Programm zur Fernwartung

mRAC [HWLUXX]

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
7.148
Hi!
Suche nen gutes Prog womit ich, wenn jemand Probs hat, übers internet auf den rechner kann und dort sehe was geschieht, bzw selbst ins geschehen eingreifen kann!


kennt da wer was sicheres und gutes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht das auch mit dem remote desktop von windoof, wenn ja wie?
 
Kann sein, aber RealVNC und UltraVNC sind alle kostenlos.
Dieses Remote Desktop Teil von MS öffnet sicher Sicherheitsrisikos.
 
Jede "Fernsteuerungs-Software" stellt ein Risiko dar und ja Remote-Desktop-Verbindungen kann man auch per Webbrowser bedienen, da gibt es auch den entsprechenden Client für.
 
Schick ist dafür auch die sog. Remoteunterstützung unter Windows XP. So kann der Anwender Hilfe anfordern und dir ermöglichen, per Remote Desktop auf seinen PC zuzugreifen.

Wichtig ist immer, über welche Verbindung der jeweilige PC am Netz hängt - z.B. muss in einem evtl. vorhandenen Router der Port für die Fernwartungssoftware weitergeleitet werden und in der Firewall für den Zugriff freigegeben sein. (bei Remote Desktop wird standardmäßig Port 3389 verwendet)

Eine empfehlenswerte VNC Version wäre UltraVNC. Hier muss auf dem zu steuernden PC der VNC Server laufen, auf dem Fernsteuerungsclient der VNC Viewer. Für Router/Firewall gilt besagtes
 
Hayato schrieb:
Kann sein, aber RealVNC und UltraVNC sind alle kostenlos.
Dieses Remote Desktop Teil von MS öffnet sicher Sicherheitsrisikos.

is remotedesktop auch. und das is sicherer als alle vnc varianten. das die windowsanmeldung geknackt worden wäre, ist mir neu. wie war das doch gleich bei vnc? immer diese ms-hasser.... echt jetzt mal, nur weil das n scheiss laden ist, ist nicht alles was von anderen kommt, besser.
 
jede softwarelösung ist ein risiko und das ist die integrierte lösung von windows nicht anders :rolleyes:

allerdings kann ich ultraVNC empfehlen, nutze es gelegentlich wenn mal wieder nen freund hilfe bei irgend etwas braucht.
 
das jede softwarelösung ein risiko ist hab ich doch garnicht bestritten - ich behaupte nur mal brutalst kackfrech, das auf der seite des remotedesktops wenig bis gar keine sicherheitslücken bekannt sind... ganz anders siehts bei vnc aus.
 
Wenn es um eine reine Windows Umgebung geht, ist der Remote-Desktop von Windows durch keine andere Lösung mit besseren Eigenschaften ersetzbar. Letzlich stammt ein großer Teil des Know-Hows der Remote-Desktop-Verbindung nicht von Microsoft selbst, sondern wurde von Citrix "übernommen". Und die Remoteunterstützung als "Abart" des Remote-Desktop ist nun wirklich mit dem Austausch der Anforderung, der Zeitbegrenzung und dem Zustimmen fast 100%tig sicher.
 
Naja also so allgemein zum Thema Sicherheit: Es gibt jede Menge Script Kiddies die jedes Exploit austesten. Es ist meistens recht geschickt, wenn man Dienste wie Remote Desktop auf einem anderen Port betreibt als standardmäßig vorgesehen. Das schützt tätsächlich vor vielerlei Angriffen, die durch ausgenutzete Expoits entstehen bzw. bekannt werden.

Eine Full State Inspection Firewall ist dabei nebenbei auch ganz hilfreich, wenn zwischen genutzem Port und darauf genutztem Dienst differenziert werden soll. Eine entsprechende Firewall in meiner Firma ist z.B. hier sehr rigoros eingestellt - selbt wenn z.B. der FTP Port 21 zugelassen wird sind nur die Befehle PUT und GET zugelasssen, alles andere wird von vornhereien geblockt.
 
kann mir das mit dem remote desktop von windoof mal wer erklären, oder nen tut erstellen?
 
jap ist aber für ionternet fernwartung gedacht, damit ich meiner freundin bei probs helfen kann ^^
 
Ich würde Hamachi als VPN Verbindung zwischen den beiden Computern vorschlagen. Danach kann man entweder Remotedesktop, VNC (RealVNC oder UltraVNC) oder pcanywhere benutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh