• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit Pumpendruck und Vibration im Lian Li O11 XL mit EKWB Frontplate

EpinephrineFTW

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2020
Beiträge
786
Moin,

Ich habe folgende Distroplate mit der vorinstallierten Pumpe installiert:

Mein Loop besteht aus 2x Corsair XR5 360mm und 1x Corsair XR7 360mm, einem EKWB Fullcoverblock fuer das Crosshair 8 Hero und einem Block von EKWB fuer die 3080 (mag EKWB, what can i say)
Alles mit Hardtubes (bitte nicht nach m Bild fragen, meine Bendingskills sind eher super schlecht)

Auf jeden Fall habe ich das Problem das meine Pumpe bei 2500 RPM (50%) knapp 0.2l/min Durchfluss schafft und ert ab 2400 RPM 0.1l/min schafft.
Ebenso habe ich das Problem dass die Distroplate komplett ungedaempft an dem Case montiert ist und daher die Vibrationen direkt auf das Case uebertragen werden und das Case somit resoniert, was dazu fuehrt das 90% Pumpe leiser ist als alles zwischen 50-89%

Hat hier jemand ne Idee woran beides liegen koennte? Kann das ich das Problem mit dem Austausch gegen ne andere Pumpe beheben? Hatte damals 360mm + 240mm + Mora (der unterm Tisch stand, PC auf dem Tisch) mit ner D5 Next nicht das Problem :/

Bin fuer jeden Ratschlag offen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Durchfluss wäre mir viel zu wenig. Das ist für das System nicht mehr gut.

Ich habe eine sehr ähnliche Konstellation aus O11XL, 3x360 und Front-Distroplate. Auch ich war genervt von den Vibrationen. Ich habe in der hinteren Kammer eine DDC installiert. Die sitzt statt der Festplattenkäfige im oberen Bereich entkoppelt mittels Gummiverschraubungen. Die D5 Next in der Distro läuft nun auf 9 Prozent und ich höre sie nicht mehr raus. Die (alte) DDC läuft auf 100 Prozent, die D5 auf 9 Prozent, was zusammen 195 l/h bringt. Beide Pumpen bei 100 Prozent ergeben knapp 250 l/h.

Eine zusätzliche Pumpe kannst du über den Seitenradiator einbinden. Ich werde die nächsten Tage über dem Seitenradiator eines der SSD-Bleche (Stelle des Seitenradiators) kürzen und über dem Seitenradiator wieder einsetzen. Dort werde ich eine Gehäusedurchführung einsetzen und kann dann vollständig auf Hardtubes setzen.
 
Wie viel Durchfluss hattest Du denn bevor Du die 2 Pumpen installiert hattest? Eine 2. Pumpe zu installieren kommt für mich leider nicht in Frage.
 
So um die maxImal 130 l/h. Auf 70 % um die 90.

die Distroplate kriegst du wohl nicht entkoppelt. Damit wirst du ohne zweite Pumpe keinen vernünftigen Durchfluss bei geringen Geräuschen erreichen.
 
Kann ich das ganze denn wenigstens leiser bekommen wenn ich die Pumpe austausche?
 
steckt da eine D5 drin? Dann hast du keine Möglichkeit. Außer das Loch verschließen und die Pumpe woanders einbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh