Probleme mit S-ATA Controller (PCI) und Seagate Festplatte

Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2003
Beiträge
767
Ort
Bayern
Hallo
Folgendes Problem:
Ich hab hier einen Dawicontrol DC-150 Raid S-ATA Controller mit Silicon Image Chip, eine Seagate ST3120026AS und einen P3 500 MHz PC mit Via Chipsatz.
Sobald ich den Controller eingebaut habe und die HDD angeschlossen ist, kommt mein PC nicht mehr über die Boot Sequenz "verifying DMI-Pool data" (oder so ähnlich) hinaus, auch nicht venn ich von meiner IDE-HDD boote.
Stecke ich aber die S-ATA Festplatte ab, bootet er wieder ganz normal.
Woran könnte das liegen?
Hab noch keine Treiber oder ähnliches Installiert, der Controller hat ja ein eigenes Bios.
Ich hätte aber eine Vermutung.
Als ich die Seagate damals an meinem Asus A7N8X Deluxe, auch mit Silicon Image Chip hängen lassen hab, ist die Festplatte nach ca. 3 Monaten Betrieb nicht mehr gegangen.
Erst nachdem ich zufälligerweise die HDD an ein Asus P4P800 mit integriertem S-ATA Controller in der Southbridge drangehängt habe, ging sie wieder.
Könnte es sein dass die Festplatte mit dem Silicon Image Chip nicht kompitabel ist?
Gruß MFT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das kann ich mir nicht so recht vorstellen daß die nicht kompatibel sind ...
Mach mal ein BIOS Update von der Karte ... HIER gibt's den neuesten Treiber inkl. BIOS inkl. Flashtool.
Boote ohne was dran ins DOS und mach das Update (BIOS 4.2.47 vom 29.01.2004)
Falls Du die schon drauf hast schau halt auch mal nach einem BIOS Update für's Mainboard ... vielleicht hat das Probleme mit der Controllerkarte.
Schau auch daß die in einem PCI steckt der BUS Master kann und daß die Karte da allein drin ist. (Probier halt mal einen anderen Slot)

Ansonsten teste die Kombi mal in einem anderen PC - wenn's geht ist das Mainboard schuld.
 
Meines wissens nach kann es auch am NCQ liegen. Nun weiss ich so nicht, ob die Platte das schon hat und bin auch zu faul, das nachzuschauen.

Denn manches Board (Controller) bzw Karte hat noch probs mit NCQ. Ist aber meines wissens nach nicht die schuld der Platte
 
Also, die Pladde is noch von mitte 03, kann mir kauf vorstellen dass die dies schon hat. ;)

Btw. wenn alles glatt geht, kann ich morgen mein KT333 System in Betreib nehmen, vielleicht klappts ja da. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
megafeuerteufel schrieb:
Hallo
...P3 500 MHz PC...

Stecke ich aber die S-ATA Festplatte ab, bootet er wieder ganz normal.
Woran könnte das liegen?

Gruß MFT

controller ausbauen, bios update vom motherboard machen und dann das ding wieder einbauen :)

ich hatte hier genau das gleiche problem ^^
 
Hmm ich hab selbiges Problem.
Hab mir im Dezember eine Seagate ST3120026AS 120 GB Festplatte geschenkt bekommen. Gleichzeitig hab ich eine IDE Festplatte.
Mein Mainboard ist von ABIT und damit recht neu. Der daraufliegende VIA RAID Controller (?) ist mit meiner neuen Platte verbunden und auch die Stromversorung habe ich angeschlossen.
Beim Boot zeigt der Rechner an: Controller 0 Channel 0 und Master, obwohl die Platte doch ohne Jumper slave stehen soll.
Mein Rechner erkennt war die Platte im Boot, aber unter Windows kann ich sie nicht sehen. Wenn ich im Boot den VIA RAID Controller anspreche, um die Platte zu formatieren, kann ich kein Menü auswählen, da die Steuerung nicht funktioniert, es ist kein Bereich markiert und ich kann mit den Cursortasten auch kein Menü auswählen.
Ziehe ich das Kabel vor dem Boot heraus und schließe es wärend des Betriebs an, kann ich die Festplatte in Windows öffnen und auch Dinge hineinkopieren.

Daraufhin hab ich mir einen RAID Controller gekauft (der typ im Laden hielt dies für die einzige Lösung), nu hab ich auch noch den neuen zusätzlichen Controller und selben Effekt. Lediglich kann ich hiermit die Platte im Dos formatieren, aber mit 1% pro Stunde....

Wer kann mir helfen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh