dave77
Enthusiast
Hallo Leute,
mein Vertrag bei 1&1 läuft im Dezember aus und ich denke intensiv darüber nach, was ich machen soll: bei 1&1 bleiben oder den Anbieter wechseln.
Ich muss dazu paar Angaben machen, weil ich hier keine Diskussion zu den verschiedenen Providern auslösen möchte:
1. Ich bin mit 1&1 sehr zufrieden, ich hatte während der 2 Jahren max. 2 Störungen für paar Stunden und diese wurden auch automatisch gelöst, ohne dass ich deswegen anrufen musste. Die Hotline habe nur paar Mal angerufen und meine Probleme wurden zu 90 % auch gut und kompetent gelöst. Ich habe eine "echte" 16000-er Leitung und bin mit der Geschwindigkeit und Stabilität auch zufrieden (die Geschwindigkeit wurde automatisch bei mir in Nürnberg ausgebaut und ich wurde immer darüber informiert).
Kenne also die viele Probleme, die anderen Nutzer mit Leitung oder Hotline haben absolut nicht.
Im Moment benutze ich ein Fritzbox 7140 mit der aktuellen FW inkl. Faxfunktion und WLAN fürs Laptop meiner Frau. Ein neuer Router wäre schön aber keine Voraussetzung, hätte da z.B. der 7170 oder 72xx ins Auge gefasst, wobei ich beim 2. nicht weiss, ob ich dazu auch neuen WLAN Stick und PCMCIA Karte brauche (wegen schnelleren WLAN).
Ich möchte ein Komplettanschluss, also DSL und Telefonanschluss aus einer Hand, wobei preislich so die 40-45 EUR Grenze nicht überschritten sein sollte.
Daher denke ich evtl. drüber nach, zu Telekom zurück zu gehen, bei mir wäre Surf&Call mit 16000-er Leitung verfügbar (Nürberg Innenstadt nähe). Das hätte auch den Vorteil, dass ich Preselection noch nutzen könnte, da ich oft in Ungarn bei meiner Eltern anrufe und auch auf Handy im In-, und Ausland.
Sollte ich bei 1und1 bleiben und einen Komplettanschluß nehmen, dann wäre Preselection weg und ich musste diesen Auslandszusatz dazubuchen, damit ich für 2 Cent nach Ungarn telefonieren kann.
Kann mir jemand zur Qualität und Stabilität der Leitung bei T-Com sagen?
Mein Fritzbox kann ich dabei auch mit T-Com weiternutzen, ich muss "nur" die neuen Zugangsdaten eingeben oder? Empfiehlt sich trotzdem ein Upgrade auch ein 7170 oder Speedport W701?
Für Tipps und Meinungen danke schon mal im Voraus!
Grüße
Dave
mein Vertrag bei 1&1 läuft im Dezember aus und ich denke intensiv darüber nach, was ich machen soll: bei 1&1 bleiben oder den Anbieter wechseln.
Ich muss dazu paar Angaben machen, weil ich hier keine Diskussion zu den verschiedenen Providern auslösen möchte:
1. Ich bin mit 1&1 sehr zufrieden, ich hatte während der 2 Jahren max. 2 Störungen für paar Stunden und diese wurden auch automatisch gelöst, ohne dass ich deswegen anrufen musste. Die Hotline habe nur paar Mal angerufen und meine Probleme wurden zu 90 % auch gut und kompetent gelöst. Ich habe eine "echte" 16000-er Leitung und bin mit der Geschwindigkeit und Stabilität auch zufrieden (die Geschwindigkeit wurde automatisch bei mir in Nürnberg ausgebaut und ich wurde immer darüber informiert).
Kenne also die viele Probleme, die anderen Nutzer mit Leitung oder Hotline haben absolut nicht.
Im Moment benutze ich ein Fritzbox 7140 mit der aktuellen FW inkl. Faxfunktion und WLAN fürs Laptop meiner Frau. Ein neuer Router wäre schön aber keine Voraussetzung, hätte da z.B. der 7170 oder 72xx ins Auge gefasst, wobei ich beim 2. nicht weiss, ob ich dazu auch neuen WLAN Stick und PCMCIA Karte brauche (wegen schnelleren WLAN).
Ich möchte ein Komplettanschluss, also DSL und Telefonanschluss aus einer Hand, wobei preislich so die 40-45 EUR Grenze nicht überschritten sein sollte.
Daher denke ich evtl. drüber nach, zu Telekom zurück zu gehen, bei mir wäre Surf&Call mit 16000-er Leitung verfügbar (Nürberg Innenstadt nähe). Das hätte auch den Vorteil, dass ich Preselection noch nutzen könnte, da ich oft in Ungarn bei meiner Eltern anrufe und auch auf Handy im In-, und Ausland.
Sollte ich bei 1und1 bleiben und einen Komplettanschluß nehmen, dann wäre Preselection weg und ich musste diesen Auslandszusatz dazubuchen, damit ich für 2 Cent nach Ungarn telefonieren kann.
Kann mir jemand zur Qualität und Stabilität der Leitung bei T-Com sagen?
Mein Fritzbox kann ich dabei auch mit T-Com weiternutzen, ich muss "nur" die neuen Zugangsdaten eingeben oder? Empfiehlt sich trotzdem ein Upgrade auch ein 7170 oder Speedport W701?
Für Tipps und Meinungen danke schon mal im Voraus!
Grüße
Dave