Programme als vertrauenswürdig einstufen

bollerfant

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
305
Hallo,
ich habe ein kleines nervendes Problem mit 7. Wenn ich FreeCommander starten will kommt diese altbekannte Benutzerkontensteuerungsmeldung "Möchten sie zulassen...". Das ist nicht weiter schlimm und ich will die UAC auch anlassen, aber wo ist es denn bitte möglich, dass ich das Programm bzw. diese EXE Datei als sicher einstufe? Ich muss das Ding doch whitelisten können...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mir war so als wenn im unteren teil des fensters der nachfrage ein haken zu setzten oder entfernen wäre so das nicht mehr nachgefragt wird
 
Wo genau?

uacfw3p.jpg


Du könntest dir das hier mal ansehen. Habe es eben mit regedit ausprobiert und jetzt kann ich es nicht mehr starten^^. Habe also anscheinend irgendwas falsch gemacht :d

Hab jetzt wenigestens raus, wie du die Änderungen wieder rückgängig machen kannst. Am Ende der Konfiguration musst du die Datenbank ja mit "sdbinst Pfad" installieren. Wenn du da was falsch gemacht hast, kannst du sie mit "sdbinst - u Pfad" wieder deinstallieren. Ich denke, ich schau mir das Ding nochmal genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich zu diesem Programm noch sagen wollte:

Ich rate davon ab, es für so systemnahe Dienste wie regedit, gpedit.msc oder msconfig und Konsorten zu verwenden. Erstens benötigt man diese meiner Meinung nach sowieso selten genug, als dass einen dort die UAC-Abfragen wirklich nerven können und zweitens würde das ein riesiges Sicherheitsloch in das System reißen. Für Programme wie freecommander würde ich es aber auch nutzen.

Edit: *Räusper* Bei mir läuft der FreeCommander ohne UAC-Abfrage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, komischerweise ging er bei mir auch 2,3 Tage lang OHNE Abfrage...plötzlich kam sie. Ich bin jetzt aber mit dem 7 (Vista hatte ich auch nie genutzt) noch nicht so firm, dass ich wüsste wo man soetwas umstellen kann bzw. warum soetwas passiert. Deshalb hab ich hier mal gefragt.

Das Tool ist anscheinend fähig das umzustellen, aber die Vorgehensweise scheint mir ein wenig kompliziert und getrickst...ich warte dann lieber ob es noch andere Möglichkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal auf die Verknüpfung, ob da unter dem Reiter "Kompatibilität" ein Häkchen bei "Als Administrator ausführen" gesetzt ist. Wenn ja, mach das mal weg und starte den dann. Hab das eben mal reingemacht und da fragte er bei mir auch nach.
 
Schau mal auf die Verknüpfung, ob da unter dem Reiter "Kompatibilität" ein Häkchen bei "Als Administrator ausführen" gesetzt ist. Wenn ja, mach das mal weg und starte den dann. Hab das eben mal reingemacht und da fragte er bei mir auch nach.

Cool, jetzt frägt er wirklich nichtmehr. Das sollte mir vorerst genügen, leider ist das eigentlich ja nur ein Workaround und nicht wirklich logisch :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh