Probleme mit Netzteil ! ! !

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi, ich brauch ma eure Hilfe.

und zwar hab ich mir voriges Jahr zu Weihnachten nen neuen Rechner gegönnt, das meiste davon bei Alternate bestellt, unter anderem auch ein Netzteil, Marke Enermax, n Coolergiant 480W.

Vor ungefähr 2 oder 3 Monaten kamen dann auf einmal komische Geräusche aus meinem Rechner. Son komisches "zirpendes" Geräusch, quasi als ob man den Strom fließen hören kann. Außerdem veränderte sich das Geräusch immer dann, wenn ich irgendwas am Rechner machte, schon das Scrollen auf ner Internetseite oder n Festplattenzugriff reichten aus, das Geräusch wurde dann immer noch etwas lauter.

Ich hab natürlich versucht, die fehlerhafte Komponente zu lokalisieren und bin mir ziemlich sicher, dass es das NT ist. Also hab ich das Ding zu Alternate geschickt. Nach über 3 Wochen kommt das Ding zurück mit dem Hinweis, es sein ein "Austausch". Ich habe aber gesehn, dass es mein Gerät war, habe ne kleine Kennung rangemacht. Der Fehler bestand weiterhin. Nach Anfrage wurde mir (plötzlich) mitgeteilt, es sei ein Lüfter ausgetauscht worden. Das war aber nicht der Fehler, man hat bei der Nachlaufsteuerung zwar einen etwas unrund laufenden Lüfter hören können, das wars aber eben nicht (wusste vorher ja gar nicht, wie sich so ne Nachlaufsteuerung anhören muss, also dachte ich bis dato, dies wäre normal)

Also hab ich das Gerät erneut weggeschickt und diesmal hat der Hersteller angeblich keinen Fehler fesstellen können. Dabei habe ich ausführlich beschrieben, dass die geräusche manchmal 1-2 Tage nicht auftauchen und dann auf einmal beim Einschalten oder während des Betriebes anfangen.

Ich vermute die haben das Ding entweder gar nich an den Hersteller geschickt oder die haben da nur ma kurz angeschlossen, nix gehört und das wars dann für die.

Da ich aber kein Austauschgerät zum probieren habe, kann ichs nicht 100%ig beweisen dass es das NT ist. Andererseits wüsste ich auch nich, was in nem PC noch solche ekligen Geräusche machen könnte, die sich bei Eingaben meinerseits auch noch verändern.

So, das wurde jetz nen recht langer Text, bidde lest ihn euch denoch durch und sagt mir, was ich jetz machen soll, weiß mir keinen Rat.

thx 4 help
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhha ndere komponenten sind zum bsp. HDDs die sehr laut sind, die knirschn/kratzen und quietschen dann ^^

evtl. kannste ja mal ne andre hdd ausprobieren, wenn das net geht, bestellse dir n NT, probierses aus und gibses innerhalb von 2wochen ohne grund zurück :d

oder du gehs zum pc händler umme ecke und fragst da mal freundlich.. ^^


mfg
mRAC
 
also HDD´s kann ich auschließen, von da kommt das Geräusch nich. Im Moment scheint mir ja nix andres übrig zu bleiben als dein letzter Vorschlag...
 
Das kann schon durchaus das NT sein. In PCs werden ja üblicherweise Schaltnezteile verbaut. Die Schaltfrequenz liegt normalerweise etwas über dem höhrbaren Bereich bis hin zu 500kHz, je nach Wandlertyp. Es kann nun mal passieren, dass z.B. der Schwingkreis des NTs einen Schaden nimmt, z.B. trocknet der Kondensator aus und verändert seinen Wert. Nun könnte die Frequenz im hörbaren Berich liegen, so in etwa wie bei älteren Fernsehern, bei denen man auch son piepen hört.
Je nach Belastungsgrad werden die Schalt-FETs nun mit verschiedenem Duty-Cycle angesteuert und können somit auch verschiedene Töne erzeugen. Da die FETs ja auch an einem (größerem) Kühlkörper sitzen, wird das Geräusch verstärkt.

Hoffe hab dich nicht mit zu vielen Details erschlagen. ;)
 
naja, für nen Elektriknoob wie mich is das schon relativ schwer verständlich (geht aber noch).

Naja, morgen hol ich mir von nem kumpel ma n andres nt, dann weiß ich mehr. Werde das Ergebnis auf jeden Fall hier posten.
 
:d
Ja tu das! Wirst es wohl nur durch probieren raus kriegen. Hier wird wohl kaum ein Tool helfen können. ;)
 
hi, da bin ich wieder

also, ich hab das Gerät ausgetauscht, jetz is ein Fortron mit 350W drin, naja übergangsweise gehts ja.

Es sieht wohl tatsächlich so aus, als ob das Netzteil schuld war. Ich hab das Ding jetz zwar noch nich solange am Laufen gehabt, doch schon beim Einschalten, wo das Geräsuch sonst immer zumindest mal ganz kurz aufgetreten ist, ist jetz nix mehr zu hören.

Es lag also echt am Netzteil. Was mache ich jetz am Besten? Das Enermanx einfach zurückschicken bringt wohl nix, hab ich ja schon hinter mir. Ich hab ja hier alles geschildert, was würdet ihr machen?
 
Das ist jetzt halt nicht so einfach. Der Hersteller wird (oder will) dir nicht weiter helfen, und selber wirst du auch nichts dran basteln können. Wenn die Spannungen aber noch alle i.O. sind, dann könntest du es vielleicht bei eBay verkaufen, mit der Angabe, dass es hin und wieder pfeift.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh