Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2002
- Beiträge
- 4.522
- Ort
- HH
- Desktop System
- Meiner
- Laptop
- Lenovo Ideapad 14" - Ryzen 7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7900
- Mainboard
- Asus ROG STRIX X670E-F
- Kühler
- AiO Endorfy 240er ARGB
- Speicher
- 2x32GB GSkill DDR5 5600 36-36-36
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 5080 Prime OC
- Display
- Dell 27" U2723UE
- SSD
- KingSpec XG7000 2TB + Kingston 3000 2TB + Lexar NM790 4TB + SanDisk Ultra 4TB
- HDD
- Seagate SHDD 2,5" 2TB
- Opt. Laufwerk
- extern USB
- Soundkarte
- Creative AE5 Plus
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2 Compact + Noctua
- Netzteil
- Silverstone HELA 850 Pt
- Keyboard
- Alienware Mechanical
- Mouse
- Logitech G308
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- ???
- Internet
- ▼1012 ▲50
Nachdem ich meine GTX260² eingebaut habe, läuft der Prozzi leider nicht mehr stabil im OC (FSB400 3GHz). Früher war die bei eingestellter Vcore von 1,265V möglich. Selbst mit der HD4870 kein problem.
Aber seit die GTX260 drin ist kamen immer reboots und Freezes. Dachte liegt am Treiber oder GraKa-OC. Wollte dann Vista neuinst, doch selbst das lief nicht mehr ohne Freeze, bis ich dann mal den Prozessor runtertaktete und nun läuft er mit leicht erhöhter Vcore (1,245 statt 1,225) stabil bei Std-Takt. Werde, wenn die 4-PIN-Verlängerung kommt diese nochmal auf dem IP35 installieren, vielleicht liegt es wirklich daran, aber dies sollte ja nur für Systeme mit mehreren PCI-E-Karten sein.
Hatte solch ein Problem schonmal jemand? Kann es sein das die Board-Spannungsversorgung mit der Konfig etwas überfordert ist (IP35 soll nur 4-Phasen haben)
Nun stellt sich die Frage woran es liegt und ob es sich wirklich lohnt ein neues Board zu erstehen (P5Q-E, P5Q-Del. , GA-EP45-UD3, DFI).
Danke für ein paar Tips.
Aber seit die GTX260 drin ist kamen immer reboots und Freezes. Dachte liegt am Treiber oder GraKa-OC. Wollte dann Vista neuinst, doch selbst das lief nicht mehr ohne Freeze, bis ich dann mal den Prozessor runtertaktete und nun läuft er mit leicht erhöhter Vcore (1,245 statt 1,225) stabil bei Std-Takt. Werde, wenn die 4-PIN-Verlängerung kommt diese nochmal auf dem IP35 installieren, vielleicht liegt es wirklich daran, aber dies sollte ja nur für Systeme mit mehreren PCI-E-Karten sein.
Hatte solch ein Problem schonmal jemand? Kann es sein das die Board-Spannungsversorgung mit der Konfig etwas überfordert ist (IP35 soll nur 4-Phasen haben)
Nun stellt sich die Frage woran es liegt und ob es sich wirklich lohnt ein neues Board zu erstehen (P5Q-E, P5Q-Del. , GA-EP45-UD3, DFI).
Danke für ein paar Tips.