Projekt - Nagios Ampel

speedtree

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
1.832
Na Leute,

Vielleicht könnt ihr mir helfen,

als Abschlussprojekt meiner Ausbildung möchte ich unser betriebliches Monitoring vereinfachen und allen über sowas wie eine Ampel im Büro Einsicht über den Serverstatus erlauben.

Ich habe bereits 2 Raspberry pi besorgt, über die später die Ansteuerung laufen soll.

Folgende Anleitung hat mich auf die Idee mit dem PI gebracht. https://ostlogd.spenneberg.net/wordpress/?p=548 -> https://ostlogd.spenneberg.net/wordpress/?p=874
Lösung über Steckdosenleiste : T.I.N.A. Nagios Ampel

Kennt sich von euch jemand zufällig damit aus? Was für Relais zum schaltet benötige ich? Sind beim Löten und beim Anschluss an ein Relais große Kenntnisse nötig? Was benötige ich noch für den Anschluss?

Ist z.b. diese Ampel oder diese für die Steuerung über einen PI geeignet? Oder gibts da spezielle Voraussetzungen beim Anschluss und Birnentypen? Z.b. sind ja für die Steuerung über eine IP - Steckdosenleiste 220v Birnen nötig.

Ich finde hauptsächlich Infos zur Implementierung auf Softwareebene aber keine Umbauanleitung für die Ampel- Partyleuchte.

Schon mal danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin gerade auf das Thema gestoßen und weiß nicht ob du schon ne Lösung gefunden hast.
Mir ist so was hier spontan eingefallen
USB Relaiskarte

Das Teil im ersten Link von eBay sieht für mich am viel versprechensten aus.
Ob dir das was bringt ka, weiß ja nicht wie du das machen willst.
Und nein ich hab von sowas keine Ahnung, habe nur während meinem Techniker mal in C/C++ und einem USB Board
damit rumgespielt, also so 4 UE etwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Ausbildung musste ich das selbe machen, wir verwenden diese Ampel: http://blog.netways.de/wp-content/uploads/2010/06/Ampel-Tisch_200.jpg , das dazugehörige Script wird von dennen auch angeboten, war für mich persönlich alles ein relativ schweres unterfangen da ich mit Linux zuvor absolut nichts zu tun hatte, heute wird das alles Produktiv eingesetzt :)
 
Hi,

also ob Du da unbedingt einen Raspberry brauchst ... USB-TischAmpel - das reicht. Mit Nagios werden ja beliebige Programm bei Triggern
ausführbar sein (nutzen selbst PRTG). Damit ist sowas doch im Prinzip ganz fix realisiert.

Wie gut deren Linux Werkzeuge sind weiß ich nicht. Zumindest unter Windows mit PRTG braucht das aber keine fünf Minuten. Nagios ist
zwar gefühlt 10x so komplex in der Bedienung - sollte doch aber auch damit keine Probleme machen?


Wir haben das aber im Endeffekt nur mal als "Gag" gemacht. Es ist einfach viel zu ungenau. Ein Fernseher mit einem sauber konfigurierten
Dashboard im Sichtbereich hat da mehr "Realnutzen". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh