Profilbeschränkungen (Domänenumgebung)

Nightmare Devil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2001
Beiträge
446
Ort
Rodgau
So Jungs, folgendes:
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für unser Firmenproblem.
Die alte Leier: User haben ihr Profil auf dem Server und speichern MP3s, Videos und allen möglichen ... in Eigene Dateien, auf dem Desktop, haben 150MB temporäre Internetfiles, etc.
1. belastet es unser Netz
2. rufen die Leute an wenn sie sich neu an nem rechner angemeldet haben und es ja sooo lang dauert....
3. Rechner an sich werden langsamer (haben schon nicht die neuesten...)
4. ist es einfach unerwünscht dass sowas irgendwo gespeichert wird(!) :wall:

Im nachhinein kann man natürlich mit TreeSize bspw. nach diesen "Spezialisten" suchen, es geht aber um Präventive Maßnahmen, dass sowas von vornherein unterbunden wird.
Wichtige Info noch: Wir haben immernoch Leute (Marketing...) :banana: die auch mal Videos brauchen, etc. Den Leuten stehen aber Zugriffe auf Netzlaufwerke (zum Server) zur Verfügung. Irgendwer ne Idee?

Alles ist erlaubt, ADS, Tools, etc. Also Vorschläge zu mir!

Vielen Dank im Vorraus!
Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde über das ADS das regeln. Dann halt spezielle Gruppenrichtlinien vergeben. Zum Beispiel braucht nicht jeder User Zugriff auf den IE denk ich mal abgesehen vom Marketing. Falls doch jeder Zugriff braucht wieso 150MB für Temporary Internet Files ? Viel zu viel in meinen Augen. Man könnte doch der "nicht-marketing" gruppe es untersagen wie gruppenrichtlininen irgendwelche Sachen zu speichern...
 
Klar, gute Idee, hatte ich auch schon, problematisch nur dass man dann arg ins Detail gehen muss. Hat jemand noch andere praktikable Ideen? Könnte man nicht auch im Logonscript ne Suche in den gängigen Ordnern starten um MP3s usw. zu löschen? Ist natürlich auch wieder heikel wenn man den Betriebsrat-Faktor bedenkt.... :(
 
qoutas von sagen wir mal 100MB für "privaten" kram und der "öffentliche" teil halt ohne quota, nur wer da privaten kram speichert und bei erwischt wird sollte abgemahnt werden.
 
Ich würde auch zuerst mit den diversen Policys in der ADS anfangen. Alle Verzeichnisse, die man nicht auf dem Server für das Benutzerprofil braucht, ausschließen. Evtl auch von der Verzeichnissumleitung für Eigene Dateien usw gebrauch machen. Damit hat man dann schon einen großen Teil des Profildrecks beseitigt.
Wenn die Lösung für die diversen Netzwerklaufwerke ein wenig Geld kosten darf, kann ich die Software "Storage Exec" von Veritas wärmstens empfehlen. Damit kann man für die Netzwerkfreigaben schön gezielt bestimmt, was wer wo und mit wieviel Daten anfangen darf. Schön finde ich an der Lösung, daß die User über einen kleinen Agenten auf seine Netzwerktätigkeiten hingewiesen wird. Wer also sein Kontingent an Daten langsam erreicht, wird z.B. darauf hingewiesen oder es wird ihm z.B. klipp und klar gesagt, daß sein MP3 File hier nicht erwünscht ist. Die Software läßt sich sehr haar klein konfigurieren. Eigendlich genau das Richtige, um seine User in Schach zu halten. Die Windows eigenen Lösungen sind dagegen sehr rudimentär und nicht so dolle gut zu konfigurieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh