Schreiraupe
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.11.2006
- Beiträge
- 308
Hi, hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Habe mir für meinen Server (PII 550MHz,...) einen "Sillicon Image SIL-3114" Sata-Controller gekauft. Windows XP ist auf einer IDE HDD installiert, Treiber für den Controller sind installiert.
Wenn ich unter dem Controller-BIOS kein Raid einrichte läuft WinXP ohne Probleme, allerdings wird die Sata-HDD nur in der Software des Sata-Controllers erkannt (auch nicht unter der Datenträgerverwaltung).
Habe dann gelesen das man im Controller-Bios ein Raid erstellen muss und die HDD auf "Concatenation" stellen muss. Soweit so gut, wird jetzt als Logisches Laufwerk unter dem Controller erkannt. Allerdings bleibt jetzt der Bootvorgang bei "verifying DMI Pool Data" stehen...
Hab schon versucht die Bootreihenfolge zu ändern, einzig wenn ich auf SCSI stelle kommt "Operating System not found". Löse ich das Raid auf oder schließe die HDD ab dann bootet der PC auch wieder ohne Probleme von der IDE Platte.
Danke schonmal für die Hilfe!!!
Mfg Marc
Habe mir für meinen Server (PII 550MHz,...) einen "Sillicon Image SIL-3114" Sata-Controller gekauft. Windows XP ist auf einer IDE HDD installiert, Treiber für den Controller sind installiert.
Wenn ich unter dem Controller-BIOS kein Raid einrichte läuft WinXP ohne Probleme, allerdings wird die Sata-HDD nur in der Software des Sata-Controllers erkannt (auch nicht unter der Datenträgerverwaltung).
Habe dann gelesen das man im Controller-Bios ein Raid erstellen muss und die HDD auf "Concatenation" stellen muss. Soweit so gut, wird jetzt als Logisches Laufwerk unter dem Controller erkannt. Allerdings bleibt jetzt der Bootvorgang bei "verifying DMI Pool Data" stehen...
Hab schon versucht die Bootreihenfolge zu ändern, einzig wenn ich auf SCSI stelle kommt "Operating System not found". Löse ich das Raid auf oder schließe die HDD ab dann bootet der PC auch wieder ohne Probleme von der IDE Platte.
Danke schonmal für die Hilfe!!!
Mfg Marc