.

Wenn der Elixir-RAM 533er ist und mit 800 MHz betrieben wird, würde es mich wundern, dass das überhaupt funktioniert...
 
so... während des memtests wollte ich das fenster minimieren... da kam ein bluescreen und meine master hdd gibt einen error an... auf sata1 und auf sata2 meine 2te platte mit windows funktioni9ert auf beiden plätzen-.-(auf beiden ist ne bootdatei drauf, nicht das sich jemand wundert das ich mit einer kaputten primärpartition windows von der 2ten festpolatte booten kann^^)
 
MemTest - Download - CHIP Online
hab version 4 runter geladen..

die kaputte festplatte habe ich zurückgeschickt und eine neue bekommen...
jetzt läuft der rechner mehr oder weniger einwandfrei...
bzw er rebotet jetzt nicht mehr so oft beim spielen...
in den letzten tagen ist es vllt nur ein zwei mal passiert...

ist version 1 von memtest besser?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh