• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Wake on Lan

karlklatsche

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
499
Hallo,

habe eine PCI Netzwerkkarte an einem Asus P4 PE2x hängen.

Mein Problem ist das beim Standby Modus das Lan nicht mehr angesprochen werden kann.

Im XP unter Energeiverwaltung kann man das Häkchen Computer kann die Karte ausschalten entfernen!!!
Aaaaber wenn das Häkchen "Karte kann Computer aus dem Standby holen" gesetzt wird und dann nach Bestätigung wieder in das Menü geht ist der Haken wieder weg.

Das Spiel geht fortdauernd-----der Haken kann nicht gesetzt werden......ich wäre für Ratschläge dabkbar...denn ich will das Thema nicht abhaken ...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh mal in den Geräte Manager. Und dort auf die Netzwerkkarte. Da sollte auch ein Reiter "Energieverwaltung" sein. Versuch es dort einmal. Ausserdem auf den Reiter "Erweitert" und dort runter scrollen auf "WakeOnLan" und den Wert überprüfen.

Edit Wake on Lan hast du im Bios Aktiviert oder? ;)
 
Im Bios ist Wake on PME aktiviert

Der Reiter WakeUp on Ping ist enabled bei der Karte

Der gesetzte Haken verschwindet immer wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Realtek-Gigabit-Chip. Steht auch da, daß die WOL unterstützt.

In der Firma haben wir PC's mit OnBoard-Gigabit mit dem Realtek-Chip. WOL geht da aus dem Stand - wir benutzen's aber nicht im Standby/Ruhezustand sondern aus dem normalen Aus-Zustand.

Date mal den Treiber mit der neuesten Version von www.realtek.com.tw up und schau mal genau in die erweiterten Einstellungen !
 
neuester treiber----okay ich hatte zwar schon den Longshine raufgeknallt aber vielleicht bringt ja der realtek was....bin aber skeptisch.des Weiteren würde ich schon gerne den Gig Lan nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Thread is nu der aktuelle ? :confused:

Warum soll mit dem aktuellen Treiber kein Gigabit gehen ?
Hst du bei dem Gerät mit Onboard-Lan mal getestet, ob der aus dem Aus-Zustand aufwacht ?
 
Sorry muss den anderen Thread schliessen!
Hinzugefügter Post:
So mit dem Realtek Teiber gibt er keine WOL Option mehr an und das Problem bezüglich des Verschwindens vom Häkchen ist immer noch da!!!!!
Hinzugefügter Post:
Naja das war dann wohl nichts.................bis dato konnte keiner das Prob lösen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zum Schluss gekommen das LONGSHINE der allerletzte DRECK ist, und das es mit 100% Sicherheit an dieser S_C_H_E_I_ß Karte liegt ...


Der Support ohmann----ein Besofffener Affe der keine Ahnung hat nimmt ab und erzählt was von Diskette und vorweg etwas installieren???????

Auf der Diskette kann man nur setupbrom aufrufen wobei gefragt wird was von bootrom etc!!!keine Ahnung was das soll!

Mannonmann!!!!!!bin ich sauer Lebenszeit verschwendet mit solch einem DRECK!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
lol

musst dir wohl eine neue karte holenoder du benutzt das onBoard LAN (falls vorhanden)
 
Mit Onboard Lan geht es auch nicht.

Immer wieder das Prob mit verschwinden des Häkchens bei der Energieoption der Netzwerkkarte!

Und laut Support ist die Karte PME und WOL fähig!!!

Nur dumm das im Standby die LED der Kerte aus ist, was bedeutet das sie kenen Strom bekommt----und so auch nicht funzen kann!!!
 
Evtl. ist auch ein Jumper auf dem Board um die Standby-Versorgung des OnBoard-LAN einzuschalten -> Anleitung lesen !
 
Kein Jumper und danke die Bioseinstellungen sind alle richtig gesetzt...


PROBLEM ----> Haken bei der Energieoption der Netzwerkkarte für GERÄT KANN COMPUTER AUS DEM STANDBY HOLEN kann nicht gesetzt werden da er immer wieder nach Bestätigung verschwindet!


Ev ein Softwarebug von WINDOWS XP??
 
...
Ev ein Softwarebug von WINDOWS XP??
Unwahrscheinlich, da das bei mir immer funktioniert hat, wenn ich's mal benutzt habe.

Wenn die LED's der Netzkarte nicht leuchten, wenn der PC im Standby/Ruhezustand ist, dann ist wohl die fehlende Standby-Versorgung oder der Netztreiber der den Chip nicht ordentlich programmiert dran Schuld.
 
Da magst du recht haben...es ist mir allerdings recht unverständlich das, wenn doch schon veraltet, das Asus Board (2004) mit Onboard LAN diese Funktion in keinster Weise abrufbar ist.

Dann macht man einen Versuch mit PCI LAN weil ja Wake on PME nichts anderes heißt und es gibt nichts von sich.

ZITAT VOM SUPPORT

Folgendes beachten...

Ihr Netzteil muss den PC selbst im ausgeschalteten Zustand mit einer Hilfsspannung (Standby-Spannung) versorgen. Dies ist bei Systemen, die nicht älter als vier Jahre sind, fast immer der Fall.

http://forum.longshine.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=10

Ein Armutszeugnis diese Antwort!!!!

Diese Statements von dem Trootel sind nur über Copy Paste von z.B Spettel.de zusammengemurkst und haben nichts mit der Ausgangsfrage zu tun...naja was reg ich mich noch auf.

Denn ein MagicPAcket Tool ist nicht das Prob sondern die Tatsache das die Karte im Stanby AUS ist!!!

Das einzige was noch in Frage kommt!!! Ist eine Jumperumstellung für den 5VSB am Board, auch wenn es da um die USB Anschlüsse geht....aber es steht auch bez. dem S3 MODE in der Anleitung, dass die Jumper umgestellt werden sollen......ich glaub nicht dran das daurch die Karte im Standby anbleibt...aber die Hoffung stirbt zuletzt.

siehe Datei!
 

Anhänge

  • Dok1.doc
    147,5 KB · Aufrufe: 30
Zitat aus der Hilfe:
Sie können die Energieoptionen nur dann verwenden, wenn der ACPI-Computer (Advanced Configuration and Power Interface) vom Hersteller so eingerichtet wurde, dass er diese Funktionen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
Das macht normalerweise jedes Board 2004.

karlklatsche:
Im XP unter Energeiverwaltung kann man das Häkchen Computer kann die Karte ausschalten entfernen!!!
Sollte aber bleiben.
 
ich verstehe........ mein fehler......aber leider hilft es nichts der standby mode kann nicht durch ein magig packet über lan beendet werden. die scheiß lan karte ist einfach aus.........

ein normaler realtek chipsatz bei der longshine...aber nichts zu machen.
 
Korrekt -----deshalb heißt es auch PME und nicht WOL!!

Gruß

PS: Neues Prob nach Jumperumsetzung (siehe Post 17)

Die Möhre will nicht mehr in den Standby----
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Neues Prob nach Jumperumsetzung (siehe Post 17)

Die Jumper Einstellung in 17 ist für USB-WakeUp steht doch auch dabei.

Zum BIOS Du schreibst Einstellungen sind Korrekt.
Unter Power / Suspend Mode [S3 only] ?
ACPI 2.0 [ENABLED] ? ACPI APIC [ENABLED] ? so habe ich es
Power Management/ APM [ENABLED]
Power On PME [ENABLED]
 
die Bioseinstellungen sind korrekt...

zum Thema USB WAKE UP hast du recht, und das ist mir auch schon völlig klar.....bloß probieren wollte ich es aus dem Grund---siehe Anleitung----Formulierung bei S3 MOde -->+5VSB mind 1 Ampere..
was man interpretieren MUSS als das man die Jumper für +5VSB schalten muss und nicht Default 5V. Das es nichts mit PCI zu tun hat sollte man annehmen bloß nach meinen langen Erfahrungen mit den scheiß Rechnern gibt es nichts was es nicht gibt


Try and Error......nun schalte ich die Jumper wieder anders......


ohmann...ich vermute immer noch die scheiß NW-Karte macht zicken mit dem Board....wenn dem so ist bin ich machtlos und kann den Standby vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
SO im Sinne einer Problemlösung für andere:

1) ich hatte die Netwerkarte in einen anderen PCI SLot gesteckt

2)
Suspend Mode [S3 only]
ACPI 2.0 [ENABLED]
ACPI APIC [ENABLED]
Power Management/ APM [ENABLED]
Power On PME [ENABLED]

Energieverwaltung Netzwerkkarte:

Alle Haken gesetzt!!!!

sonst jumpt der PC ständig aus dem Standby Modus raus

und mit dem Magic Packet Tool FUSION WOL lüppt es.

Danke Inge und andere!!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh