Programm/Tool zum "sicheren" speichern von Passwörtern

Durcairion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
181
Da ich langsam aber sicher die Übersicht über meine Forenaccounts, Webseitenlogins usw. verliere, bin ich auf der Suche nach einer Software/Tool in welchem ich meine Logins+Passwort sicher speichern kann.

Gibt es da irgendwas? Denn eine einfache Excel Datenbank ist mir dann doch etwas zu unsicher :)

Kennt irgendjemand eine Software die soetwas macht? Also z.B. das ich da dann Eintragen kann:

Name: Forumdeluxx
Login: soucy
Passwort: xyz

Und das ich dann z.B. im Programm draufklicken kann und er mir das gespeicherte Passwort in die Zwischenablage kopiert oder so ähnlich :)

Gibt es sowas?

Am besten wäre natürlich Freeware/OpenSource, darf aber im Notfall auch etwas kosten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine ganz einfache Loesung waehre eine verschluesselte Datei. Ob das nun eine Textdatei ist oder eine Exeltabelle ist dann voellig egal. Schreibe einfach deine Daten in die Datei und verschluessele sie anschliessend. Z.B. mit GnuPG, das ist frei und kostenlos.
 
Bei Sourceforge wird er noch mehr solcher Tools finden ;)
 
ist das den 100% sicher??? weil meine arbeiten will ich sicher haben momentan brenne ich einmal im monat alles auf DVD-RW und verstecke die dann!
 
weil meine arbeiten will ich sicher haben momentan brenne ich einmal im monat alles auf DVD-RW und verstecke die dann!
Na hoffentlich findest du die DVDs auch wieder :d

Wenn du so um die Sicherheit deiner Arbeiten besorgt bist, dann verschlüssel sie doch einfach.

@Topic
Ich persönlich empfehle und nutze ebenfalls Keepass.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm zb true crypt.

das erstellt wahlweise sogar einen geheimen ordner in einer datei. die datei kannst du dann mit true crypt als laufwerk mounten und dann dort deine ganzen vertraulichen daten abspeichern. als backup brennst du einfach nur die verschlüssdelte datei...
 
Brain.exe ist nicht schlecht, jedoch möchte ich mal denjenigen sehen, der sich *alle* Passwörter merken kann, die er sich im Laufe seiner Zeit angelegt hat, ohne dabei auf 'Generalschlüssel' zurückzugreifen.

Mit Password-Safes kann man die Sicherheit erhöhen, jedoch sollte das PW für den Safe ein sehr gutes PW sein, ansonsten isses recht zwecklos.

KeePass benutzt AES oder Twofish als Algorithmus, dies kann man einstellen, AES ist Standard. Des Weiteren kannst du festlegen, wie oft verschlüsselt werden soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh