• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Projekt] Heimkino/neuer Fernseher verschiedene Systeme Grundfragen

DolGuldur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
458
Morgen,
da unser derzeitiger Fernseher langsam den Geist aufgibt (Sony 14 Jahre alt) und wir schon klange m it Problemen beim Fernsehsignal kämpfen wollen meine Eltern alles komplett neu machen und ich habe angeboten mich mal bisschen zu inforemieren.
Wir wohnen in einem 5 Stöckigen EInfamilienhaus bei dem in EG, 1.OG, 2.OG und 3.OG eine Antennendose is also an dnene man im Moment ein Signal bekommt. Das Signal kommt per Kabel im EG an. Unsere Vorbesitzer hatten das gnaze per Antenne, von der noch ein Verstärker übrig ist, wobei hier das Signal im Dachboden ankam... Leider sit es so das ARD grottig aussieht, und ale andern schelcht werden sobald 2 Geräte an der LEitung hängen. Jetz wollen wir alles Komplett neumachen und wahrscheinlich auf DVB-S umsteigen. Dazu soll ein neuer Ferneher/Beamer bzw HEimkino Anlage kommen. Die Frage ist nun was es für vers. möglichkeiten gibt dieses alles zu realisieren. Mir geht es jetz eher um einen groben Überblick als um eine konkrete KLaufberatung für Geräte (die kommt später :d). Mein Vorschlag wäre das man das ganze per Mini PC mit TV KArte etc regelt also an diesen den Fernseher etc anschließt...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir bissl helfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die SAT-Anlage:
80er Schüssel
Quattro-LNB
Multiswitch
gut geschirmte Kabel

Ich würde mir für TV eher einen guten Receiver zulegen, da einfach komfortabler, besseres Bild, weniger Stromverbrauch,...
Die PC-Lösung kann man zusätzlich für Spiele/Recorder oder Ähnliches realisieren.
Beamer bieten zwar Kino-Feeling, sind aber im Vergleich zu LCD/Plasma kostenintensiver und für schnell mal Tagesschau-Gucken nicht geeignet.
Da wäre dann eher eine Kombi ratsam mit herunterfahrbarer Leinwand - wird dann aber alles sehr teuer!
Zur Surround-Anlage kann man auch nichts pauschal sagen, da hier ebenfalls sehr viele Faktoren einspielen (Budget/Raumgröße/Vorlieben/...).

Ohne genauere Angaben kann Dir so keiner weiterhelfen.

Schau Dich am besten mal in den Sammelthrads hier zu dem Thema um bzw. unter www.hifi-forum.de - da sind die Profis für derartige Sachen unterwegs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oke, wie gesgat soll ertmal ne grobe Entscheidung getroffen werden wie man das ganze realisiert. Denek es wird auf nen ordentlichen Plasma/LCQ HD Fernseher rasulaufen. Sound kümmer ich mich später. Die Grundfrage is die Problematik mit dem Signal. Es soll halt nich wieder so sein das wenn man 2 Fernseher an hat das Sig wieder schelcht wird. Meint ihr ich muss da neue Kabel legen? Und wie sollte man ne SChüssel platzieren? Verstärker? Ich kenn mich halt leider noch nich wirklich aus... Werde jetz mal in n Elektogeschäft gehn mit meinem Dad und schaun was die sagen und mir nochn paar Threads durchlesen.
Wie siehtn des aus mit Aufzeichnen? Da bräuchte ich dann nen Festplattenrekorder oder?
 
Nö, bei DVB-S hast Du das derzeit beste Signal - da kannst Du auch beliebig erweitern (Quattro + Multiswitch vorausgesetzt) ohne irgendwelche Qualitätsverluste.
Bei den Kabeln musst Du halt schauen, was Du für welche drin ist.
Weiß nicht genau, was für eine Antenne Du jetzt meinst?!

Eine Schüssel sollte man natürlich immer so platzieren, dass sie eine direkte Sicht-Verbindung zum Satelliten (Astra 19,2) hat.
Musst halt dann noch einmessen!
Wenn Du überhaupt keine Erfahrung mit den Sachen hast, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, jemanden zu holen, der damit schon Erfahrung hat!

Bzgl. Aufzeichnen kannst Du wählen zw.:
-Receiver mit HDD (allerdings schlecht für Archivierung)
-DVD-Recorder
-PC

Schau mal hier -> http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-2100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
müssen dann von der schüssel vier einzelne Kabel zu den Dosen gelegt werden?
und braucht man da nene Verstärker oder wie seiht das aus?
 
bei unserer renovierung mitte des jahres stand ich vor fast der selben aufgabenstellung.


geworden ist es dann:

-kathrein antenne cas 90 (teuer, aber gut und 10 jahre garantie), eine 70ger hätte wohl gereicht aber ich habe lieber etwas reserve für schlechtes wetter etc.
-kathrein quattro lnb uas 584 (wurde in einigen sat foren empfohlen)
-spaun mutischalter 5/8 (wurde ebenfalls empfohlen, hat einen automatische stromspaarmodus wenn kein verbaucher an ist), da gehen die 4 kabel vom lnb rein und bis zu 8 teilnehmer können angeschlossen werden.

gekostet hat die hardware soweit 430,-, dazu kommt dann noch ein antennemast, kabel, sat dosen etc.

verstärker braucht man nur bei sehr langen kabelwegen, ob du soetwas benötigst kann man erst sagen wenn man die kabellänge kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal. war eben mit meinem Dad in der Stadt un ham uns mal beraten lassen. Der hat uns des auch alles erklärt mit den vers. Ebenen, das man wohl für jeden Abnehmer ein eigenes Kabel von der Schüssel bracuht und die alte Anlage (Kabel von Dose zu Dose) nicht bzw mit starken einschränkungen zu gebracuhen ist. Wir müssen jetz erstmal schaun ob da Leerrohr das bei uns im Ahus verläuft dick genug is 3 bzw 4 Kabel zu erfassen. Aber wird wohl auf eine ähnliche config wie bei DefDan rauslaufen. Als Schüssel meinte der Verkäufer kann man 75cm nehmen sollte aber besser 80 o. 85 nehmen da dies bei 4 Abnhemern sicherer ist gute Quali bei jedem Wetter zu garantieren (klar 100% gehn nie). Und zwecks der Kabel hat er uns dünne und dicke gezeigt und gemeint dicke sind besser aber bei einer Länge von ca 10-15m sollten dünne riechen wenn man 40m braucht sollte man schon die dicken nehmen...
 
Kabel sollte 75Ohm und doppelt geschirmt sein, du kannst dir ja mal eines der Kabel anschauen die zur Antennendose gehen. Bei doppelt geschirmten hast du so ne Alufolie und dann nochmal nen Drahtgitter über den Kabeln.
sind die Kabel allerdings schon ein gutes Stück älter, werden sie das wohl nicht aufweisen können und man sollte sie auch dann austauschen. Verstärker brauchst du da normalerweise nicht aber wenn das Kabel zu alt ist und nix taugt dann hast du halt lustige Artefakte.

Schüssel würde ich auch ab 80cm Quattro lnb nehmen, muss net unbedingt gleich Kathrein sein, aber würde auch kein 0815 Baumarkt spiegel nehmen der nach 2 Jahren vom Dach bröckelt ;)
Kannst ja mal preislich anschauen Technisat, Kathrein, Fuba, Hirschmann....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh