Probleme nach insallation Catalyst 7.4 mit Bildflackern

triple-frog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
241
Hallo,

GRAKA: HIS 1800gto

habe mir den Catalyst 7.4 (XP-Version) installiert, dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Deinstallation mittels ATI-uninstaller
Hochfahren im abgesicherten VGA-Modus
Auschalten Firewall, Virenscanner
Installation Treiber 7.4
Neustart
Installation CCC 7.4 Deutsch

Alle Werte stehen auf 100 Hz (Desktop, CCC-Einstellungen)
trozdem flimmert der Bildschirm als hätte ich 60 Hz laufen, ist wirklich im Hellen sehr nervig. Meiner Meinung nach hatte ich das bei meinem alten Treiber 6.9 nicht, werde den heute abend aber nochmal aufspielen.

Hat vielleicht trotzdem jemand eine Ahnung was das sein kann. Da ich jetzt mit STALKER anfange, wollte ich einen aktuelleren Treiber haben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was zeigt Dir dein Monitor (nehm an du hast einen Röhrenmonitor) an?
Schalt mal im CCC den DUAL-Monitor aus bzw. stell auf Singlemonitor - vielleicht ist da der Hund begraben.
 
Zeigt der Bildschirm denn auch an, das er mit 100 Hertz läuft oder nur mit 60? Da es ne Röhre ist, sollte das Monitormenü eigentlich dazu in der Lage sein, dir Auskunft darüber zu geben...
 
Oder versuch es doch mal mit nem noch neueren Treiber.
Gibt doch schon den Treiber in der Version 7.6.
 
Hallo, danke schonmal für die Hilfe

Also es ist eine Röhre und im Windows Einstellungsmenü zeigt er mit 100 Hz an
Im CCC ist nur ein Monitor aktiv, auch dort 100 Hz, es gibt zwei Menüs mit einstellungsmöglichkeiten, in beiden steht 100 Hz :-(
 
Wir meinen aber was der Monitor dir als Signal-frequenz selbst anzeigt. Schau bitte nochmal im OSD (On Screen Display) vom Monitor selbst nach.

Ansonsten wenn da auch 100 Hz steht wird das wohl so sein und noch der Hinweis: 100 Hertz für einen Röhrenmonitor sind auch nicht so wirklich Flimmerfrei (wenn man mitlerweile die Kontrastqualität von TFT als Massstab ranzieht). Mir haben an meinem EIZO 21Zoll vor Jahren schon 120hz grade so gereicht. Bin dann oft lieber mit der Auflösung runter und auf 150hz hochgegangen um das "ermüdungsfreiere" Bild zu bekommen.
 
ahh, danke, hatte ich falsch verstanden, vielleicht kann ich meiner Frau auch klarmachen das der montior hin geht und ich einen TFT brauche ;-)
 
Ah (hehe) bloss nicht so. Dann kommt "Naja, es geht ja noch - das Bild ist ja gut"...

Ruf Sie am Besten bei der Arbeit an und sag der Monitor ist plötzlich kaputt, du hast geschaut und ein neuer kostet ..., ob du den kaufen sollst.

Probier also die "das sind die Facten-überrumplungs-methode".

gruss
Peter
 
so, habe mal so einiges durchgespielt

mit Cat 7.4 bekomme ich die Karte installiert, im Gerätemanager ist aber eine weitere Karte als Fehler aufgelistet

mit cat 6.8 ist die gelbe einstellung weg.

Subjektiv habe ich aber weiterhin das gefühl das es flackert

mein OSD zeigt mir
fh=48.4
fv=59Hz

wie ich dort ws einstellen kann weiß ich nich nicht


habt ihr tipps?
 
im Gerätemanager ist aber eine weitere Karte als Fehler aufgelistet
Da sollte kein Fehler sein.
Da stehen zwei Karten für 1800GTO und 1800 GTO secondary
Also für 1. Bildschirm der bei Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen und im CCC auch als 1. Bildschirm stehen sollte.
Der Secondary ist nur für einen 2. Bildschirm

Mein Rörenmonitor geht nur bis 75 Mhz, ob 100Mhz nicht zuviel is?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir werden auch die zwei angeszeigt, abe noch eine weitere, wie ich jetzt erfahren habe wahrscheinlich die Videoeinheit, da ich den WDM-Treiber oder wie der heißt nicht mit installiert habe.
Aber momentan geht ja die ATI.Page auch nciht mehr, keine downloads älterer Versionen möglich und den aktuellen 7.6 kann ich nicht installieren, da dort ein fehler beim Treib auftritt. Klasse sache :-(
 
da ich den WDM-Treiber oder wie der heißt nicht mit installiert habe
Den habe ich immer (seit Jahren mit drauf) dachte immer der muss unbedingt bei Win XP da mit drauf.
Wird bei mir auch immer bein CCC mit installiert.( aktualisiert)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh