[Projekt] -Prophet Mod- Back to the old School

Rachus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2004
Beiträge
300
Hallo,
So ich möchte euch mein Projekt -Prophet- vorstellen. Ich habe schon lange dran gewerkelt und wollte es hier immer schon mal vorstellen, leider ist es Aufgrund Ständiger umbauen nie dazu gekommen. Wird sich auch wahrscheinlich immer noch was dran ändern aber jetzt will ich euch mein Prophet einmal präsentieren.

Mein Mod ist basieren auf einem Chieftec CS 601 Midi Tower. Den ich Komplett mit Wasserkühlung und anderen Spielerrein ausgestatte habe.

Ich möchte gar nicht lange drum rum reden fangen wir einfach mal mit dem Komponenten an:

Das Herz: Intel Core 2 Quad Q9550 E0



Das Mainboard: Asus Rampage Extreme



Arbeitsspeicher: 4x2GB G.Skill DDR3 1600 @ 6-7-6-18 T1


Die Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6950 2GB @6970 Bios



Festplatten: 2x Seagate Barracuda 7200.11 320GB Raid 0


Spannungsversorgung: Be Quiet! Straight Power E8 CM 680W


---------- Beitrag hinzugefügt um 11:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:12 ----------

So fangen wir mal mit dem Mod an. Wie gesagt basiert er auf einem Chieftec CS 601 Midi Tower. Den habe ich für die Wasserkühlung ein bisschen bearbeitet ;) Entschuldigt bitte die ab und an schlechte Qualität der Bilder….

Der Tower mit seine Besonderheiten.
Deckel herausgeflext, Loch in der Front für den Ausgleichsbehälter, Unterbodenbeleuchtung, Träger bearbeitet für Senkrechten Einbau des Netzteiles, Loch für 230V der Wasserpumpe, Tower umlackiert
ich glaube das war es soweit…

Hier einmal der Tower an sich:



Hier Unterbodenbeleuchtung, bestehen aus einer zerkleinert Platine Widerständen und Leds, die miteinander verbunden sind:


Hier einmal die Füße mit der Led:


Die Bearbeiteten Querträger im Tower für den Netzteil Einbau:



Und das Loch für den 230V Anschluss der Pumpe:


---------- Beitrag hinzugefügt um 11:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:12 ----------

Die Front des Towers wurde Komplet bearbeitet. Wie man auf den Bilder schön sehen kann. Lamellen herausgeschnitten, Lackiert und mit Sandgestrahlten Riffelblech verklebt.

Die Bearbeitet Front:


Bearbeitet Frontklappe:


Sandgestrahlte Blenden für die Front:



Sandgestrahlter Deckel für den Tower:


Lüftergitter Original:


Sandgestrahlte und neu Lackierte Lüftergitter:


Verklebte Front:


Verklebte Frontklappe:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lüfter habe ich für den Mod umgebaut. Als ich damala mit dem Mod angefangen bin gab es noch nicht viele beleuchtete 120cm Lüfter. Weil ich vernünftige haben wollte habe ich sie mir selber gebaut. Bestehen aus 2 Enermax Lüfter die über ein Poti regelbar sind. Habe sie an eine Lüftersteuerung angeschlossen an der ich zwischen 5/7 Volt wählen kann. Die Feineinstellung erfolg dann über die Potis. Für den letzten Umbau habe ich sie noch mal Komplet zerlegt von der Oberseite Schwarz lackiert und wieder zusammen gesetzt.

Die 2 Fertigen Lüfter noch in Blau:


Funktionieren tut es auch ;)


Einmal beide neu lackiert und wieder zusammengesetzt. Natürlich an die lager ein bisschen Silikon Öl gegeben damit es geschmeidig bleibt und nicht Harzt ;)


Vorderseite nicht lackiert:


Und fertig verkabelt mit dne Led´s


Die Lüftersteuerung:


---------- Beitrag hinzugefügt um 20:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:19 ----------

Dann geht es weiter mit dem CPU Kühler. Der Wurde mit UV aktiver Farbe bemalt. Die Pumpe eine Eheim 1046 habe ich ebenfalls schwarz lackiert und mit Typenschild versehen.
Der Radiator beweißt wie früh ich schon mit dem Modden angefangen bin, es ist ein Heattrap HFT X den man so jetzt nur noch gebraucht wenn überhaupt bekommt. Kam damals noch zu Athlon XP Zeiten zum Einsatz und hat mich nie Enttäuscht.

Der CPU Kühler:


Beim bemalen:


Fertig:


Die Pumpe lackiert aber mit altem AB den ich beim Mod nicht verwende.



Der Radiator:

 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, du hast ja echt ein tempo drauf :d

sind echt gute ideen dabei, bin mal gespannt, wie das alles nachher zusammen gebaut aussieht.
 
CS 601 das beste Gehäuse das je gebaut wurde, kein Blechschüssel sondern massiver Stahl, hab ich auch noch auf der Bühne stehen in anthrazit, ich liebe den Tower!°
 
So weiter geht’s ;) hab mal den Mainboarkühler abgenommen und vernünftig Wärmeleitpaste draufgemacht und wieder zusammengebaut.



Mainbord schon mal in den Tower gesetzt:


Dann einmal der Ausgleichsbehälter ein Aquatube in schwarz:


Dann schon mal die Fron verbaut mit dem Aquatube drin und Pumpe auch eingebaut:

Jetzt was ganz tolles worauf ich sehr stolz bin :) Da man die Laufwerke nachher nicht mehr sehen soll werden sie natürlich versteckt. Habe die Blenden bearbeitet mit Riffelblech beklebt und das ganz in Flip Flop Lack lackiert.


Bei dem Festplattenkäfig habe ich die Öffnerhebel herausgeschnitten da er später verschraubt wird. Natürlich das ganze auch wieder in Schwarz lackiert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandgestrahlter Deckel für den Tower

Das mit der NT Halterung sieht interessant aus, hast du den Deckel selber gemacht oder machen lassen? Falls machen lassen was hat das gekostet und hast du dafür ne Vorlage mit Maßen?

Ist mit das einzige was ausser den 2 x 80 mm die mich an dem Tower stören
 
Sandgestrahlter Deckel für den Tower

Das mit der NT Halterung sieht interessant aus, hast du den Deckel selber gemacht oder machen lassen? Falls machen lassen was hat das gekostet und hast du dafür ne Vorlage mit Maßen?

Ist mit das einzige was ausser den 2 x 80 mm die mich an dem Tower stören

Der Deckel ist selber gemacht aus Riffelblech. Lüfterlöcher und Netzteilloch habe ich angezeichnet und mit Stichsäge ausgeschnitten. Mit Feile ein bisschen nachgearbeitet, danach das ganze Sandgestrahlt :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:01 ----------

So hatte ich mir das vorgestellt. Blauen Pfeile Kalte Luft und Roten Pfeile Warme Abluft. Netzteil bekommt so immer Frischluft von außen. Und die Restliche Kalte Luft zieht durch das ganze Gehäuse. Unten lasse ich die PCI Blenden raus dann kann unterhalb der Grafikkarte auch noch Kalte Luft gezogen werden. (Grün = Netzteil, Gelb = Radi, Orange = Graka)
Ein hoch auf meine Paint Künste :fresse2:
 
Dann mal schön weitermachen, bin schon gespannt wie es weitergeht, hab die Lian Li Tj 07 etc. hier schon satt und will mal wieder ein gescheites robustes Gehäuse sehen, welches gemoddet wird.
 
Das habe ich noch vergessen euch zu zeigen. So sieht es jetzt von innen aus wenn man auf den Ausgleichsbehälter guckt. Leider konnte ich das loch nicht passgenau machen weil ich nicht wusste wie weit die Abstände zum AB waren konnte ich nur schätzen aber sieht gut aus ^^ :


Dann habe ich gestern den Deckel verbaut. War sehr kniffelig da das Netzteil ja frei am Deckel hängt konnte man Diesen nur mit Hilfe einbauen. Einer muss das Netzteil festhalten während der Andere den Deckel mit dem Gehäuse vernietet. Währe wahrscheinlich auch leichter gegangen wenn man das Mainboard nach dem Deckel eingebaut hätte dann hätte man das Netzteil einfach von unten durchschieben können und einfach verschrauben :fresse2: Naja hat ja alles geklappt und ich kann es euch Präsentieren ^^ Auf den Radiator habe ich schon mal gelegt und das Ganze mit Tüchern in den Tower gelegt:


So sieht das Ganze von Hinten aus. Jetzt kann man auch schön sehen was ich gemeint habe das Netzteil bekommt jetzt immer Frischluft:



So nun habe ich die Lackiert Lüftergitter genommen und mit den Radi schrauben verschraubt.
Deckel fertig und so sieht es nun aus:


Und das Ganze noch mal von Vorne:


mfg Rachus
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du bitte bilder von der innenseite des tops zeigen, wo man die lüfter usw. sieht?

die vernietung scheint bombenfest zu sein, wie es aussieht :d

und noch ein radiator passt evtl. nicht mehr rein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So weiter geht’s ;) hatte letzte Woche ein bisschen Stress deswegen die Verzögerung.
Einmal der Tower aus der Seiten Ansicht wie er bis jetzt aussieht.


@ buxtehude: Wie man sieht nicht mehr so viel platz :fresse2:

Als nächstes habe ich unten im Gehäuse den 230V Anschluss für die Pumpe vorbereitet verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen und verschraubt.



Dann kommt der Arbeitsspeicher rein.


Als nächstes habe ich schon mal die Grafikkarte zerlegt für den Wasserkühler.


Einmal die gereinigte Karte.


Der Wasserkühler kommt Watercool HEATKILLER® GPU-X³ 69X0



Zum testen ob alles sitzt einmal leicht mit Wärmeleitpaste beschmiert und leicht angedrückt wie man sieht ist der Wasserkühler sehr passgenau gefertigt.


Nur noch die Karte mit dem Wärmeleitpads bekleben und zusammenbauen.





Mit freundlichen Grüßen Rachus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh