Probleme mit WD MY BOOK HOME EDITION 1TB (über eSATA)

A6

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.309
Ort
Schkeuditz
Ich habe mir die MY BOOK HOME EDITION (1TB) als Backup-Platte gekauft. Nur habe ich die Probleme, dass die Platte am eSATA meines P5W64 WS Professional mit dem Marvell 88SE6141 SATA/ATA Controller zwar erkannt wird, aber nach ca. 5 min im Win Xp64 sich die Platte scheinbar abschaltet und vom System verabschiedet. Bis dahin kann ich die Platte ganz normal nutzen. Die Platte lässt sich aber danach auch nicht mehr reaktivieren (kurz vom Netz nehmen z.B.). Weiterhin habe ich das Problem, das ich Hänger vom System habe, welche ohne die MY BOOK nicht vorhanden sind.

Im Ereignisprotokoll finde ich dann solche netten Einträge:
"Das Gerät \Device\Harddisk2\DR2 ist für den Zugriff noch nicht bereit."

Liegt es eventuell, an der Stromspartechnik von den neuen Stromsparplatten von WD, dass die Platte vom System verschwindet. Damit meine ich, dass die Platte komplett weg ist, also ohne Laufwerksbuchstaben. Nicht wie "normale" Platten, die sich nur abschalten und als Laufwerk weiterhin sichtbar bleiben und bei Benutzung wieder anlaufen.

Zum Testen habe ich ein anders eSATA-Gehäuse mit einer Samsung 160GB SATA-I Platte bestückt, was wunderbar funktioniert. Ich hatte an dem Board auch schon einmal eine andere externe WD-Platte (war nur geborgt) mit eSATA, die auch gefunzt hat. Nur die MY BOOK macht solche Zicken.

Das System entspricht in etwa dem Server in meiner Config, nur das es nicht übertaktet ist und die internen SATA-Platten momentan zwei 15GB IDE-Platten sind. Ich bin noch am testen, wie ich den Server aufsetze und das mache ich oft mit meinen alten Platten. Das XP64 hat alle Updates und alle aktuellen Treiber, die ich bei ASUS finden konnte. Die MY BOOK ist noch mit dem orginalem FAT32 formatiert. NTFS habe ich noch nicht formatiert, da ich bei diesen Problemen die Platte ja wohl wieder zurück schicken muß.

Ist die MY BOOK nun einfach nur defekt oder inkompatibel mit meinem Board oder mache ich etwas falsch?

A6
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will einmal einen kleinen Zwischenbericht zu meinem Problem geben.

An der ICH7R funzt die Platte. Nur beim HD-Tach habe ich Einbrüche auf konstante 40MB/s (entspricht dem Minimum) über zwei längere Bereiche. Am Marvell habe ich Lesereaten von 90-40MB/s, die von Anfang bis zum Ende der Platte kontinuierlich abnehmen.

Gestern habe ich dann das 1101er Bios aufs P5W64 drauf gemacht und siehe da, die Platte hat nun schon einmal über längere Zeit funktioniert. Nur die Hänger während des Kopierens (80GB Bilder a 3.5MB/Bild) sind noch vorhanden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es deswegen geklappt hat, weil ich die ICH7R auf IDE gestellt habe, obwohl ja noch keine Platte dran ist. Vorher war die ICH7R immer auf Raid gestellt, da an die ICH7R später einmal die 4x 200er Samsung-Platten aus dem alten Server dran kommen sollen. Das mit dem Raid werde ich heute abend noch einmal probieren.

PS: Zum Bios muss ich aber noch anmerken, dass eigentlich seit dem 903er, welches vorher drauf war, nur noch CPU`s eingepflegt wurden (lt. ASUS).

A6
 
Hallo A6,

ich kann dir leider nur oberflächlich zu deinem Problem helfen. Ich habe die WD 1 TB Studio Edition und bei mir macht sie keine großen Zicken über eSata an nem A8N-E - welcher Controller das nu is, weiß ich net :d

Zu den Fragen aus deinem ersten Post: Wenn die Festplatte leuchtet ist sie definitiv an und muss vom Computer erkannt werden. Meine Studio Edition schaltet sich nur automatisch an und aus, wenn ich den Computer an- bzw. ausschalte.

So wie ich das bei der WD Homepage sehen kann, verfügt deine Hdd über den gleichen Ein-Schalter. Ich musste auch sehr rätseln bis ich rausgefunden habe, wie dieser Schalter funktioniert und dein Beispiel "(kurz vom Netz nehmen z.B.)" lässt offen ob du es schon mit dem Schalter versucht hast. Denn das nicht reaktivieren lassen würde ich darauf zurückführen, dass die Festplatte kein Signal vom Computer zum aktivieren bekommt. Deshalb halte doch einfach mal den Schalter deiner Hdd sehr lange gedrückt, dann müsste die sich auch so aktivieren.

Das Problem, dass sie Zicken bei der Erkennung macht, wird sich damit wohl aber nicht lösen -_-

Mfg Chuckyy
 
Hallo,

ich habe mit der selben Platte über eSata auch probleme.

Ich habe sie heute bekommen und sie wird nur über USB erkannt über eSata nicht. Egal was ich tuhe neue JMicron Treiber sind drauf. Auch in der Datenträgerverwaltung ist sie nicht drin. Habe beide eSata Anschlüsse probiert. Einer ne Ahnung was das ist?
Hinzugefügter Post:
Ich muss dazu was sagen habe einen Artikel gefunden wo steht das es am eSata Anschluss von der Festplatte liegt weil er zu tief sitzt und das Kabel nicht richtig reingesteckt werden kann.
Hinzugefügter Post:
Unglaublich aber war!!! Es hat geklappt!!! Kabel kurz mit cuttermesser prepariert und schon wirds erkannt. ich habe vom plastik kanpp einen halben cm abgeschnitten und das ganze kabel ging voll rein. Jetzt läufts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch wenn ich die ICH7R wieder auf Raid stelle scheint jetzt die My Book am Marvell zu funktionieren. Das mit dem Ausschalten habe ich auch einmal probiert, geht. Nur an geht sie dann nicht mehr. Ich hoffe nur das es wirklich mit dem Bios-Update erledigt ist und nicht am Kabel lag, wie bei RNeon. Durch das ganze Testen habe ich jetzt die My Book an dem kurzen eSATA-Kabel von meinem 20€-Gehäuse dran und nicht an dem 1m-Kabel, welches ich mir für die My Book gekauft habe. Warum ist da eigentlich kein eSATA-Kabel mit dabei, Kabel für Firewire, USB und noch so ein komischer Stromstecker haben ja auch in das Paket gefunden?

Ich will jetzt hoffen, das die Platte jetzt immer läuft. Was mich aber noch stört, ist der Netzschalter. Ich hätte halt lieber, wenn ich die Platte richtig aus lassen kann und nur bei Bedarf einschalte. Aber so wird die Platte ja bei jedem Boot angeschalten.

So ich werde jetzt endlich meine 160er Samsung einbauen und dann Win neu aufsetzen. Und wenn dann alle Daten von meinem alten Server auf der My Book sind, dann können auch diese Platten in meinen neuen Server und die My Book kommt dann als Backup-Platte hinten dran.

Habt ihr eigentlich das orginale FAT32 drauf gelassen oder NTFS formatiert. Ich werde NTFS drauf machen, da ich sonst keine Sicherung machen kann (4GB<Dateigröße).

A6
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh