• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit MSN Messenger

SND-Syndrome

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
2.371
Ort
Limburg [Hessen]
Moin, moin

Habe mal wieder eine Frage bzw. ein kleines Problem...
Habe mir letztens mal wieder den MSN Messenger 7.5 (aktuellste Build) installiert. Ich kann mich zwar connecten, jedoch sind alle meine Kontakte offline, obwohl sie online sein sollten (bzw. ein Teil davon).

Meine Rechner-Konfig sehr Ihr in der Sig, ich bin hinter einem Linksys WRT54G Router. Bei dem Router habe ich für den Messenger keinen speziellen Port freigeschaltet, weil ich nicht wußte, ob das nötig ist und welchen Port der MSN Messenger benutzt.
Wenn ich im Messenger bei den Optionen auf die Verbindungseinstellungen gehe, steht dort zwar, dass ich direkt mit dem .Net Messenger Service verbunden wäre, jedoch steht gleich dort drunter die folgende Meldung:

"Sie sind über ein nicht-UPNP Port beschränktes NAT-Gerät mit dem Internet verbunden. (Administrator)".
Habe daher auch mal den UPnP-Dienst aktiviert, hat aber auch nichts geholfen...komisch;(

Wäre also über jeden Tipp dankbar...

P.S.: Als Firewall nutze ich die in WinXP integrierte Firewall, der MSN Messenger ist dort aber freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aoi,

die Ports sind ja frei für Messenger sonst connected er nicht. Aber warum MSN Messenger ? Ich nutze GAIM da hast eine funktionsreichere Übersicht was deine Kontakte so alles machen ;-) ... Messenger ist zu unsicher , es gibt massig Tools um mit zu sniffen oder ähnliches. Des weiteren wird es von vielen Crackern genutzt... Sobald sie deinen kontakt haben, haben sie eine IP ... naja schau ansonsten bei MSN nach... viel glück!

Balu
 
Balu2fat schrieb:
Aoi,

die Ports sind ja frei für Messenger sonst connected er nicht. Aber warum MSN Messenger ? Ich nutze GAIM da hast eine funktionsreichere Übersicht was deine Kontakte so alles machen ;-) ... Messenger ist zu unsicher , es gibt massig Tools um mit zu sniffen oder ähnliches. Des weiteren wird es von vielen Crackern genutzt... Sobald sie deinen kontakt haben, haben sie eine IP ... naja schau ansonsten bei MSN nach... viel glück!

Balu

Danke für Deinen Kommentar!
Trillian und Miranda habe ich zwischenzeitlich schon einmal ausprobiert, aber beide haben mir nicht wirklich zugesagt. Als nächstes werde ich dann mal GAIM testen...müsste ich hier sogar noch irgendwo auf der Platte haben ;-)

Diese Meldung von wegen nicht-UPnP Port usw. wurde auf der MSN Hilfeseite beschrieben (habe ich ganz alleine gefunden...*freu*) und hat eigentlich nicht viel zu sagen...durch die diversen Verbindungsmodi (NAT-Gerät, Nicht-NAT-Gerät etc.) können nur einige Funktionen, wie z.B. Video- und Sprach-Übertragung, eingeschränkt sein, mit der eigentlichen Messenger-Funktionalität sollte das - so wie ich es verstanden habe - nichts zu tun haben...

Also danke nochmal für Deinen Beitrag...werde dann mal den GAIM testen.
 
Nochmal eine Frage:
Weiß jemand, welche Ports der Messenger benutzt? Wollte mal versuchen, die im Router weiterzuleiten....leider konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden, welche das sein müssen..
 
Laut Google:

Öffne einfach Ports 1503

und

IN TCP 6891 - 6900
IN TCP 1863
IN UDP 1863
IN UDP 5190
IN UDP 6901
IN TCP 6901
 
Der letzte Post ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte nur mal vermelden, dass alles einwandfrei funktioniert *freu*
War wohl irgendwie ein MSN-Netzwerkproblem oder so...auf jeden Fall ist wieder alles klar.
Danke aber für jeden Post von Euch zu meinem Problem;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh