Probs mit NF7-S Revision 1.2

tumca1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2002
Beiträge
1.077
Nabend die Herren,

so, nach anfänglichen Probs mit Wärmeleitkleber, die ihr vielleicht gelesen habt, ist mein neues NF7-S nun erfolgreich eingebaut und es funzt bis jetzt klasse, das 16 Final ist auch schon drauf. Allerdings sind bei mir ein paar Fragen aufgekommen, auf die ich so erst mal keine Antwort finden konnte:

1. Die Lichter des NIC leuchten ständig, auch im ausgeschalteten Zustand. Wie kann ich das unterdrücken?

2. Ebenso ein rotes Lämpchen am Mobo. Wenn ich den PC einschalte, kommt ein grünes hinzu. Was ist das?

3. Wenn ich meinen 1700+ auf 166x12,5 übertakte, wird nur noch die Taktfrequenz angegeben und WCPIUD kann keinen Namen & Co. angeben. Das nervt, ich möchte schon, dass er dann auch als 2600+ bezeichnet wird. ;)

4. Das Board hat leider viel zu wenig Anschlussmöglichkeiten für Lüfter. Ich müsste aber noch unbedingt einen Lüfter mit Molexanschluss laufen lassen, wie das am besten?

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ab dem Bios 15, wird die reale Taktfrequenz angezeigt, wenn du das Perfomance Rating haben willst musste dir das 13er Bios draufhauen.

Zu den Lüftern, ich hab hier so Adapter, wo 2 Fanstecker zu einem Molexstecker verbunden werden. Sieht so aus wie eine Y-Peitsche, frag mich aber nicht woher ich die habe, ich weißes ja selber nicht :wall: :fresse:
 
Cool, kann ich dir so einen abkaufen? Was ist das mit den Lichtern? Und wieso kann WPCIUD den Namen nicht anzeigen?
 
rotes licht = strom da
grünes licht = rechner und damit das board läuft / laufen :)
wegen den NIC lämpchen - netzteil ausmachen hilft ;)
wcpuid - probleme gibts auf dieser welt... wenn du den ego-boost brauchst, dann überleg doch einfach selber was fürn nem rating 12.5*166 entspricht
 
Hmm, aber immer Netzteil ausmachen ist doch auch nicht das wahre.
 
Und anders lässt sich das nich ändern?
 
Original geschrieben von tumca

4. Das Board hat leider viel zu wenig Anschlussmöglichkeiten für Lüfter. Ich müsste aber noch unbedingt einen Lüfter mit Molexanschluss laufen lassen, wie das am besten?

Vielen Dank schonmal!

Original geschrieben von Huskie2k3

Zu den Lüftern, ich hab hier so Adapter, wo 2 Fanstecker zu einem Molexstecker verbunden werden. Sieht so aus wie eine Y-Peitsche, frag mich aber nicht woher ich die habe, ich weißes ja selber nicht :wall: :fresse:

PC-Cooling hat so ein Kabel da =>Y - Verbindungskabel - 3-polig , kostet 1,95 €

900100120_gr.jpg
 
Verdammt, hätte ich das mal früher gewusst, habe doch vor kurzem erst bei denen bestellt. Haben die besondere Versandpreise bei so kleinen Artikeln?

Achja: Es ist noch ein neues Prob hinzugekommen: Mitten im Betrieb geht dieser verdammte CPU-Lüfter aus! Dann muss ich das Teil etwas andrehen und es läuft wieder. Allerdings immer nur kurz am Anfang. Das kann doch nicht wahr sein, liegt das am Board oder am Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
tumca - das hatte ich mit nem NB s2 den ich an den cpu fan header gepackt hatte - der ging einfach nach 10 minuten aus :)
kp, der lüfter is 100% ok... also eher das board.

zum netzteil ausmachen - sollte man doch eher machen. einfach den ganzen rechner an ne multidose + stecker hängen, wenn an dann drauf mitm fuss, knopf am rechner drücken. beima ausmachen ebend umgekehrte reihenfolge [ oder du lässt den power knopf da weg ]
 
Original geschrieben von tumca
3. Wenn ich meinen 1700+ auf 166x12,5 übertakte, wird nur noch die Taktfrequenz angegeben und WCPIUD kann keinen Namen & Co. angeben. Das nervt, ich möchte schon, dass er dann auch als 2600+ bezeichnet wird. ;)
Ist klar: Es wird der Microcode der CPU ausgelesen und es gibt von AMD keine CPU mit diesem Microcode und dieser Mhz-Zahl!
Aus diesem Grund zeigt dir auch WCPUID nix anderes an...
 
@tumca: Das Board hat 3 Lüfterstecker, falls du nur zwei gefunden haben solltest. Ging mir anfangs auch so :)

@all: Ich hab mal gehört, dass bestimmte NF2 NB's besser zum übertakten geeignet sind. Welche waren das? Mein Board hat eine A3 NB. Ist das die gute? Wo liegen eigentlich die unterschiede zwischen NF7 V1 und V1.2?
 
Original geschrieben von zealot`grr
tumca - das hatte ich mit nem NB s2 den ich an den cpu fan header gepackt hatte - der ging einfach nach 10 minuten aus :)
kp, der lüfter is 100% ok... also eher das board.
Hmm, und wie kann ich verhindern, dass der Lüfter ausgeht? Seltsamerweise geht er nur nach einem Kaltstart kurz aus, aber immer andrehen ist ja keine Lösung. Und nach dem ersten Kaltstart schlägt das Ding durchgehend Alarm, obwohl garnix is. Den CPU-Lüfter habe ich übrigens an den CPU-Anschluss angeschlossen.
 
@Kermit
Also bis jetzt habe ich einen für's Netzteil, einen für den CPU-Lüfter und einen für nen Gehäuselüfter entdeckt, die ich auch alle belegt habe. Und den für den NB-Kühler, aber der hat ja wieder ausgerechnet so einen besonderen Mini-Anschluss.
 
Versuch mal den CPU-Lüfter direkt ans Netzteil zu hängen und irgendeinen Gehäuselüfter an den Cpu anschluss, müsste dann eigentlich gehen.

@ Kermit
Da haste die gute erwischt, A3 soll man am besten OCen können, wobei man aber wie immer keine 100% Garantie hat ;)
 
Ich hab nur Papst-Lüfter mit Molex-Anschluss, von daher muss ich mich wohl nach einem Y-Kabel umsehen.
 
@Huskie2k3: Goil. Und das nur weil NorskIT mir mein Paket zweimal geschickt hat. Im ersten war V1 und im zweiten V1.2 mit A3 NB. Tja ich glaub ich tausch die, sind ja selber schuld ;) Bald kommt ja auch noch mein geiler Twinmos DDR466 und dann gucke mer ma, was der NF2 aushält :d
 
@tumca: Jo dann sind das alle. Den NT Lüfterstecker hab ich erst gar nicht gefunden. Erst das Handbuch (mir war langweilig :d) hat mich "aufgeklärt" :rolleyes:
Das beste für deine Situation wär aber, wenn du den CPU Lüfter ans NT packst. Dann hast du das "Lüfter-andreh-Prob" nichmehr ;)
 
@Kermit
der unterschied von V1 u. 1.2 liegt darin das du jetzt den VCore auf 2.3 drehen kannst....Das eröffnet doch mehr OC möglichkeiten deiner CPU...

Bye
Orty
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh