Hallo zusammen,
ich bin neu und lese schon eine Weile mit.
Ich bin auf der Suche nach eine Hardwarekonfiguration für einen Homeserver der folgende Aufgaben übernehmen soll.
Ich möchte gerne weg von den ganzen Raspberry Pi’s und würde gerne Proxmox zur Virtualisierung benutzen.
- Unifi Controller
- DMS
- PiHole oder eine Alternative
- Bookmarkmanager
- Passwortmanager
- Testumgebung zum spielen mit den geplanten Services
- Und sonst noch ein paar zukünftige selfhosted Lösungen
Was die Hardware angehet hatte ich folgende Überlegung. Und zwar habe ich hier noch ein 4x16GB Kit DDR4 RAM non-ECC rumliegen welches ich zum Anfang gerne benutzen würden. Sprich es sollte ein Board sein welches am Anfang mit non-ECC Ram läuft und später dann mit ECC RAM aufgerüstet werden kann. Ähnlich würde ich es gerne für die CPU halten wenn es mit dem Budget knapp wird. Dann kommt eine passende Xeon CPU halt auch etwas später. Oder macht das ganze keinen Sinn und ich sollte alles auf einmal kaufen?
Die Hardware würde ich gerne Zukunftssicher kaufen eben bis auf Ram am Anfang. Vielleicht kommt auch etwas gebrauchte Hardware in Fragen. Der Server soll in einen Abstellraum ohne Monitor etc, sprich Fern- wartung/zugriff wäre ein Thema, Lautstärke eher zweitrangig.
Sonst habe ich noch mit einem Dell T30 geliebäugelt, aber selber bauen würde mir auch mal wieder gefallen ;-)
Da ich ein Synology NAS habe, benötige ich auch kein anderes Datengrab, es sollen lediglich die VM’s drauf laufen und die dazugehörigen Daten. Backups der VM’s wollte ich dann auf das NAS legen.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Matthias
ich bin neu und lese schon eine Weile mit.
Ich bin auf der Suche nach eine Hardwarekonfiguration für einen Homeserver der folgende Aufgaben übernehmen soll.
Ich möchte gerne weg von den ganzen Raspberry Pi’s und würde gerne Proxmox zur Virtualisierung benutzen.
- Unifi Controller
- DMS
- PiHole oder eine Alternative
- Bookmarkmanager
- Passwortmanager
- Testumgebung zum spielen mit den geplanten Services
- Und sonst noch ein paar zukünftige selfhosted Lösungen
Was die Hardware angehet hatte ich folgende Überlegung. Und zwar habe ich hier noch ein 4x16GB Kit DDR4 RAM non-ECC rumliegen welches ich zum Anfang gerne benutzen würden. Sprich es sollte ein Board sein welches am Anfang mit non-ECC Ram läuft und später dann mit ECC RAM aufgerüstet werden kann. Ähnlich würde ich es gerne für die CPU halten wenn es mit dem Budget knapp wird. Dann kommt eine passende Xeon CPU halt auch etwas später. Oder macht das ganze keinen Sinn und ich sollte alles auf einmal kaufen?
Die Hardware würde ich gerne Zukunftssicher kaufen eben bis auf Ram am Anfang. Vielleicht kommt auch etwas gebrauchte Hardware in Fragen. Der Server soll in einen Abstellraum ohne Monitor etc, sprich Fern- wartung/zugriff wäre ein Thema, Lautstärke eher zweitrangig.
Sonst habe ich noch mit einem Dell T30 geliebäugelt, aber selber bauen würde mir auch mal wieder gefallen ;-)
Da ich ein Synology NAS habe, benötige ich auch kein anderes Datengrab, es sollen lediglich die VM’s drauf laufen und die dazugehörigen Daten. Backups der VM’s wollte ich dann auf das NAS legen.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Matthias