• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Programme die nach hause telefonieren zugriff vereweigern

Somic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2003
Beiträge
359
Ort
Aachen
Hallo,

habve mir Kaspersky Antivirus 6.0 gekauft und benutze windows XP!

Jetzt meine Frage, ich benötige noch irgendwas z.b. firewall womit ich einigen programme die nach hause telefonieren wollen den zugriff verweigern


Was für alternativen bzw. Möglichkeiten habe ich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab Zonealarm und xp antispy und bin damit eigentlich zufrieden.
 
personal firewall, wie ichs auch schon im andern thread erklärt hab
 
un wieder ein Thread, in dem darüber diskutiert wird, ob PersonalFW gut oder schlecht sind... so siehts zumindest aus...

Zum Thema:

XP-AntiSpy is ne prima sache... von ner PersonalFW wie ZA halt ich net viel... nimmt nur Ressourcen... ausserdem, wer nix zu verbergen hat, braucht sich auch net so n Kopp drum zu machen ;)
Ansonsten... mir persönlich wärs zu mühsam jedem einzelnen Prog zu sagen, ob es ins Internet darf oda net...

€dit:
Noch zu empfehlen ist:
SpyBot - Search & Destroy
AdAware

^^ man sollte ja bedenken, je mehr programme man am laufen hat, die aktuelle verbindungen dauernd prüfen, desto schlechter siehts wohl mit verbleibenden Resourcen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
wo für gibt es den Thread: Wie mache ich meinen PC sicher?

Ich weis echt nicht was ihr immer mit nach hause telefonieren habt?

Was installiert ihr alles für einen Müll? Ist es so schwer seinen Rechner richtig zu konfigurieren? Muss man dafür immer noch "extra" Software installieren?

NEIN, weil nur mal nach denken was man tut!!!
 
Noch ein Vorschlag:

Einen PC als Firewall und Proxy einrichten.

Die Firewall soll dann aber nicht nur ungewollte Verbindungen vom Internet ins lokale Netzwerk verbieten, sondern auch von den PC's ins Internet. Der einzige PC der ins Internet darf ist dann der Proxy. Jede Anwendung die den Proxy nicht kennt kann dann nicht "nach hause telefonieren". Für den Fall, dass das nocht nicht ausreicht kannst du den Proxy dann auch noch mit einem Contentfilter erweitern um unerwünschte Kontaktaufnahmen zu verbieten.
 
Ist nur scheiße wenn man mal ein Programm nutzen will, was keine Proxy-Unterstützung hat. Im privaten Umfeld ist ein Proxy wohl eher unrealistisch, außer man surft nur und holt Mails ab.
 
Ist nur scheiße wenn man mal ein Programm nutzen will, was keine Proxy-Unterstützung hat. Im privaten Umfeld ist ein Proxy wohl eher unrealistisch, außer man surft nur und holt Mails ab.

dafür gibts den transparenten proxy ;)

aber sowas mit einem proxy einzustellen das er diese verbindngen blockt stell ich mir als schwierig vor
 
wie rivhtet man so nen scheiss proxyserver ein? bzw. was für hardware brsauche ich u,nd es ist wirklich si wirkend?

sorrx jabne zuu viuel getrunken, aber ich ,muss ne gfute lösing finfren!
 
@burni87:
Dass is der Proxy ja wieder sinnlos und zum Blockieren der Verbindungen nimmt man nicht den Proxy sonder die Firewall (Bsp: iptables). Der Proxy überprüft dann nur noch die Inhalte (Bsp: DansGuardian).

@Somic:
also in dem zustand wirdst du nicht sehr erfolgreich sein ;)
und so einfach wie ich das beschrieben hab ist es auch nicht. So wie ich es bei mir eingerichtet hab setzt es linux kenntnisse voraus.
iptables verbietet/erlaubt verbindungen und squid als proxy.

@Jean Pernod:
Jo, is klar. Aber einen Port für ein bestimmtes Programm von einer IP-Adresse zu erlauben find ich immernoch besser als alles von überall nach überall.
 
also das alles von Hand zumachen, ohne Linux Kenntnisse, wird schon schwer.
Kämpf mich gerade dardurch und das kostet schon arbeit.

Aber das einfachste zum einsteigen wäre IPCOP und das dann in Verbindung
mit BOT, das halt von innen nach aussen erst mal alles geblockt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh