Probleme mit USB-Controller (PCI)

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Hab' an meinem Zweitrechner Probleme, einen normalen USB-Hub anzuschließen.

Deshalb hab' ich mir 'ne PCI-Karte mit zusätzlichen USB-Ports geholt. Allerdings bekomme ich die nicht zum Laufen. Egal welches Gerät ich an die Karte anschließe - immer taucht dann die Nachricht auf, dass ein unbekanntes Gerät angeschlossen wurde (Hab's mit 'nem USB Stick und 'nem Gamepad, was schon vorher installiert war und auf 'nem Onboard-USB-Port schon gelaufen ist, probiert)

Die Controller-Karte taucht auch ganz normal im Gerätemanager auf und hat wohl keinen Hardwarekonflikt.

P.S.: Ist 'ne "Skymaster PCI-USB 2.0 Controller Karte" und ich benutze WinXP SP1.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde heraus, welcher Chipsatz auf der USB-Karte verbaut ist. Bei NEC und TI brauchst Du keine weiteren Treiber, bei VIA und ULi schon (s. jeweilige Herstellerseite). Installier für USB2.0 auch das Service Pack 2 (SP2) inkl. aller weiteren Updates (Link s. unten). Wenn dann immer noch Probleme auftreten, poste nochmal in diesen Thread. Sind im BIOS auch alle USB-Parameter richtig eingestellt? Hat das HUB eine eigene Stromversorgung?

Windows XP Updates und Update Packs:
http://www.xp-sp2-updatepack.de.vu/
http://www.winhelpline.info/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows 2000 + SP4 oder Windows XP ab SP1 sollte es ohne Probleme und spezielle Treiber klappen. Ansonsten vielleicht mal einen anderen PCI-Steckplatz versuchen. Ich hab in meinem alten Rechner auch seltsame Erscheinungen mit einer USB-Controller-Karte gemacht.
 
Sp2 wollte ich eigentlich nicht draufspielen, aber es sollte ja auch so gehen ...

zum Installieren:

Als ich die Karte drin hatte und den PC hochgefahren hab', hatt Windows die Karte selbstständig installiert. Als das dann nicht richtig gefunzt hat, hab' ich noch mal deinstalliert und dann von der beiligenden CD nei installiert.

Allerdings hat Windows ganze dann "nochmal" installiert (wie es vorher war) und ich hab' jetzt im Gerätemanager direkt über dem Zweig "USB-Controller" noch 'nen weiteren Zweig von der manuellen Installation von der CD mit Namen "Universal Serial Bus Controllers"
 
Alles deinstallieren und im WINDOWS\INF-Verzeichnis die entsprechenden oem*.*-Dateien rausnehmen, sowohl *.inf wie auch *.pnf. Vllt. kannst Du auch die installierten Treiber bei Resten manuell entfernen. Wenn Windows die Karte selbstständig installiert, als welchen Chipsatz erkennt er die Karte? Und wie ist es, wenn Du Windows die Karte erkennen lässt und dann eigene Treiber über "Treiber aktualisieren" einbindest? Gibt's dann immer noch Doppeleinträge?

Also, kurzer Blick auf die Karte oder die mitgelieferten Treiber, Chipsatz checken, ggf. neuere Treiber herunterladen, Karte vllt. in einem ähnlichen SP2-Rechner testen. Zur SP2-Phobie schweige ich mich aus.
 
Chip? da steht nur "ALi PCI to USB Enhanced Host Controller"

Das mit der Neuinstallierung muss ich später mal ausprobieren, muss jetzt zur FH.

P.S.: Hab' unter "USB-Controller" 18 Einträge ... *gg*
 
OK, ist ein M5273.

Nach Treiberaktualisierung wurde der Eintrag unter "ALi PCI to USB Enhanced Host Controller" in den "normalen" Zweig nach "USB-Controller" umgetragen, aber funktionieren tut es immer noch nicht ...

Dann muss ich's doch wohl über's Löschen und neu installieren versuchen.
Sollte ich dann ALLE USB-Einträge, die im Gerätemanager auftauchen, deinstallieren? - Dann muss ich ja wieder die alte PS/2-Tastatur rauskramen *suchsuch*

Und unter Windows\inf alle Einträge mit "USB" löschen, ja?
 
So einfach ist das nicht mit dem Löschen. Du kannst zwar alle USB-Einträge im Gerätemanager entfernen, da diese alle selbständig wieder eingetragen werden. Allerdings solltest Du im inf-Verzeichnis vorsichtig sein. Du solltest NUR die oem*.* löschen, die eindeutig auf die bisherigen ALi/ULi-Treiber verweisen. Das machst Du so, indem Du die oem??.inf einsiehst und die entsprechenden oem??.pnf mit löschst. Nicht alle, nur gezielt. Vorher falls möglich auch die Systemsteuerung/Software-Möglichkeit nutzen.

Da es aber immer noch nicht funktioniert. Einige Fragen:

1.)Hat die USB-Karte einen eigenen Stromanschluss in Form eines vierpoligen Diskettenstromanschlusses? Falls ja, probehalber anschließen.

2.) Sind auch ein oder zwei Jumper auf der Karte?

3.) Verschiedene PCI-Slots schon durchprobiert?

4.) Wenn Du ein Gerät einsteckst, wird dann im Gerätemanager ein Gerät mit Warndreieck angezeigt oder wird das neue USB-Gerät überhaupt nicht erkannt?

5.) Hast Du nochmals von Hand überprüft, ob auch wirklich die aktuellen Treiber verwendet worden sind? Vergleiche bitte nochmals alle Treiber und deren Version im Gerätemanager unter Treiber/Treiberdetails.

Falls alles nicht gelingt, Karte zurückgeben und eintauschen gegen eine Karte mit NEC oder Texas Instruments (TI) -Chipsatz. Diese benutzen windowseigene Treiber.
 
1.) Nein

2.) Nein

3.) Hab' ich nicht wirklich die Möglichkeit zu

4.) Wird nicht erkannt

5.) Treiberversionen alle gleich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh