Servercharlie
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.05.2025
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
nachdem ich mich viel im Forum und Netz belesen habe würde ich mich über euer Feedback zu meiner neuen Konfiguration wünschen.
Gerne auch mit Blick und eure Erfahrung was den Stromverbrauch angeht.
Ziel:
-Migration von Synology auf Proxmox
-Container für Automatisierung, Datenbanken, Auswertung (z.B: NodeRed, evcc, InfuxDB, Grafana, uvm.) teilweise Docker, teilweise LXC.
-VMs für kritische Themen wie Paperless, Immich, Nextcloud, Frigate NVR
-Backup-Strategie via PBS + Cloud + Dezentral und somit Ausfall von 2-3 Stunden verkraftbar
-Eventuell mal Erweiterung mit Graka für lokale LLM
-Teilübername von HDDs + NVME aus Synology wünschenswert.
-Auf NVME liegt Paperless, Immich (Alte NVME + neue NVME im RAID)
-Auf HDDs im RAID restlichen Daten
-Perspektivische Erweiterung der Datenkapazität via NVME (kein Jellyfin, kein 4k, kein Mediacenter)
Hardware NEU:
1x Fractal Design Node 304, schwarz, Mini-ITX (aus Platzgründen)
1x ASRock B850M Pro-A
1x AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
2x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR5-5200, CL42-42-42,
1x Thermalright SI-100
1x be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0
1x Crucial P3 Plus SSD 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0
Hardware übernahme:
1x Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD
3x WD Red 4 TB
Bin auch am Überlegen erstmal auf die neue NVME zu verzichten und bei Ausfall der bestehenden gleich auf WD Black umustellen. Die Backupstrategie schaffte hier Sicherheit.
Da ich grundsätzlich keine Speicherintensiven Themen habe, außer NVR, würde ich perspektivisch generelle auf NVME umstellen.
Viele Dank für eure Zeit!
nachdem ich mich viel im Forum und Netz belesen habe würde ich mich über euer Feedback zu meiner neuen Konfiguration wünschen.
Gerne auch mit Blick und eure Erfahrung was den Stromverbrauch angeht.
Ziel:
-Migration von Synology auf Proxmox
-Container für Automatisierung, Datenbanken, Auswertung (z.B: NodeRed, evcc, InfuxDB, Grafana, uvm.) teilweise Docker, teilweise LXC.
-VMs für kritische Themen wie Paperless, Immich, Nextcloud, Frigate NVR
-Backup-Strategie via PBS + Cloud + Dezentral und somit Ausfall von 2-3 Stunden verkraftbar
-Eventuell mal Erweiterung mit Graka für lokale LLM
-Teilübername von HDDs + NVME aus Synology wünschenswert.
-Auf NVME liegt Paperless, Immich (Alte NVME + neue NVME im RAID)
-Auf HDDs im RAID restlichen Daten
-Perspektivische Erweiterung der Datenkapazität via NVME (kein Jellyfin, kein 4k, kein Mediacenter)
Hardware NEU:
1x Fractal Design Node 304, schwarz, Mini-ITX (aus Platzgründen)
1x ASRock B850M Pro-A
1x AMD Ryzen 7 7700, 8C/16T, 3.80-5.30GHz, tray
2x Kingston Server Premier DIMM 32GB, DDR5-5200, CL42-42-42,
1x Thermalright SI-100
1x be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0
1x Crucial P3 Plus SSD 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0
Hardware übernahme:
1x Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD
3x WD Red 4 TB
Bin auch am Überlegen erstmal auf die neue NVME zu verzichten und bei Ausfall der bestehenden gleich auf WD Black umustellen. Die Backupstrategie schaffte hier Sicherheit.
Da ich grundsätzlich keine Speicherintensiven Themen habe, außer NVR, würde ich perspektivisch generelle auf NVME umstellen.
Viele Dank für eure Zeit!