Promise SATA300 TX2plus + Samsung HD160JJ(SpinPoint P80-SD Serie)

kief

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
320
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen die im Titel genannten Komponenten gekauft. Hab Sie eingebaut und es läuft auch alles ganz zufriedenstellend. Nur habe ich das Problem, das ich mit keinem einzigen Diagnose/Konfigurations-Programm (HUtil, Hitachi Feature Tool....) die Festplatte ansprechen kann. Desweiteren ist es mir auch nicht möglich die S.M.A.R.T Werte der Festplatte auszulesen, egal welches Tool (Speedfan, Everst ...) ich benutze. Da ich vermutet habe das es am Promise PCI-Kontroller liegt habe ich die Festplatte mal an der Onboard SATA Kontroller (Sil3114) angeschlossen, aber auch da tut sich nichts :heul: An was könnte das liegen ? Wie ist den das AAM (Automatic Acoustic Management) bei der Samsung HD160JJ per Default eingestellt ?

so long...
Gruß Kief
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab auf w**.dfi-street.com folgendes gefunden:
MBM5 also appears to require that you have ASPI installed to be able to pick up SATA HardDrives. I just use Nero ASPI which works fine. Just copy the WNASPI32.DLL from the Nero Programme Folder and Paste it into your C:\WINDOWS\System32 folder
könnte das was bringen ? Hat das schon mal jemand probiert ?
Und nochmals:
Wie ist den das AAM (Automatic Acoustic Management) bei der Samsung HD160JJ per Default eingestellt ?

so long...
Gruß Kief
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die gleiche Platte ...aam kannste noch nicht einstellen ..die Tools erkennen die Platten noch nicht ... event. kommt der Support für die PLatten später?
 
@Nube
Wie betreibst Du Deine Festplatte ? Ich mein, an welchem Kontroller ? Ich denke nämlich das es kein Problem der Festplatte ist sondern am Kontroller liegt!

EDIT:
Hab folgendes gerade vom Samsung-Support bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Beachten Sie, dass HUTIL Ihr Laufwerk nur dann ansprechen kann, wenn
dieses am boardeigenen IDE- od. SATA-Controller angeschlossen ist.
Samsungplatten, die in einem RAID-Verbund laufen oder an einer
zusaetzlichen Controllerkarte angeschlossen wurden, werden von HUTIL
meist nicht erkannt. Auch kann esbeim Betrieb an einigen aktuellen
SATA-Controller geschehen, dass diese noch nicht von Hutil vollstaendig
unterstuetzt werden.
Aller Wahrscheinlichkeit nach, liegt hier eine latente Inkompatibilitaet
zwischen dem von Ihnen verwendeten Mainboard-Chipsatz, bzw. der
boardseitig installierten BIOS-Version und unserem Festplattenchipsatz
vor, sodass es zu einer nicht korrekten Umrechnung der ueber die
S.M.A.R.T.-Features ausgegebenen Temperaturwerte der Festplatte seitens
des verwendeten Monitoring-Tools kommt.
Dies ist jedoch ein rein kosmetischer Fehler, der nicht einen Fehler der
Platte an sich oder gar einen Defekt des Laufwerks darstellt.
In einigen Faellen hat sich hiergegen ein Update des Mainboard-BIOS,
sowie der Boardtreiber (IDE-Busmastertreiber und Chipsatztreiber)
bewaehrt.

Also kann nur abwarten :(

so long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh