Probleme mit TV karte und Blu Ray wiedergabe!

Rocker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2008
Beiträge
583
Ort
Oberfranken
hallo, ich habe mir aus folgenden Komponenten einen Media PC zusammen gebaut:

Board: Gigabyte ma 790 fx
CPU: amd Athlon 5000+ leicht undervoltet und passiv gekühlt
RAM: 4gb ddr2 1066
Sound: auzentech prelude 7.1
GPU: ati radeon 3870 passiv
HDD: 2x wd caviar black 500gb
Laufwerk: LG HL-DT-ST BDDVDRW CH 08ls10 ATA
OS: Vista Ultimate x64
TV CARD: Technisat Skystar s2

So :d ich hab dann alles zusammengebaut, und installiert, so weit so gut :d jetzt zu meinen Problemchen

ich schaue über das total Media Theater von Arcsoft DVD und BD, das funktioniert soweit auch, das prob ist nur das ich beim BD abspielen 100% CPU Auslastung habe...
in ruhigeren Sequenzen ist das relativ egal da läuft alles flüssig, kommt es aber zu fixen Szenenwechseln und es wird hecktischer lagt das ganze teilweise stark.
jetzt meine Frage, kann ich die CPU Auslastung senken indem ich die GPU irgendwie die Arbeit machen lass, oder ist die CPU generell zu schwach.
bzw. kann ich den BD Bitstream direkt an den AVR senden?

so nun das 2. Problem :d

die Technisatkarte unterstützt ja leider kein Vista x64, weil die Säcke dafür keine Treiber bereitstellen!
die FA TT-Budget, bietet exakt baugleiche Karten an, und ich verwende dort den Treiber der tt Budget s2-3200 (BDA Treiber) .
das funktioniert soweit auch ganz gut mit der technisat TV Software, nur leider kann ich meine TV karte nicht in den WMC oder ins Mediaportal einbinden,
was kann ich da machen?

danke schon mal

bis neulich

Rocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit AMD kenne ich mich nicht aus.
Was ist leicht untervoltet? Was passiert wenn die CPU im normalen Takt läuft?
Mach auch bitte mal einen Screenshot vom Taskmanager (Prozesse Seite sortiert nach CPU Last). Zum Vergleich im Idle und mit BluRay.

Gibst Du BluRay über HDMI aus? An welchen AVR & TV/Monitor?

Zur TV Karte. Ohne das TV-Pack für Vista wird es nichts mit DVB-S im Vista Media Center. Im Mediaportal sollte sie funktionieren, so gut wie die SkyStar S2 das kann.
Hast Du schon im MP Forum recherchiert. Da war vor ein paar Monaten sehr gute Hinweise welcher TechnoTrend Treiber am Besten funktioniert.
 
zum thema leicht undervoltet, ich habe den saft einfach ein wenig zurückgedreht zwecks temp und stromverbrauch, habe die cpu aber mit prime und im futuremark getestet, läuft super, und im futuremark war der leistungsverlust, kaum ersichtlich.

also hier der shot vom idle



währent eine bd abgespielt wird kann ich leider keine screens machen aber das arcsoft TMT läuft mit 91% systemlast, und belegt 448mb arbeitsspeicher

es gibt 2 möglichkeiten der wiedergabe, ich gebe die BD per DVI to HDMI adapter an den avr weiter (sound läuft im Dolbybitstream über optical an den AVR)

die andere möglichkeit ist das das ganze direkt per dvi an einen pc monitor geht, und der sound weiterhin an den avr geht.

aja mein avr ist der ONKY TRX 905

welches tv Pack :d ?
bzw. im mediaportal geht leider nix, ka warum.

danke schon mal bis neulich

Rocker
 
Was hast du denn sonst noch an Codecs auf dem Rechner installiert ? Mal irgendwelche Packs installiert ?

Hast du mal MKV HD Files getestet und wenn ja wie ist die Auslastung da ?
 
Daß TMT mit 91% läuft ist schon ungewöhnlich. Was sagen die Kollegen im Arcsoft Forum?
Warum gibst Du den Audio bitstream nicht über HDMI aus?
Wozu dient die Auzentech, wenn Du so einen super AVR hast? Der kann doch sogar HD Audio, oder?

TV Pack bitte googeln. In Vista MC geht kein DVB-S nativ.

Versuch erst einmal ein anderes TV Programm zu verwenden um die TV Karte in Gang zu bekommen. Und dann erst versuchen es in einem MediaCenter zu integrieren.

Versuch mal den WDM 1753 Treiber für die Skystar....
 
die soundkarte ist ein überbleibsel :d und da die gra ka keinen hdmi out hat, kann ich dort den bitstream abzweigen, und vom avr wandeln lassen

was sind mkv hd files?

und die tv karte läuft mit den technotrend treibern unter dem technisat tv programm, dafüraber sonst nirgentwo

ich versuch jetzt mal den wdm treiber und das tv pack

danke schon mla bis neulich

Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einfach keinen Codec installiert, der die GPU-Hardwarebeschleunigung nutzt.
Bisher weis ich nur, das Cyberlink und MPC die GPU-Hardwarebeschleunigung von ATI unterstützt.
Arcsoft und CoreAVC unterstützen IMHO nur CUDA. Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.
Wenn du zu deinem BR-Laufwerk PowerDVD dazu bekommen hast, installier halt das.
Per HDMI-Adapter kannst du den Ton über die Graka nach aussen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so also derm WMC läuft jetzt aber im mediaportal immer noch kein zucken.
(hab das tv pack drauf)

@robertDD ja ein power dvd liegt bei, aber um da die neuen tonformate nutzen zu können, müsste ich ein upgrade kaufen, und dafür habe ich mir erst vor kurzen das TMT zugelegt...


bis neulich

Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es für blu rays evtl die möglichkeit etwas über ati´s avivo technologie rechnen zu lassen?

bis neulich

Rocker
 
zur info an alle:

wer das tv pack will einfach nach "KB953272" suchen. das vmc ist damit aber auch alles andere als der renner ...

mfg
 
was sind mkv hd files?

Das sind HD Videos im MKV Container ( Matroska )

so also derm WMC läuft jetzt aber im mediaportal immer noch kein zucken.
(hab das tv pack drauf)

Für Mediaportal brauchst du die BDA Treiber, kein Wunder dass es mit den WDM nicht funzt. Die s2 ist jedoch ne üble Wahl für Mediaportal, da ist selbst mit Treibern die funzen Frust vorprogrammiert. Ich bekomme jedesmal ne Gänsehaut wenn ich die Problemthreads die diese Karten betreffen lese...

Ich würde die Karte verkaufen und was ordentliches holen es sei denn du hast ein dickes Fell..
 
was ist in deinen augen dann eine gute dvbs karte die auch hd fähig ist?

bis neulich

Rocker
 
dieses kärtchen hier soll ziemlich gut sein.

mediapointer dvb-s2

wie die karte in mediaportal arbeitet kann ich dir allerdings nicht sagen. im dvbv funktioniert sie aber tadellos.

mfg
 
Die Karte von Digital devices ( Mediapointer ) zb., evtl. auch die Mystique Satix, letztere könnte aber nen Verstärker benötigen da die KNC Karten ( is ne umgelabelte ) recht viel Signalstärke brauchen um einwandfrei zu funzen. Optimal funzt die Floppy DTV in Mediaportal die allerdings nur noch gebraucht zu bekommen ist ( Ebay oder Foren ).

Die Mediapointer macht auf mich den P/L mäßig besten Eindruck da es ne Doppeltuner Karte im low Profile format ist und man praktisch 2 Karten bekommt die kaum Platz im gehäuse und und auf dem Board brauchen. Wie die Floppy DTV früher wird die Mediapointer auf Mediasoftware wie Mediaportal und MCE treibermäßig optimiert.
 
Die Karte von Digital devices ( Mediapointer ) zb., evtl. auch die Mystique Satix, letztere könnte aber nen Verstärker benötigen da die KNC Karten ( is ne umgelabelte ) recht viel Signalstärke brauchen um einwandfrei zu funzen. Optimal funzt die Floppy DTV in Mediaportal die allerdings nur noch gebraucht zu bekommen ist ( Ebay oder Foren ).

bei welcher signalstärke hat denn die KNC bei dir probleme gemacht?

meine KNC One zeigt unter Win 7 x64 / x86 53-55% Singalstärke an, funktioniert aber einwandfrei. Mit den Mystique Treibern sind es 70%. Funktioniert ebenso problemlos.

Die Floppy zeigt 100% an.

Software: DVBViewer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Signalanzeige kann bei einwandfreiem Betrieb eigentlich immer getrost ignoriert werden.
Jeder Treiber liefert dabei "seltsame" Daten und diese werden von der TV-Software interpretiert (für genauere Infos einfach mal im DVBV-Forum suchen).
Möglicherweise liefert die Orginalsoftware halbwegs brauchbare Werte, zum Einstellen der Sat-Schüssel oder ähnliches reichts trotzdem nicht.
 
Im Viewer hat die KNC gut gefunzt, nur in MP halt nicht wirklich. Letztendlich war der Aufpreis von 70,-€ für die Floppy es auf jeden Fall wert dort keine probs mehr zu haben ;)

In mediaportal hatte ich immer diese Lock fehler beim Umschalten zwischen freien und verschlüsselten Sendern mit der KNC, aus den Logs ging dann hervor dass es PMT Timeouts waren die wohl durch die 60% Signal ausgelöst wurden. Mit der Floppy hab ich jetzt 100% Signalstärke und Qualität und es läuft einfach wunderbar stabil. Nur manchmal kann man es dann doch nicht lassen dies oder das auszuprobieren :fresse:
 
was zeichnet die KNC oder die Digital Divices aus? sind die besonders stabil, Hardwaredecoding, oder besonders geniale Bildqualität?

aja das mit der BD wiedergabe hat sich erledigt, ich habe im TMT einen hacken bei "USE HARDWARE ENCODING" gesetzt :d und nun ist die cpu auslastung auf 40% gesunken

bis neulich

Rocker
 
was zeichnet die KNC oder die Digital Divices aus? sind die besonders stabil, Hardwaredecoding, oder besonders geniale Bildqualität?

Die Bildqualität ist mit allen TV Karten gleich, die Umschaltzeiten sind halt mit der KNC, der Mediapointer und den Floppy DTV Karten vieel besser.

Die Mediapointer ist ne Doppeltunerkarte, also nützlich wenn du was aufnehmen und gleichzeitig was anderes gucken möchtest ;)

Dann noch die Treiberunterstützung bzw. die nähe zur HTPC Community und somit mehr stabilität. Letzteres ist das wichtigste und ne TV Karte die keine Treiberprobleme hat und in jedem Frontend funzt ist schon nice :d
 
gibs die digital deivices auch mit normalem slotblech, oder gibs die nur im low profile?

danke schon mal

bis neulich

Rocker
 
Wird mit beiden geliefert!
Vorsicht beim normalen Blech: neigt dazu daß die Karte nicht voll im PCIe Slot sitzt!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh