• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Programm-Routine gesucht zum Lösen eines Ressourcenkonflikts

RiderOTS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
189
Ort
München
Hallo,

arbeite seit kurzem mit dem Frequency Allocator, der eine Lautsprecherfrequenzweiche auf Softwarebasis darstellt. Transient Perfect loudspeaker DSP tools . Windows DSP speaker crossovers. Das Programm produziert bei mir eine recht hohe CPU-Last, wobei als CPU bei mir ein Pentium 4 mit 1,6 GHz und FSB 400 MHz, arbeitet, dem 1 GB RAM zur Seite stehen. Die jetztige CPU-Last wird sich erhöhen, wenn statt der aktuellen 2 Ausgabekanäle dann 6 bzw. 8 Kanäle bedient werden wollen. Vom Programmentwickler bekam ich den Ratschlag die Hardwarebeschleunigung meiner Grafikkarte zu verkleinern. Als Grafikkarte nutze ich eine ATi Radeon 7500, die heutige Gamer - wohl aufgrund ihrer geringen Performance - nur müde belächeln. Aber für meine Zwecke als Audio-PC ist sie völlig ausreichend und da passiv gekühlt, mucks-mäuschen-still, also optimal.

Habe mir die Catalyste-Einstellungen meiner ATi-Karte angesehen und festgestellt, daß die Grafikkarte nur in der geringsten Leistungsstufe arbeitet. Das Erstaunliche nun ist, daß wenn ich irgendeine Einstellung im Catalyste verändere, sofort schlagartig die CPU-Last abfällt. Sogar wenn ich die Catalyste-Veränderung zurücknehme, bleibt die CPU-Last auf dem erfreulich niedrigen Niveau. Meine Vermutung nun ist, daß der Frequency Allocator beim Programmstart Resssourcen in Beschlag nimmt, die eigentlich die Grafikkarte benötigt. Dies führt dann zu einer CPU-Stresssituation (= hohe CPU-Last).

1df5-5.gif


Mein Lösungsansatz nun ist, daß ich irgendwie eine Routine einrichte, damit nach Start des Frequency Allocators automatisch der Catalyste aufgerufen wird und eine Änderung durchgeführt wird. Beim Beenden des Frequency Allocators soll dann diese Änderung wieder automatisch zurückgenommen werden.

Wie kann ich eine solche Routine unter Window XP Pro einrichten?

Grüße

RiderOTS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem ist gelöst! :) Und zwar durch eine Verringerung der Hardware-Beschleunigung der Grafikkarte.

Zu finden unter Rechtsklick auf den Desktop - Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - Problembehandlung.
Dort gibts einen Schieberegler für die Hardwarebeschleunigung.



Konnte anfangs das Windows- Bedienmenü für die Hardwarebeschleunigung nicht finden und hatte mir deswegen den Catalyste zusätzlich eingerichtet, den ich jetzt aus dem Autostart wieder herausnehmen werde.

(Die Kommentare auf der Grafik sind in Englisch, da für das englisch-sprachige Forum vom Frequency Allocator gedacht)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh