• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Xeon X5650 auf Gigabyte X58A-OC

silverline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
1.322
Ort
Kreis Kleve
Hab da ein kleines Problem: Auf meinem Gigabyte GA-X58A-OC werkelt seit Jahren ein i7-920 der etwas übertaktet und gleichzeitig undervoltet ist. Wollte nunmehr die CPU aufrüsten und hab mir nen nigelnagelneuen Xeon X5650 besorgt (preiswert aus UK, OVP von HP). Der läuft auch auf dem Board (bootet einwandfrei bis ins Windows) ... ABER: Sobald ich ein CPU-/Speicher-Parameter im Bios verändere (z. B. VCore, VDimm, Speichergeschwindigkeit, etc.) bekomme ich beim Reboot ein OC-Fail! Probehalber wieder den i7-920 eingebaut (und gleichzeitig die Sockelpins kontrolliert) - alles OK! CMOS-Clear hab ich schon ausprobiert und vor dem CPU-Wechsel natürlich die Default-Werte geladen. Ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr weiter - jemand ne Idee? P.S.: Letztes Bios von JZ ist ebenfalls drauf (F5e).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
probier mal anderen ram falls möglich. ich hab die erfahrung gemacht, dass die "billigeren" X58-bretter äußerst zickig mit dem ram reagieren und oft beim oc probs machen. bei meinem X5650 hats z. b. was gebracht, die zweite bank statt der ersten zu nutzen :hmm:
wirklich gut lässt der sich trotzdem nich takten. bei 4 ghz war absolut schluss -.-
 
also meine Erfahrung sagen:

Die Rams dürfen gerne ein µ mehr Voltage vertragen, ebenso die QPI Voltage.

Zum OC hier nen Top-Guide: Overclocking the X58, a practical guide | TechPowerUp Forums

Ich hab meinen nun so mit nem BCLK von 175Mhz am laufen, macht nen Turbo von 4Ghz.

Alles drüber macht Probleme spätestens beim Virtualisieren (wenn du's nicht brauchst, dreh VT-x ab, das blockt beim OC ein wenig)

ab 187Mhz BCLK cappt mein Brett.


hier meine Settings für's maximal machbare (primestable aber crashte gerne wenn die Vms zu viel Last hatten. Meine sind immer noch die gleichen Voltages, nur den BLCK auf 175 runtergedreht)


Voltages:

Vcore: 1.31875V
DIMM: 1.5V
CPU VTT: 1.3V
IOH VCore: 1.1V
QPI PLL 1.1V
IOH/ICH IO Voltage: 1.5V
CPU PLL VCore: 1.1V

BCLK: 182 MHz
QPI Links Speed: Full Speed
QPI Frequency: Auto
Memory Frequency : 2:8
CPU Uncore Frequency: x13


Was ich auch festgestellt habe: mein Board bockt, wenn ich nach nem CMOS-reset alle Settings auf einmal reinkloppe, also immer schön der reihe nach :)
 
Der Witz ist, daß der Rechner einwandfrei hochfährt wenn alles auf AUTO steht. Hebe ich jedoch z. B. die Standard-VCore um 0.025V an (ohne sonst was zu ändern!!!), bekomme ich sofort nen OC-Fail! Ändere ich die Voltage des Chipsatzes: OC-Fail! Vermindere ich den RAM-Takt von 1.333 MHz auf 1.066 MHz - OC-Fail! Egal was ich ändere - immer OC-Fail. Nur auf AUTO bootet der PC ohne Mucken. Habe fast den Eindruck, der X5650 ist irgendwie locked.
 
wenn, dann liegt's am Brett, meine ich. schau mal, ob's da nicht irgendwas freizuschalten/jumper umstecket/custom bios o.Ä. gibt
 
Mit dem i7-920 lüppt die Kiste auch nach div. Änderungen im Bios einwandfrei. Der X5650 und das X58A-OC vertragen sich scheinbar nur auf AUTO. Hatte vor dem Kauf extra gegoogelt - anderweitig gibts diese Combo (englischsprachiges Forum) und da lüppt der X5650 @ ca. 3 GHz einwandfrei. Aber ich kann nicht mal alle Kerne auf nen höheren Multi fixen, sofort OC-Fail! P.S: Bios wurde nach Auftreten der Xeon-Problemchen bereits upgedatet - von F3 auf das F5e von JZ - hat nichts gebracht.
 
Und du bist dir ganz sicher, dass der X5650 fehlerfrei ist (kann ja auch bei neuen CPUs mal Probleme geben)?
Wobei der fehlerfreie Boot bei AUTO ja dafür spricht.
Mit nur einem Riegel ändert sich auch nichts?

Tolles Board übrigens. Wollte ich auch immer haben (hab verpasst es zu kaufen, als ich es mal günstig hätte bekommen können) :love:
 
was passiert denn wenn du prinzipiell alles @default lässt und nur den bclk erhöhst?
 
sTOrM41 schrieb:
was passiert denn wenn du prinzipiell alles @default lässt und nur den bclk erhöhst?
Hab ich nicht ausprobiert.

Was mir gerade noch einfällt: Hab diverse Male die optimized defaults und fail safe defaults geladen ... meistens wurde eine CPU-VID von 1.2125V im Bios angezeigt, vereinzelt jedoch auch 1.0875V! Das lässt mich umso mehr daran glauben, daß sich mein X5650 und das X58A-OC irgendwie nicht mögen. Hat HP etwa "spezielle" X5650 von Intel geliefert bekommen? Wie gesagt, eigentlich sollte die Combo auch OCed laufen - auf overclock.net schreibt der User ralliartur: "I need this setup for virtualization, so more ram = more VMs. I've bought not long ago X5650 as a good base for my primary target (Hyper-V), i've tried some OC - everything was just fine (Windows 10 x64)".


EDIT @ Chiller3333:

Yep, geiles Brett. Statt 08/15-Consumer-Sys hab ich mir damals diese Combo gegönnt ... im Abverkauf gabs das Brett für ca. 225 EUR und den i7-920 boxed für 135 EUR ... da konnte ich nicht NEIN sagen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die CPU ist ne Stino-CPU. Imho hat nur Apple ne eigene Lieferung gekriegt, die von haus aus geköpft waren/keinen HT montiert hatten.

probiere mal meine Voltage settings aus (nur die voltages, nix anderes ändern), ggf. VCore auf nur 1,28V und schau dann nach einem reboot weiter
 
Wie oben bereits erwähnt: Bios F3 war zu Anfang drauf ... nach dem Update auf F5e keine Besserung.


@ dreadkopp:

Sobald ich die VCore von Auto auf einen fixen Wert ändere (hab mehrere Werte +/- probiert) erscheint beim Reboot die Meldung OC-Fail!
 
Uncore stellt das Brett richtig ein @ AUTO.

Das mit dem Logitech Keyboard-Bug klingt interessant, allerdings nutze ich eine uralte und unkaputtbare PS/2 Tastatur. Am WE wandert der Xeon wieder ins Board, dann wird weiter getestet (nur BCLK-Erhöhung, USB-Einstellungen, etc.).
 
So, Xeon wieder rein und alles auf AUTO belassen ... läuft problemlos. BCLK auf 135 hoch (alles andere unverändert) - OC-Fail! Die USB-Einstellungen gem. Logitech-Bug übernommen - ebenfalls keine Besserung. Bin mit meinem Latein am Ende ... wenn niemand mehr ne Lösung parat hat, dann wird der X5650 wieder verkauft. Evtl. versuch ichs irgendwann noch mal mit nem W3680 bzw. W3690 (stehen beide auf der Gigabyte Kompatibilitäts-Liste) - wenns denn preislich passt.
 
Benutzt du Windows als Betriebssystem? Wenn ja, hat dich Gigabyte da auch ne softwarelösung zum übertakten

Gesendet von meinem Nokia 6110 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh