Hallo,
hab mir vor kurzem PC zusammengebaut:
- AMD Athlon64 3500+ 2200MHz 512kB 62W AM2 tray
- MSI K9VGM-V SKT FSB 1000MHz PCIe AM2 mATX
- 2 * 512MB Infineon(Qimonda) DDR2 667MHz on 3rd
- 256MB Point of View GeForce 7600GT GDDR3 128bit DVI TVOut PCIe
- ATX Midi SF7021-BK 400W
- LG GSA-H10N-BLK
- 200GB Samsung SP2004C 7200rpm sATA II 8MB
Als ich Windows und ein paar Programme installier hatte, kam plötzlich Bluescrenn und der PC startete neu. Ab dann ist er immer öfter von alleine neugestartet. Hab in BIOS intensiven Speichertest eingestellt. Dann stand beim Testen, dass der memory test fehlgeschalgen ist. Hab noch mit Goldmemory die Speicherriegel einzeln getestet; der fand auch bei beiden Speicherriegeln Fehler. Die beiden Riegel habe ich an MF zurückgeschickt und nach 3 Tagen neue bekommen. Hab die beiden Riegel eingesetz und es lief alles wunderbar, bis irgendwann abends wieder Bluescrenn kam und der Speicher schon wieder am Arsch gegenagen ist.
Woran kann es liegen. Im BIOS kann man nicht viel einstellen. Die Einstellungen sehen wie folgt aus:
- Timing Mode [Auto]
- Memory Clock value or limit [DDR667] (kann man nicht ändern wenn Timing Mode auf Auto steht)
- DQS Timing Control [Skip DQS]
- CKE base power down mode [disable]
- CKE base powerdown [per channel]
- memory hole remapping [disable]
- memory voltage [1.9]
Viel mehr einstellungen für den speicher gibt es bei diesem board auch nicht.
Woran kann es denn liegen, dass der Speicher kaputt geht.
Ist die Speicher-Spannung zu niedrig eingestellt, oder sind sonst irgendwelche einstellungen falsch?
Oder passt vielleicht der Speicher mit dem Board nicht zusammen?
hab mir vor kurzem PC zusammengebaut:
- AMD Athlon64 3500+ 2200MHz 512kB 62W AM2 tray
- MSI K9VGM-V SKT FSB 1000MHz PCIe AM2 mATX
- 2 * 512MB Infineon(Qimonda) DDR2 667MHz on 3rd
- 256MB Point of View GeForce 7600GT GDDR3 128bit DVI TVOut PCIe
- ATX Midi SF7021-BK 400W
- LG GSA-H10N-BLK
- 200GB Samsung SP2004C 7200rpm sATA II 8MB
Als ich Windows und ein paar Programme installier hatte, kam plötzlich Bluescrenn und der PC startete neu. Ab dann ist er immer öfter von alleine neugestartet. Hab in BIOS intensiven Speichertest eingestellt. Dann stand beim Testen, dass der memory test fehlgeschalgen ist. Hab noch mit Goldmemory die Speicherriegel einzeln getestet; der fand auch bei beiden Speicherriegeln Fehler. Die beiden Riegel habe ich an MF zurückgeschickt und nach 3 Tagen neue bekommen. Hab die beiden Riegel eingesetz und es lief alles wunderbar, bis irgendwann abends wieder Bluescrenn kam und der Speicher schon wieder am Arsch gegenagen ist.
Woran kann es liegen. Im BIOS kann man nicht viel einstellen. Die Einstellungen sehen wie folgt aus:
- Timing Mode [Auto]
- Memory Clock value or limit [DDR667] (kann man nicht ändern wenn Timing Mode auf Auto steht)
- DQS Timing Control [Skip DQS]
- CKE base power down mode [disable]
- CKE base powerdown [per channel]
- memory hole remapping [disable]
- memory voltage [1.9]
Viel mehr einstellungen für den speicher gibt es bei diesem board auch nicht.
Woran kann es denn liegen, dass der Speicher kaputt geht.
Ist die Speicher-Spannung zu niedrig eingestellt, oder sind sonst irgendwelche einstellungen falsch?
Oder passt vielleicht der Speicher mit dem Board nicht zusammen?
Zuletzt bearbeitet: