Probleme mit Speicher

Princeps

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
63
Hallo,
hab mir vor kurzem PC zusammengebaut:
- AMD Athlon64 3500+ 2200MHz 512kB 62W AM2 tray
- MSI K9VGM-V SKT FSB 1000MHz PCIe AM2 mATX
- 2 * 512MB Infineon(Qimonda) DDR2 667MHz on 3rd
- 256MB Point of View GeForce 7600GT GDDR3 128bit DVI TVOut PCIe
- ATX Midi SF7021-BK 400W
- LG GSA-H10N-BLK
- 200GB Samsung SP2004C 7200rpm sATA II 8MB

Als ich Windows und ein paar Programme installier hatte, kam plötzlich Bluescrenn und der PC startete neu. Ab dann ist er immer öfter von alleine neugestartet. Hab in BIOS intensiven Speichertest eingestellt. Dann stand beim Testen, dass der memory test fehlgeschalgen ist. Hab noch mit Goldmemory die Speicherriegel einzeln getestet; der fand auch bei beiden Speicherriegeln Fehler. Die beiden Riegel habe ich an MF zurückgeschickt und nach 3 Tagen neue bekommen. Hab die beiden Riegel eingesetz und es lief alles wunderbar, bis irgendwann abends wieder Bluescrenn kam und der Speicher schon wieder am Arsch gegenagen ist.
Woran kann es liegen. Im BIOS kann man nicht viel einstellen. Die Einstellungen sehen wie folgt aus:
- Timing Mode [Auto]
- Memory Clock value or limit [DDR667] (kann man nicht ändern wenn Timing Mode auf Auto steht)
- DQS Timing Control [Skip DQS]
- CKE base power down mode [disable]
- CKE base powerdown [per channel]
- memory hole remapping [disable]

- memory voltage [1.9]

Viel mehr einstellungen für den speicher gibt es bei diesem board auch nicht.
Woran kann es denn liegen, dass der Speicher kaputt geht.
Ist die Speicher-Spannung zu niedrig eingestellt, oder sind sonst irgendwelche einstellungen falsch?
Oder passt vielleicht der Speicher mit dem Board nicht zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat keiner wenigstens eine Vermutung, was es sein könnte?
 
Ich denk mal du hast einfach zweimal mit dem Speicher Pech gehabt.
 
also die neuen speicherreiegel waren ja am anfang ok. ich hab den intensiven test im BIOS eingestellt gehabt und es wurden keine fehler gefunden. d.h. der speicher war am anfang in ordnung und ist erst nach einiger zeit kaputt gegenagen.
wenn die spannung oder irgendwas anderes falsch eingestellt ist, dann wäre der speicher doch sofort kaputt gegengen und nicht erst nach einiger zeit.
kann es daran liegen, dass es no-name speicherriegel sind und mit dem board nicht zusammenpassen?
 
Wegen solchen Problemen gibt es viele Leute, die nur hochwertigen Speicher kaufen. Sowas kann bei No-Name on 3rd immer passieren.
 
dachte man kauft hochwertigen speicher wenn man overclocken will.
 
Unter hochwertig verstehe ich Standard RAM entweder vom Hersteller direkt, also Samsung, Quimonda, Micron/Crucial, Nanya, .... oder on 3rd von namhaften Firmen. Corsair, OCZ, Kingston, A-DATA, Buffalo, MDT, MSC, ... fertigen auf ähnlich hohem Niveau.
Bevor Chips, die keiner der gerade Genannten verbauen möchte, auf den Müll kommen werden sie billig verkauft. Das sind dann die on 3rd. Wenn Du an der Qualität sparst, macht Dein RAM unkalkulierbare Fehler. Als ich mich noch nicht auskannte, hatte ich 2 Jahre lang einen Noname RAM drin, der auch Memtest Fehler brachte und es ist nie was passiert. Wenn er aber Fehler macht und das sensible Dateien trifft wird es ärgerlich (z.B. kaputte Urlaubsbilder oder Emails) . Wenn die verlorenen Informationen Geld wert sind ist es fatal an dieser Stelle zu sparen. Nicht umsonst wird im professionellen Bereich extra Speicher mit Korrekturen (ECC) eingesetzt.

Zum Overclocken brauchst Du ganz bestimmte Chips. Wenn Du Dich auskennst, kannst du dir die Chips selber suchen und bestimmte Standardmodule kaufen und dann gegebenenfalls selber selektieren. Wenn Dir das zu viel Arbeit ist, kannst Du aber auch den Job von Corsair, OCZ,... machen lassen und denen den Aufwand bezahlen.
 
Weiss vielleicht Jemand, ob es eine Tastenkombination gibt, um an die Timing-Einstellungen in BIOS ranzukommen?
Hinzugefügter Post:
Ich glaube ich tausche das Board und den Speicher um. Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Board und Speicher vorschlagen. Die Sachen sollten natürlich zu den übrigen Komponenten passen. Sollte vielleicht auch nicht zu teuer sein max. 80€ und bei MF zu kaufen.
Hab mir überlegt Speicher von MDT
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0017965
zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh