Projekt: "COLLING 4 SUMMERTIME"

Core2Duo Freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
237
Ort
Kassel
Heute war ich endlich im Baumarkt und das Projekt
"COLLING 4 SUMMERTIME"
startet!


Wie ihr alle wisst bin ich was PC etc. anbelangt ein kleiner Freak. Deshalb habe ich mir zur Aufgabe gemacht meinem "kleinen" Intel Core 2 Duo E6700 eine "Schönheitskur" zu unterziehen.
Das bedeutet es wird der IHS geschliffen und poliert....

Es ist bekannt das diese "kleine" Maßnahme bis zu 10 Grad Celsius (nach unten wohl bemerkt) bringen kann, was mich zusätzlich dazu bring meine Wasserkühlung um ein vielfaches zu erweitern.

Die Teile für die zukünftige HIGHEND Wasserkühlung sind schon bestellt und ich warte drauf euch auch dieses Projekt vorzustellen.


Zum Projekt Aufbau folgendes:

Zuerst schleif ich die Oberfläche mit einem 400er Nassschleifpapier, um die groben Unebenheiten (welche alle IHS haben) zu glätten
Dann wird mit 600er weiter geschliffen um die Oberfläche zu verfeinern
Nach diesem Schritt wird zuletzt mit 1000er Nassschleifpapier vor poliert um dann mit Polierpaste und Watte das ganze zu finishen...


Vorn weg schon mal meine Temperaturen bei ca. 23 Grad C Zimmertemperatur:

E6700 @ 2,66 GHz @ Luftkühlung (AURAS 775) *Arctic Silver5

IDLE: 39 Grad
LOAD: 48 Grad

E6700 @ 3,22 GHz @ Luftkühlung (AURAS 775) *Arctic Silver5

IDLE: 42 Grad
LOAD: 51 Grad



DAS HANDWERKSZEUG:






CPU VORHER:










NACH CA 20min MIT DEM 400er:



Wie unschwer zu erkennen ist, ist der IHS alles andere als "PLAN" *lol* Gruß an die Intel-Schmiede. " kein wunder das die CPU´s so warm werden....."


WÄHREND DESSEN:






NACH DEM 1000er ABER VOR DER POLITUR (wobei ich nochmal nachschleifen werde da mir das Ergebnis so noch nicht gefällt....):




ERGEBNISSE:

Ohne viel schleifen (ca 2Std) habe ich nach 30min Prime95 39 Grad C laut ABIT uGuru
CPU ist immer noch auf 3,2 GHz Overclocked...

Guter Anfang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Dremel würde ich weglassen, damit machst Du garantiert wieder Macken rein. Nimm ein Baumwolltuch (über den Spiegel spannen) und Polierpaste, damit wirds sicher besser. Aber das Ergebnis ist auch so nett...

Ich hatte bei einem Kühler aus Mangel an Polierpaste flüssige Zahncreme genommen ;)
 
ja, nimm auf KEINEN FALL den dremel, sonst wirst du sicherlich auf der ein oder anderen stelle wieder kleine dellen reinpolieren, mach es lieber so wie am anfang weiter, tuch auf den spiegel spannen und die CPU drüberziehen.
 
Verliert der Prozzi durch die Behandlung nicht die Garantie?
Wieso nicht die HS ab, hat man bessere Temps und weniger aufwand,
und zur Not kann man sie wieder draufkleben.
 
>>Verliert der Prozzi durch die Behandlung nicht die Garantie?<<
Ja, er verliert eventuelle Garantie und die Gewährleistung *schauder*.

>>Wieso nicht die HS ab, hat man bessere Temps und weniger aufwand,
und zur Not kann man sie wieder draufkleben.<<
Weniger Aufwand? Du weißt schon, dass die HS normalerweise verlötet sind -> Bunsenbrenner oder ähnliches Gerät ist erforderlich. Die Temps waren bei denjenigen Usern, die ihn geköpft haben, nicht besser als mit HS, teilw. sogar geringfügig schlechter. Außerdem muss beim Köpfen der Halterungsmechanismus modifiziert werden.
 
>>Verliert der Prozzi durch die Behandlung nicht die Garantie?<<
Ja, er verliert eventuelle Garantie und die Gewährleistung *schauder*.

>>Wieso nicht die HS ab, hat man bessere Temps und weniger aufwand,
und zur Not kann man sie wieder draufkleben.<<
Weniger Aufwand? Du weißt schon, dass die HS normalerweise verlötet sind -> Bunsenbrenner oder ähnliches Gerät ist erforderlich. Die Temps waren bei denjenigen Usern, die ihn geköpft haben, nicht besser als mit HS, teilw. sogar geringfügig schlechter. Außerdem muss beim Köpfen der Halterungsmechanismus modifiziert werden.

Genau deshalb wird geschliffen und polliert...

Morgen geht mein Projekt weiter... Heute hatte ich leider noch keine Zeit um "neue" Werkzeuge zu holen...

Morgen bekomm ich neues 800, 1200 und 200er Schleifpapier + ne Dose Polierwatte.... Dann wied das Teil hoffentlich bald glänzen und funkeln....
 
Zuletzt bearbeitet:
mal beobachten ob das eine anleitung ist/wird und hier den richtigen platz hat ;)

.... und die unebenheiten möcht ich mal sehen :d prüf das mal mit einem haarlineal nach. ich behaupte mal die schleiferei ist sinnlos :fresse: und ich bin auch immer noch der meinung, daß high-end-waküs nur geldmacherei sind. ich habs vor ein paar jahren mal getestet und nur mit einem gerade durchbohrten kupferklotz und ein paar eingelöteten kupferstäben eine wakü gebaut: läuft hervorragend und war sehr billig in der herstellung. nb und graka haben nicht mal die kupferstäbe drin.

dafür bietet diese kühlung der pumpe fast keinen widerstand und ich kann ca. 800 L/h durchjagen ;) ... wie man an der dicke des wasserstrahls im letzten bild sehen kann.

3937AMDWaK_01.jpg


3937AMDWaK_7.jpg


3937AMDWaK_9.jpg


3937AMDWaK_15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich bin auch immer noch der meinung, daß high-end-waküs nur geldmacherei sind. ...

Naja, ab wann ist was High End?:hmm:
Aber ich stimm da mal generell zu, selbst die Aussage von Herstellern covert das, wenn die meinen der Unterschied zwischen diversen Kühlern sind Zehntelgrade... Also auf die kommts dann sicher nicht an (jaja, Ausnahmen ausgenommen...)
Und Thema deine Kühler: in Thermodynamik haben wir mal den Zusammenhang zwsichen wärmeübertragenden Flächen und Durchfluß beleuchtet... Irgendwo gibts nen Optimum Punkt... Und den zu finden ist glaub das schwerere, als die Diskussion über den Rest...

@ Core2Duo Freak: Schade das bei mir grad die Bilder nicht gehen, aber viel Spass noch beim Polieren und keep us up to date...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welcher "vorrichtung hast du die cpu am boden befestigt?

Wie meinst du das?
Ich habe einfach das Kunststoffteil welches beim CPZ zum schutz mitgeliefert wird auf die Pins gemacht, dann TEAS-Film auf die kleine Lippe um den Headspreader ringsrum dannach breites Packetband drauf so das kein Schleifstaug und kein Wasser vom Nassschleifpapier in Berührung mit der Platine des CPU´s kommt....
Dann den CPU in die Hand und im Kreuzschliffverfahren geschliffen ( Immer ca 10 mal hin und her / auf und ab dann ne viertel Drehung vom Proz und so weiter....

Hoffe ich habe deine Frage hiermit beantwortet.

Naja, ab wann ist was High End?:hmm:
Aber ich stimm da mal generell zu, selbst die Aussage von Herstellern covert das, wenn die meinen der Unterschied zwischen diversen Kühlern sind Zehntelgrade... Also auf die kommts dann sicher nicht an (jaja, Ausnahmen ausgenommen...)
Und Thema deine Kühler: in Thermodynamik haben wir mal den Zusammenhang zwsichen wärmeübertragenden Flächen und Durchfluß beleuchtet... Irgendwo gibts nen Optimum Punkt... Und den zu finden ist glaub das schwerere, als die Diskussion über den Rest...

@ Core2Duo Freak: Schade das bei mir grad die Bilder nicht gehen, aber viel Spass noch beim Polieren und keep us up to date...

Über High End kann man sich wirklich streiten, meine Auffassung davon ist einfach das "beste" was der Markt zu bieten hat (oder das teuerste)

Hab die Bilder auf http://core2duofreak.co.ohost.de stehen kannst ja da mal schauen ob du sie ansehen kannst. Das ist auch das Verzeichnis in dem ich deue Bilder posten werde und hier verlinken.

.... und die unebenheiten möcht ich mal sehen :d prüf das mal mit einem haarlineal nach. ich behaupte mal die schleiferei ist sinnlos :fresse:

Schau dir einfach mal das 5te Bild an damit ist deine Aussage wohl Sinnfrei...

Ich bin ja auch nicht gerade auf den Kopf gefallen und hab auch mit nem Haarlineal nen Lichtspalt Test gemacht... Der genau das wiederspiegelt was man auf dem fünften Bild sieht, nämlich das der n "riesigen" Berg in der Mitte hat dannach n Tal kommt und dann wieder ne erhöte Flanke..

Und nun können wir gerne darüber diskutieren wo die bessere Wärmeweitergabe zum Kühler ist....

Ne wo wird se sein?

EDIT:

Habe eben gesehen das es für sowas je n eigenes Unterforum gibt daher die Bitte an nen Mod mein Thema zu verschieben nach-----> Eigenbau, Projekte und Showroom

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Über High End kann man sich wirklich streiten, meine Auffassung davon ist einfach das "beste" was der Markt zu bieten hat (oder das teuerste)
eben: teuerste - denn eine kühlung funktioniert auch mit einfachen mitteln. bei stark strukturierten kühlern bringt man wenig an kühlmittel durch - bei meinem wird das durch die menge wett gemacht. das resultat ist das gleiche. ich hatte noch keine temp über 38°C.


Schau dir einfach mal das 5te Bild an damit ist deine Aussage wohl Sinnfrei...

Ich bin ja auch nicht gerade auf den Kopf gefallen und hab auch mit nem Haarlineal nen Lichtspalt Test gemacht... Der genau das wiederspiegelt was man auf dem fünften Bild sieht, nämlich das der n "riesigen" Berg in der Mitte hat dannach n Tal kommt und dann wieder ne erhöte Flanke..
der deckel dient dazu, daß unfähige kühlermontierer die DIE nicht beschädigen können/sollen ;) in der mitte wo die DIE sitzt ist der deckel gerade und am rand die wärmeübertragung somit "sinnfrei" :fresse:

Und nun können wir gerne darüber diskutieren wo die bessere Wärmeweitergabe zum Kühler ist....
laß das lieber: da verlierst du :fresse: ich hab hier @ work dutzende ing's sitzen die sich mit wärmetechnik mehr als hervorragend auskennen .... naja bei einem kühlschrankhersteller kein wunder oder ? ;)


EDIT:

Habe eben gesehen das es für sowas je n eigenes Unterforum gibt daher die Bitte an nen Mod mein Thema zu verschieben nach-----> Eigenbau, Projekte und Showroom

THX

dein wunsch ist mir befehl :d
 
Also ich habe meinen E6600 mit 600er und 1000er geschliffen. Das Ergebnis, wenn man sich Mühe giebt, ist, dass man sich perfekt in der CPU spiegelt und kein Polieren nötig ist.
Ich habe bei doppel Prime blend eine Temp, die um 50° C pendelt und 52 ° nicht übersteigt. Das bei 3,6 GHz und 1.6 V (dropped aber erheblich unter Last).
Und der Thread gehört in´s Prozessor modding Forum, da es kein Gehäuse Umbau ist. Wakü ginge auch, aber die Betonung liegt ja auf Prozessor-Schleifen.
Ach ja ... Der Kühlblock ist ein NexXxos XP light.
 
Zuletzt bearbeitet:
! ! ! UPEDATE ! ! !

So heute hab ich das ganze und wiederholt mit 800er, 1000er und leider nur 1200er (die baumärkte waren früher auch mal besser *fg*)

Aber seht selbst auf den folgenden Bildern:

Nach m 800er:







Nach der 1000er Kur:








Nach dem das 1200er zugeschlagen hat:




Während und nach dem pollieren.. NUN BIN ICH MIT DEM ERGEBNIS VOLL ZURFIEDEN



 
Zuletzt bearbeitet:
schadet das net der cpu?^^
also ich mein kann da net iwie was passieren? weil is ja schon so ne feine sache un ich mein sons schleif ich immer meinen roller um zu lacken/polieren aber cpu is auch ma ne geile idee:d :)
 
wieso sollte das der cpu schaden?
@topic: coole sache, hab ich mir auch früher gedacht, dass ich das mach mit meinem winnie aber dann kam doch ein opteron 146 rein, geköpft, der macht übrigens 2ghz bei 1,08V, 2,5ghz bei 1,264V und 3ghz bei 1,52V ;D
[e] bei dem winnie konnte man mit bloßem auge sehen, dass der IHS total eingedellt war...das war bestimmt 1mm eingedellt!
temps waren auch dementsprechend bei ~45°C mit wakü oO
da war sogar meine x1800xt @ OC kühler^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ s3ll0w

Nö, schadet nicht. Durch das Nass-Schleifen, bleibt der gesammte Abrieb auf dem Schleifpapier im Wasser hängen.
Ich selbst hab das sogar gemacht, ohne die CPU dermassen " Einzuwindeln ".
Das Geheimnis, wie man die CPU ohne Polieren, mit dem 1000er Papier genauso hin bekommt, liegt darin, nur den Zeigefinger auf die Mitte der Abdeckung zu legen und sehr sehr wenig Druck auszuüben. Die CPU läuft dabei fast Wasserski auf dem Papier. Sie darf nur keine solche Welle vor sich her schieben, dass sie nasse Füsse bekommt. Eine Erkältung kann sie sich nicht leisten. :bigok:
Ehrlich. Ich habe mir das auch gut überlegt und mir vorher Sorgen gemacht. Aber wenn man erstmal dabei ist und sieht, dass das eine ganz gemütliche, überschaubare Sache ist, ist man bald die Ruhe selbst und denkt nur noch über den optimalen Einbau nach.
Und dann fällt man erst einmal vom Hocker, wenn man die Temps betrachtet. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
schadet das net der cpu?^^
also ich mein kann da net iwie was passieren? weil is ja schon so ne feine sache un ich mein sons schleif ich immer meinen roller um zu lacken/polieren aber cpu is auch ma ne geile idee:d :)

Wenn man sich keine Mühe gibt kann man sich den HS auch ziemlich krumm schleifen darum immer schön "Augen auf beim Eierkauf"

Lakiert wird der nicht *g* Wäre ja kontraproduktiv...

Na das sieht doch mal extrem vielversprechend aus - gute Arbeit bisher!

THX aber leider hat das weitere schleifen und polieren nicht wirklich was an der Temp verändert...

Jetzt wart ich nur noch das meine Flüssigmetall WLP und meine neue WaKü bald da ist damit ich weiter schrauben kann...
 
Heute ist die erste Lieferung von Aquatuning eingetroffen....

Somit kann ich heute schoneinmal den Radiator "reinigen" und den Ausschnitt für den selbigen in meinen Stacker machen..

Hab euch noch n paar Bilderchen beigefügt:


Die gesammte Lieferung in Überblick:




Meine Laig Ultra (noch mit orginal Deckel) + SB / NB Kükler fürs ABIT IN9 32X Max




Nochmal Northbridge und 1X Southbridge Kühler






Umbau der Laig vom orginal Deckel zum Highperformance Plexi Deckel:





 
Zuletzt bearbeitet:
jop das glaub ich auch... hab auch die gleiche, die is zum sch***** da sie eine PWM steuerung is und die lüfter machen komische geräusche wenn man sie auf weniger wie 12V laufen lässt...

mfg The_Psyko :banana:
 
@Freak, schaut super aus, werd ich auch mal in Angriff nehmen.

@Harry, seh ich genauso, nur das ich nich alles selberbaue sondern alte Kühlerböden kaufe und neue Halterungen dazu bastele ;)
 
schaut nett aus die CPU :drool:
aber wie die anderen schon sagen, mit der Lüftersteuerung wirste echt keinen Spaß haben. Zu empfehlen ist hier wieder die von Zalman MCF1 oder so, sehr günstig und einfach gut. Ich glaub im Forum verkauft einer genau die für 9€ ;)
 
ein kl. tipp an alle CPU schleifer..:

besorgt euch ne lappscheibe oder maschine und lapp vor dem polieren die cpu..da durch wird die oberfläche noch besser

nur mal nebenbei..weil wir in unserem VA-betreib oft sachen lappen und im ernst die oberfläche ist echt genial plann...desweiteren würde ich die planheit der cpu überprüfen mit einem spezielen winkel
 
ein kl. tipp an alle CPU schleifer..:

besorgt euch ne lappscheibe oder maschine und lapp vor dem polieren die cpu..da durch wird die oberfläche noch besser

nur mal nebenbei..weil wir in unserem VA-betreib oft sachen lappen und im ernst die oberfläche ist echt genial plann...desweiteren würde ich die planheit der cpu überprüfen mit einem spezielen winkel

Wat ist den "lappen"? Kann mir darunter mal garnichts vorstellen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh